Für meine letzte Dienstreise gabs als Mietwagen nen Audi A4 2.0 TDI(143 PS), hier mein kurzer Eindruck über das Auto.
Beim abholen....der erste Eindruck ...mensch ist der klein. Aber das Design und hier besonders die Frontpartie ...Hut ab Audi, wirklich gelungen mit vielen netten kleinen Details an denen das Auge immer wieder hängenbleibt. Dann gings ans losfahren ,ich hatte eine Einweisung abgelehnt, bin ja schließlich langjähriger Autofahrer , das hätte ich wohl besser nicht getan. Es fing damit an das der A4 kein konventionelles Zündschloss mehr hat und man den Schlüssel ohne Bart nur noch in den dafür vorgesehenen Schlitz steckt. Und dann???? Drehen..geht nicht ....Drücken....keine Reaktion....Ziehen...das Ding geht nicht mehr raus!! Oha! Aber ich bin ja hartnäckig und fand raus ...ne Weile länger Drücken (ca 2 Sek.) ist des Rätsels Lösung dann "glüht" er vor und Startet dann. Wenn er warm war reagiert er dann auf Drücken sofort. Geschafft!
Dann Sitze , Speigel usw einstellen ...das klappte nach kurzer Orientierung eigentlich problemlos.
Weiter ging's jetzt rückwärts aus der Lücke.....wo ist die Handbremse.....Hebel gibt es nicht mehr nur ne kleine Taste auf der Mittelkonsole an der ne rote Kontrolleuchte leuchtete ( übrigens nicht irgendeine sondern schon hübsch eben AUDI-typisch) Wieder das Spiel ..ziehen...nix...Drücken...nix......länger ziehen/drücken (der Mensch ist ja lernfähig )..nix und jedesmal nen Abfahrversuch wo die Kiste aus den Federn kommt. Ich hab dann an PC-Problem gedacht und nen Hardware-Resett gemacht ( Motor AUS und Neustart) aber wie kriegst du die Kiste jetzt aus mit dem Schlüssel ohne Bart...tjaaaa logisch kombiniert und Gedrückt (1sek) und.....Juhu ich bin genial, der Bock steht. Inzwischen schaute der Sixt Mitarbeiter schon amüsiert verstohlen über seinen Tresen und dachte wohl...
Also die ganze Prozedur noch mal STARTEN und wegfahren ...man glaubt es kaum des Rätsels Lösung ist , nix anfassen nur gucken und einfach losfahren dann löst sich die Handbremse automatisch.
Ich rolle also endlich und mache die ersten Km , jooooa fährt sich ordentlich .
Also nach Hause , am nächsten morgen gings dann los auf die BAB. Nachdem ich nach langem suchen nach dem Eiskratzer und der "Drück und Zieh Prozedur" das Navi programieren wollte ging es schon wieder los, jede Menge Knöpfe und für die Eingabe Drücken-Drehen-Ziehen-Drehen----Mist falsch---Drücken-Drehen ,endlich das ersehnte "Die Route wird berechnet". Nun zu den Radiosendern, die waren natürlich noch in ner anderen Region gespeichert und wieder, was soll ich sagen...Drücken-Drehen-Drücken-Ziehen , bis NDR 2 aus den Lautsprechern ertönt. Sitzheizung hat er auch, bloss wo wird die eingeschaltet ??? Ihr ahnt es sicher schon....Drücken-Drehen-Ziehen ....aber damit man nicht aus der Übung kommt diesmal an nem anderen Rädchen ! und dann dabei die Anzeige im Zentraldisplay beobachten dann sonst gibts ganz schnell "Speigeleier"
Also nun los , dabei gibts nicht viel zu meckern, der A4 zieht leise, kräftig und souverän seine Bahn. Also zurückgelehnt auf der BAB den Tempomat rein und rollen lassen. Ich bin eigentlich gar nicht schnell unterwegs , eher zügig mit so 160km/h aber alle vor mir machen hecktisch Platz wenn ich von hinten aufrolle ....mmmh ...warum das so ist wird mir klar als ICH nen "neuen A4" hinter mir habe , einfach ein geiler Anblick diese Kiste von vorne, mit der flachen Silouette und den Tagfahrlicht LED Ketten unter den Scheinwerfern ! Sieht einfach nur geil aus sag ich Euch (auch haben will) , wieso baut Opel sowas eigentlich nicht???
Na dann kannst ja auch mal laufen lassen denk ich mir und hab dann auf der A7 hinter Hamburg (3spurig) mal drauf getreten. Es geht zügig bis ca 210km/h rauf ...dann wirds zäh und ich kam bis 220/225km/h Vmax. Der Wagen liegt ruhig und satt auf der Straße bloß die Windgeräusche werden dann schon relativ laut.
