- Zunächst ist der Golf VI nur ein besseres Facelift.
- Wenn ich den Golf der fünften mit dem der sechsten Generation vergleiche, sehe ich außen kaum einen Unterschied. Aber vielleicht hat Herr De Silva einfach schärfere Augen als ich.
- Vieles blieb, wie es war. Der neue müsste eigentlich Golf 5.5 heißen. Ein komplett neu konstruierter Golf ist erst für 2012 geplant.
- Das Volk will Sprit sparen - aber nicht mit Volkswagen
- Über all das könnte man hinwegsehen, denn wer will bei einem Golf schon tolles Design?
- Die Auswahl beim Golf VI lässt vermuten, dass VW sparsame Aggregate für nachrangig hält
- Dafür gibt es im neuen Golf allerlei überflüssige Sperenzchen.
- Hallo, Erde an Wolfsburg? Wisst ihr, wer eure Kunden sind? Es handelt sich bei diesem Auto nicht um einen Sportwagen, sondern um einen schnöden Golf. Der braucht kein DCC. Und falls doch, dann sollten die Einstellungen "Aldi", "Arbeit" und "Kita" heißen.
Ganz schön harter Tobak. Aber völlig nachvollziehbar. Endlich mal jemand, der Tacheles redet.
Na mal abwarten, eine Schwalbe macht noch keinen Frühling! mal beobachten wie sich die anderen "Autoexperten" gegenüber dem GolfVI verhalten.
Übrigens wäre ich über die Kommentare des Autors über einige Opelmodelle auch einmal gespannt. Seine Argumente sind dem Volk aufs Maul geschaut und mit der Erfüllung von den wirklich wichtigen Ansprüchen der Autofahrer in dieser Zeit ist die Automobilindustrie allgemein zur Zeit meilenweit entfernt.
Ich glaube das sich hier in Deutschland viele von solchen Beiträgen beeinflußen lassen.
Aber
Wer immer VW gefahren ist, wird auch bei VW bleiben und das gleiche gilt bei uns Opelfahrern. Egal wie die Presse schreibt. Wir würden wegen solcher Berichterstattung nie einen Golf kaufen und Golffahrer nie einen Opel Astra, weil dieser in der Au..Bi..-Zeitung mieß gemacht wird. Um wirklich festzustellen ob Golf oder Astra miese Fahrzeuge sind, sollte man selbst sich ein Bild machen und ggf. eine Probefahrt machen.
Das wichtigste ist aber an VW, Opel, BMW etc. "MADE IN GERMANY" es sind unsere Arbeitsplätze!!!
ebenfalls im SPIEGEL (Ausg. 41, Hohlspiegel) habe ich folgendes Zitat aus der FAZ über den neuen Golf VI gefunden:
Zitat von FAZ/SPIEGEL Er macht die neuen deutschen Werte mobil, gebremste Lockerheit, spannende Langeweile und die Minimierung des Riskos sind sein innerer Charakter.
Den Schweinehund konnte der Autor wohl noch gerade in einen Charakter verwandeln ...
Besser Spät als Nie und ich habe erst kürzlich einen Golf V gekauft weil die 6er Variant noch nicht produziert werden.
Mit dem Golf V war die Rendite für VW in der Tat wohl zu wenig...deswegen habe ich nun einen V'er Variant (andere Bezeichnung Kombi/Caravan) in BlueMotion Ausstattung und kann über den Verbrauch nicht meckern. Das der 6er nun besser werden soll bezweifle ich weil bei vielen Dingen eine Kostenreduzierung einhalten soll.
Alles wird billiger produziert aber profitiert der Käufer davon ?
Der Facelift (6er) gefällt mir garnicht und ich stehe voll auf den Chromgrill (Ähnlich der Opel'ze) an der Frontpartie.
Ich mag momentan das eckige Design von Opel nicht (Astra-F kann man leider nicht mehr neu kaufen) und ich empfand das V-Variant Modell genau passend für mich.
Dazu noch Verbrauchsreduzierung (TDI mit lang übersetztem Getriebe + abgedecktem Fahrzeugunterbau + Sportfahrwerk [spart durch Tieferlegen auch etwas]) bin ich erst einmal GLÜCKLICH und die Verarbeitung übertrifft auch meine Erwartung.
Nun sagt nicht "klar TDI in Bluemotion" schafft es unter 120 g/Km zu kommen. Warum wurde diese Variante dann so wenig verkauft ?
Weil der Verbrauch den Kunden immer noch Sc*****-Egal ist sonst würden sie keine TSI Schlucker mit doppeltem Verbrauch bevorzugen damit sie NOCH MEHR SCHUB abbekommen.
Nun sag mir auch keiner das er nicht gerne NOCH MEHR LEISTUNG haben möchte...egal wieviele PS sein Auto momentan auf die Straße bringt.
Ich kenne momentan kaum jemanden der eine Verbrauchsoptimierte Fahrweise an den Tag legt und ich ertappe mich auch momentan permanent dabei meine 105 Pferde zu kitzeln.
Mehr Pferde benötigen auch mehr Resscourcen und der Wirkungsgrad + Fahrstiel entscheidet wieviel Energie man an der Tankstelle kaufen muss.
