Auch wenn ich gefahrlaufe hier mit Hähme überschüttet zu werden ich poste es dennoch! Nun bin ich auch Opfer der Werbeversprechen der Osram Werbung geworden.
Am Samstag nachmittag , natürlich am Sa wann sonst , ist im Vectra die Meldung "Leuchtmittel defekt" aufgelaufen. Der erste verdacht bestätigte sich, Ausfall v.R. der "Osram Nightbreaker" ! Eingebaut wie berichtet, ich glaube so ca 3 Monate. Trotz "Verkürzte-Lebensdauer Hinweis" auf der Verpackung ist das den doch zu wenig!
Seit zwei Wochen hatte ich schon "Streifiges" licht vorne Links bemerkt und subjektiv nahm die Leuchtkraft auch schon seit Wochen ab! Nach dem Umbau der Glühlampen weiß ich jetzt auch warum! (siehe Bilder) Ich also noch am Samstag nachmittag um 16:00 Uhr zu A*T*U um Reserve zu holen. Die bitte ob die dann gleich gewechselt werden könnten , ein klares und patziges NEIN vom Meister nach dem Blick auf den Fahrzeugtyp! (Vectra) Der wusste wohl schon warum! Also ich dann den Samstag Abend meine Kurzstrecken "einäugig" gefahren!"
Dann am Sonntag morgen selbst ran. Vorne links geht's eigentlich nach abziehen des Wassereinfüllstutzen für den Waschwassertank ganz geschmeidig in ca 10 min. Dann vorne rechts , schon der Anblick schreckt ab. Also los gehts , Kabelstecker vom Luftmassenmesser entriegeln und abziehen, dann Schellen für Luftschlauch vom Luftfilterkasten lösen, und oberen (dicken) Luftschlauch abziehen. Schrauben vom Luftfilterkastendeckel lösen und Deckel abnehmen. Schon besser dachte ich , probier mal ob Du jetzt ran kommst. und siehe da ...geht! Aber natürlich nur wegen meiner "schlanken Chirugenfinger" Also die Lampenabdeckung lösen und das H7 Lämpchen tauschen ist ein bisschen fummelig ...aber geht! Alles zurückbauen und Lampentest...funzt! Jetzt nur noch die Einstellung +überprüfen lassen. Braucht man also nicht wie damals in der Werkstatt den kompletten Luftfilterkasten ausbauen , Oberteil entfernen sollte reichen! Tja der ganze Spuck dauerte ca 30 min. und ist bei guter Beleuchtung in der trockenen Garage auch selbst zu machen. An der Bahn oder Tanke im dunkeln bei Kälte ....neeee Danke!
und so sieht der Osram Schrott aus Eine Lampe geplatzt , an der anderen hat der Glaskolben schon ne Beule geworfen und ist extrem schwarz! daher auch das schlechte Licht. [attachment=2]Glühlampen.jpg[/attachment]
und da ich ja immer an das gute im Menschen glaube probier ichs jetzt mal mit der Konkurrenz die ja verspricht das deren Leuchtmittel mit der H7s Kennung für die Projektionsscheinwerfer des Vectras geeignet sind und eine "längere Lebensdauer" bewerben. Mal sehen ich berichte weiter! [attachment=1]Glühlampen 2.jpg[/attachment] [attachment=0]Glühlampen 3.jpg[/attachment]
kasemattenede
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Glühlampen 2.jpg
Glühlampen 3.jpg
Glühlampen.jpg
Zitat von Ralo*Großkotzmodusan* Da lob‘ ich mir doch meine Xenons! *Großkotzmodusaus*
Ralo, der mit dem Protzzafi
Und? Schon mal gewechselt?
Hallo,
die Nightguide fahre ich auch und bis auf die an anderer Stelle nachzulesenden Probleme beim Wechsel der Bedienungsanleitung zu folgen, bin ich auch recht zufrieden damit. Wobei ich statt der Dreifarbigkeit (oder Dreifaltigkeit?) lieber im Lichtkegel die Projektion einer Fledermaus gehabt hätte. Ich hab das irgendwo mal gesehen und war total begeistert.
Aber die mittelhessischen Gäßchen sind wundervoll ausgeleuchtet und der alte Spruch verliert seine Berechtigung:
Ein Leuchtmittel. Ein Gasentladungsleuchtmittel. Ein Xenongasentladungsleuchtmittel Ein Weißfarbenesxenongasentladungsleuchtmittel Ein Straßenverkehrszugelassenesweißfarbenesxenonegasentladungsleuchtmittel Ein Kraftfahrzeugspezifischesstraßenverkehrszugelassenesweißfarbenesxenongasent......also doch `ne Xenonbirne! Man kann übrigens mit einer Zitrone Strom erzeugen. Es gibt also doch elektrisches Obst.
Selbt wenn Du es anders nennst überall werden GLÜHBIRNEN verkauf und angepriesen. Mein Auto hat auch keine Stiefel an ( was bei Dir ja Winterpneus sind )
Dein Beitrag ist auch völlig sinnfrei und hilft keinen weiter!
Sorry
Hier nochmal ein Auzug von Wikipedia.de
Die Glühlampe, Glühfadenlampe (früher Glühlicht, umgangssprachlich auch Glühbirne genannt) ist eine künstliche Lichtquelle, in der ein elektrischer Leiter durch elektrischen Strom aufgeheizt und dadurch zum Leuchten angeregt wird.
Mach Zu , das läuft hier aus dem Ruder. Das Thema ist ausgelutscht und auch in anderen Foren umfangreich abgehandelt!
Übrigens XENON Lichtquellen sind Gasentladungslampen und werden !" Brenner" bzw Xenonbrenner geschimpft.! Umgangssprachlich könnte man auch Xenon-Birne sagen!