Opel ruft seit Oktober 2008 Vectra C und Signum der Modelljahre 2002 - 2007 wegen Handbremsproblemen zurück. Es wird eine zusätzliche Feder für die Sperrklinke im Handbremshebel eingebaut (Dauer 15 Minuten). Im schlimmsten Fall hält die Handbremse nicht und das Auto rollt weg.
Da es um so eine banale Sache geht hatte ich schon folgenden Gedanken:
- Der Insignia verkauft sich gut
- Wie kriegen wir noch mehr Käufer?
- Wir machen eine Rückrufaktion für die Vectra/Signum-Fahrer
- Aber eine unwichtige, die wenig Zeit/Kosten in Anspruch nimmt und nicht sicherheitsrelevant oder zeitkritisch ist
- Wir timen das so, dass gerade alle Händler den Insignia im Ausstellungsraum stehen haben
- Die 30 Min., die der Kunde warten muss, nutzen wir um ihm den Insignia zu zeigen, dass er sich mal reinsetzt und ihn begutachtet und wir ihm Prospekt + Preisliste mitgeben
- 20% werden den Insignia bestellen. Macht bei 166.000 Rückrufen = 33.000 Insignia-Neubestellungen
Zitat von RaloDa es um so eine banale Sache geht hatte ich schon folgenden Gedanken:
- Der Insignia verkauft sich gut
- Wie kriegen wir noch mehr Käufer?
- Wir machen eine Rückrufaktion für die Vectra/Signum-Fahrer
- Aber eine unwichtige, die wenig Zeit/Kosten in Anspruch nimmt und nicht sicherheitsrelevant oder zeitkritisch ist
- Wir timen das so, dass gerade alle Händler den Insignia im Ausstellungsraum stehen haben
- Die 30 Min., die der Kunde warten muss, nutzen wir um ihm den Insignia zu zeigen, dass er sich mal reinsetzt und ihn begutachtet und wir ihm Prospekt + Preisliste mitgeben
- 20% werden den Insignia bestellen. Macht bei 166.000 Rückrufen = 33.000 Insignia-Neubestellungen
Opel hat das Marketing gelernt
Gelesen bei: Motor-Talk / Insignia-Forum
Was für ein abgezockter Hund! Respekt! So wird's gemacht!