Zitat von Winston... Nun sag mir auch keiner das er nicht gerne NOCH MEHR LEISTUNG haben möchte...egal wieviele PS sein Auto momentan auf die Straße bringt.
Ich kenne momentan kaum jemanden der eine Verbrauchsoptimierte Fahrweise an den Tag legt und ich ertappe mich auch momentan permanent dabei meine 105 Pferde zu kitzeln....
Sorry, muss dich leider enttäuschen, bin mit meinen 101 PS (lt. Tacho 195 km/h Spitze) tatsächlich zufrieden. Früher hab ich mal über nen Chip nachgedacht, da ging es mir aber in erster Linie um das Turboloch. Nachdem ich jedoch das zweifelhafte Vergnügen hatte, unseren gechippten Zafi zu fahren, dessen Turboloch letztlich noch größer war als bei meiner Meri, hab ich das aufgegeben...
Fahre im Augenblick auch äußerst verbrauchsorientiert, erreiche damit Werksangaben und liege teilweise sogar drunter (4,9 - 5,1 l/100 km, allerdings nicht im Anhängerbetrieb), obwohl ich nicht wirklich Langstrecken fahre...
Auf der Bahn ist bei mir entsprechend auch spätestens bei 130 km/h Schluss (die A2 ist in unserem Breiten eh meist auf 100 - 130 km/h begrenzt), den Leistungsüberschuss brauche ich nur für zeitweilige schnelle Überholmanöver (um den Hintermann nicht in die Eisen zu zwingen, selber aber nicht runter bremsen zu müssen)...
sehe ich absolut genauso! Der Anhängerbetrieb ist mir im Moment noch einerlei. Vielleicht brauche ich, wenn ich noch länger im Reihenhaus verspießere, irgendwann mal einen Wohnwagen.
Und doch ist es gut zu wissen, daß man könnte, wenn man wollte ... Dann aber nicht zu wollen, weil man ja nicht muß, das ist Freiheit.
Sicherlich gibt es Anhänger von Volkswagen Fahrzeugen die - wie bei jedem Menschen - unterschiedlicher Ansicht sind und ich habe ebem die BlueMotion-Welle zu mir herüberschwappen lassen. Ich bin ein naturgemäßer Geizhals wenn es um Geld (Anschaffung oder Unterhalt danach) geht und rechne mit dem spitzen Bleistift damit ich überleben kann. Das die Provokation wegen der mangelnden verbrauchsoptimierten Fahrweise von mir kam muss ich entschuldigen aber es war durchaus beabsichtigt die kühlen Rechner mal in das Forum zu locken. Ich bin mit meiner Sparkiste auch mehr als zufrieden und das es ein VW anstatt einem Opel wurde liegt eben an dem Bleistift. Opel hatte vor Monaten (als ein Auto anstand) nichts anzubieten. Weder vom Verbrauch (Kombiniert mit Fahrleistung und Ausstattung) noch am Aussehen und das ein X17DTL Astra-F nach mehrfachen Zylinderkopfschäden meinem Opel-Image stark geschadet hat brauche ich sicherlich auch keinem zu erzählen.
Die Leistung/Drehmoment von VW-Dieseln ist grandios. Sicherlich gibt es auch Produkte von Opel aber... Siehe Form/Erfahrungen... etwas hat mich eben davon abgehalten einen Opel zu kaufen auch wenn die Fahrzeuge eindeutig besser geworden sind. Das ist nun mal so.
Ich schrieb ja schon mehrmals das ich einen Astra-f (wegen der ansprechenden Karosse) sofort (wenn Vollverzinkt und mit modernem Motor) NEU kaufen würde aber die Marketing-Manager müssen ja unbedingt ein paar Würfel bauen (Meriva-Zafira) und der Astra gefällt mir auch nicht mehr.
Ich habe den TDI heute mal getreten. Mit etwas Schwung kommt er gut über die 200 (Autobahn). Das ist und war zwar niemals mein Ziel aber die Eigenschaften helfen auf der Landstrasse schnell an einem LKW vorbei zu kommen auch wenn eben weniger Platz vorhanden ist.
Meine Reisegeschwindigkeit ist ansonsten 120 (Autobahn)...eventuell auch darunter weil ich oft die Raser vorbeilasse und hinter dem LKW hänge. Normalverbrauch ist beim BlueMotion-Variant (Kombi) mit über 1,43 Tonnen bei gemächlicher Fahrweise 4,2-4,4 Liter/100 Km. Bei Dauer-Landstrasse 4,0 und auch weniger. Bei Stadtverkehr 5,0-5,5 L /100Km. Beim Gasgeben auf der Autobahn kann es über 180 um die 7L/100 Km werden und bei Dauer-Vollast steht auch schon länger mal bei 200 die 10L auf der Uhr. Das ist eben Physik weil der Windwiderstand in der 3ten Potenz ansteigt. Selbst bei ansprechendem und schnellem Fahren ist man beim BlueMotion-VW um 6L/100 Km (Raser) Durchschnittsverbrauch (man muss ja auch mal Bremsen) und das ist schon mal ein Erfahrungswert.
Mein Ziel ist es (nachdem ich die Kiste mal gequält habe) weiterhin möglichst viele Km mit möglichst wenig Energie(und Kosten)aufwand zurückzulegen.