Heute ist ein wichtiger Feiertag. Seit dem 23.4.1516 gibt es das Deutsche Reinheitsgebot und seit 1994 wird der Tag als "Tag des Deutschen Bieres" gefeiert.
Zitat von BlackMarakesh ...aber wo liegt der unterschied zwischen obergärig und untergärig????
Was ist der Unterschied zwischen obergärigem und untergärigem Bier?
Der Hauptunterschied zwischen obergärigem und untergärigem Bier liegt in der Herstellung. Während der Gärung wird der Bierwürze Hefe zugefügt. Entsprechend der beiden Sorten verwendet man hierfür entweder obergärige oder untergärige Hefe. Obergärige Hefe, die zum Beispiel für Weißbier verwendet wird, verlangt eine Gärung bei warmen Temperaturen, wohingegen untergärige Hefe, die zum Beispiel für Pils verwendet wird, nur bei kühleren Temperaturen in Aktion tritt. Aufgrund der verschiedenen Hefen unterscheiden sich die beiden Biergattungen auch im Geschmack. Während untergäriges Bier eher einen herben Geschmack vorweist, ist obergäriges Bier eher als mild und süffig einzuordnen. Die ganzjährige Herstellung von untergärigen Bieren kennt man erst seit der Erfindung der Kältemaschine, also seit 1876. Davor waren alle ganzjährig hergestellten Biere obergärig - untergärige Biere konnten nur in kalten Wintern hergestellt werden.
Zitat von BlackMarakesh ...aber wo liegt der unterschied zwischen obergärig und untergärig????
Was ist der Unterschied zwischen obergärigem und untergärigem Bier? Schrotto der Alleswisser (okay, hab gegoogelt )
Ich dachte immer das ist viel einfacher , nach dem OBERgärigen Bier muss die Luft OBEN raus...... Rülps nach dem UNTERgärigem Bier muss die Luft nen anderen Weg nehmen ...Pups!