14.07.08 - Der "Solidaritätskreis für die Wiedereinstellung der gekündigten Leiharbeiter bei Opel" informert darüber, dass am 16.7.08 der erste Gütetermin eines gekündigten Leiharbeiters vor dem Arbeitsgericht statt findet. Dazu heißt es in der Pressemitteilung:
Die Mehrheit der Opel-Beschäftigten solidarisiert sich mit dem Kampf der Leiharbeiter, für die gleiche Arbeit auch den gleichen Lohn zu bekommen und nicht rechtlos wie Arbeiter 2. oder 3. Klasse behandelt zu werden. "Sie müssen wieder eingestellt werden!"
Auf dem Treffen des Solidaritätskreises am Freitag, den 11.7., nahmen die gekündigten Leiharbeiter auch Stellung zu einem neuen Gerücht, das im Opel-Werk in Gang gesetzt wurde: "Macht keinen Wind, vier von den WICO-Leiharbeitern sind wieder eingestellt." Sie stellten klar, dass dies ein Märchen ist, um die breite Solidarität zu untergraben.
Am Mittwoch, den 16. Juli, ist um 9.30 Uhr der erste Gütetermin für den gekündigten Leiharbeiter Hakin beim Arbeitsgericht Bochum, Marienplatz 2. Um ihn für die Wiedereinstellung zu unterstützen, findet um 8.30 Uhr eine Kundgebung vor dem Arbeitsgericht statt. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen.
Weil keiner hier weiß warum er gekündigt wurde (als Leiharbeiter kann Ihn nicht Opel sondern nur die Zeitarbeitsfirma kündigen ) und hier Opel nicht zu Stellung nehmen kann, mach ich hier zu!