Am Ziel angekommen bin ich doch ganz entspannt ausgestiegen ( nachdem ich die Sitzheizung vergessen hatte, aber die schaltet sich wohl nach ner Zeit selbst runter) . Am nächsten morgen fuhr ich vom Hotel wieder zum Kraftwerk und ein Kollege aus Nürnberg parkte neben mir mit einem gleichen Leihwagen , Audi A4 2.0TDI, silber! Zum erstaunen stellten wir fest das die Kennzeichen aufeinander folgende Nummern hatten ( M-IL 3838 und M-IL3839) die Wagen waren beide von SI*T und waren nacheinander zugelassen worden , meinen hatte ich in Kiel geholt, er seinen in Nürnberg. Schon lustig so ein Zufall.
Tja die Rückfahrt verlief ohne Probleme und mal PTHD , mal ruhig, der Spritverbrauch pendelte sich bei 6,3L laut BC ein. Ich kam mit einer Tankfüllung problemlos Kiel-Helmstedt-Kiel. Nur das Fahrwerk war mir dann am Ende doch ne Spur zu starff, zwar jederzeit sicher aber eben doch nach meinem Geschmack besonders auf schlechten Strecken nicht in der Lage alles wegzufedern. Da tat dann der Popo doch schon leihct weh!. Alles in allem ein tolles Auto mit ner prima und ausreichender Motorisierung und nem gelungenem Design sowie bösem Frontimage) . Nur das Bedienkonzept alles über ein Zentraldisplay und Knopf einzustelllen stellt son alten Sack wie ich es bin schon manchmal vor Probleme. Da ist weniger oft mehr!
habe hier auch schon einen Prospekt vom neuen A4 Avant liegen - zum Träumen! Echt Hammer der Wagen! Könnte ich mir nach meiner Opel-Karriere gut vorstellen. Vielen Dank für Deinen interessanten Bericht.
kasemattenede
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
37663660_0a48c04119.jpg
37954967_2c0ffca82b.jpg
37954979_6f5a0f69fc.jpg
kasemattenede
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
37663678_3afae84537.jpg
37954947_267e1a905c.jpg
Zitat von Rallisieht ja alles ganz toll aus.nur beim preis wird man sicher auf den rücken fallen,also bleib ich doch bei meinem opel.
Der von Gunar gefahrene Audi A4 2.0 TDI mit 143 PS beginnt bei 32.550,- EUR. Ein vergleichbarer Vectra 1.9 CDTI mit 150 PS beginnt bei ca. 29.000,- EUR. O.k., das sind 3.500,- EUR Preisunterschied, aber Gunar wird mir sicher recht geben, dass der Audi qualitativ und vom Ambiente doch höher anzusiedeln ist und daher der Mehrpreis gerechtfertigt ist.
Zitat von Rallisieht ja alles ganz toll aus.nur beim preis wird man sicher auf den rücken fallen,also bleib ich doch bei meinem opel.
Der von Gunar gefahrene Audi A4 2.0 TDI mit 143 PS beginnt bei 32.550,- EUR. Ein vergleichbarer Vectra 1.9 CDTI mit 150 PS beginnt bei ca. 29.000,- EUR. O.k., das sind 3.500,- EUR Preisunterschied, aber Gunar wird mir sicher recht geben, dass der Audi qualitativ und vom Ambiente doch höher anzusiedeln ist und daher der Mehrpreis gerechtfertigt ist.
Ralo, der Ambiente schätzt
Von den Platzverhältnissen müsste man den A4 aber eher beim Astra ansiedeln. Ausserdem habe ich lieber ein Flex7 Sitzsystem als `ne Lichtorgel unterm Scheinwerfer. Leute, macht Euch nichts vor, der Audi mag ja höherwertiger sein, ist aber auch `ne ganze Ecke teurer. Jeder wie er es braucht.
Das er teurer ist ist so sicher wie das berühmte ....... ! Besonders wenn Du dann an die Zusatzausstattung denkst wirds bestimmt richtig teuer. Und weniger Platz ist da auch drinnen , keine Frage , für große Leute wie mich ist da eigentlich nur Platz für drei drin denn hinter mir kann KEINER aber wirklich keiner mehr sitzen.
Aber wenn das alles bedacht wurde und OK ist dann ist das schon ein tolles Auto.
Und mal ehrlich Audi sieht Opel ja nun nicht wirklich als direkten Konkurrenten in dieser Klasse an denn mit nem Astra oder auch nem Vectra geht eigentlich von der Technik und der Qualität kein Vergleich ! Aber das sollte es ja auch gar nicht sein , einfach nur mal nen Erfahrungsbericht wie so'n oller Opellaner mit ner "High-Tech-Ausstattung zurecht kommt!
Für mich käme wegen der Größe sowieso nur ein A6 in Frage ,wenn....ja wenn da nicht der Preis wäre!
echt ein schöner Bericht und schöne Bilder. Audi hat nun mal schöne Wagen, spielen ja auch in einer anderen Preisliga. Erst mit dem Insignia könnte man direkte Vergleiche zwischen Audi, BMW und Opel machen.
Zitat von lexy - the brain Erst mit dem Insignia könnte man direkte Vergleiche zwischen Audi, BMW und Opel machen.
Gruß Lexy
Und selbst bei dem wird Opel sicherlich drauf achten preislich unter den genannten Konkurrenten zu liegen und die eine oder andere Chromleiste oder irgendwelche Gimmicks weg lassen.