Moin werte Fußballfans. Gestern stieg ja das große Pokalfinale zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München. Mein Bruder und ich waren live dabei und das ist mein Bericht:
Morgens um ca. 9.00 Uhr geht es aus dem Alten Land los in Richtung Berlin. Nach problemloser Fahrt schnell im Holiday Inn Hotel in Spandau eingecheckt und dann nix wie los. Mit der U-Bahn nach Charlottenburg, ein paar Schritte zu Fuß zum Savignyplatz ins Restaurant "12 Apostel" und erstmal eine Grundlage in Form einer megaleckeren Scampipizza aus dem Holzofen geschaffen. Dabei den ersten Kontakt mit Berliner Pilsener geknüpft. Weiter nach dem Essen mit der S-Bahn vorbei am Zoo, Regierungsviertel, Reichstag und neuem Hauptbahnhof bis Friedrichstraße. Zu Fuß weiter bis Oranienburger Straße und da ins "Café Orange", denn da gibbet leckeres Jever. Danach direkt nebenan lecker selbstgemachte Bonbons erstanden, kurz durch die Hackeschen Höfe geschlendert und mit der U-Bahn ab zum Brandenburger Tor und zur Fanmeile. Hier standen auf der "Straße des 17. Juni" drei Großbildleinwände und jede Menge Sauf- und Fressstände. Und fast alles in gelb-schwarz. Fans mit roten Klamotten konnten wir den ganzen Tag kaum ausmachen. Die ganze Stadt schien gelb-schwarz zu sein an diesem Tag. Einmal hoch- und runterschlendern, hier und da ein Pils eingeworfen und wieter mit dem Bus zum Bahnhof Zoo und von da weiter via U-Bahn zum Olympiastadion. Und siehe da, da waren sie plötzlich die Bayernfans. Vor und im Stadion noch rasch ein Bier eingenommen und dann erstmal auf unsere Plätze begeben: Oberrang Reihe 1 - besser geht nicht! Die Stimmung in unserer Borussenkurve war schon weit vor dem Spiel gigantisch, was auch am Spielverlauf nichts änderte. 120 Minuten Dauersupport der schwarz-gelben - sowas habe ich noch nicht erlebt. Gänsehaut pur. Aus der Bayernkurve kam sehr wenig, alles verwöhnte Erfolgsfans. Trotz des 0:1 zur Halbzeit wurde die Borussia weiter nach vorne gepeitscht und war ab der 30. min. auch die bessere Mannschaft. Dann das, was keiner mehr für möglich gehalten hatte: TOOOOOOR für unser Borussia in der Nachspielzeit (92. min.) Jetzt gab es kein Halten mehr. Die Kurve schien fast zu explodieren und alle lagen sich in den Armen. Aber die Bayern wären nicht die Bayern, wenn sie nicht doch noch in der Verlängerung das Siegtor schießen würden. Klar waren wir alle traurig aber irgendwo auch stolz auf unsere mannschaft und das, was sie 120 min. geleistet hatte. Und so nahmen selbst nach dem Schlusspfiff die Gesänge kein Ende. Nach dem Spiel zurück mit der U-Bahn zum Bahnhof Zoo und da noch ein Abschlussbierchen mit anderen BVB-fans getrunken und ab zurück ins Hotel. Heute morgen dann ein leckeres Frühstück eingenommen und ab über die leere BAB nach Hause. Fazit: Trotz Niederlage war Berlin wieder einmal eine Reise wert und so ein Spiel ein absolutes Erlebnis. Hier noch ein paar Bilder.
sag an, hat die Fahne an der Zafitür die Autobahnfahrt überlebt???--grins--
Habe an meinem Geburtstag an dich gedacht, ...zumindest wenn ich mal zwischendurch Zeit dafür hatte, lach!!! Das Spiel konnte ich mir wegen der Gäste ja nicht anschauen, war aber doch erstaunt, dass das Ergebnis so knapp ausfiel. Hoffe, dass deine Borussen noch ein wenig schwächeln, Arminia braucht noch jeden Punkt, sorry!!!
Dann hab ich doch richtig getippt, schade, die Fahnen halten glaub ich nur bis ca. 70 km/h aus. Meine kommen hoffentlich wieder bei der Fussball-EM zum Vorschein !!!
Zitat von hesibaDann hab ich doch richtig getippt, schade, die Fahnen halten glaub ich nur bis ca. 70 km/h aus. Meine kommen hoffentlich wieder bei der Fussball-EM zum Vorschein !!!
Stimmt. So`n Teil hab`ich ja auch noch in der Garage.
Schrotto der Nationalist (oder darf man das nicht mehr)