heute mehrten sich die Pressemeldungen, daß sich der Betriebsrat um eine Herauslösung von Opel aus der Konzernmutter GM bemühe und daß er dabei Unterstützung durch die betroffenen Bundesländer erhalte.
Was denkt Ihr? Tut es Opel gut, wenn man von der Konzernzentrale unbehelligt entwickeln und produzieren kann?
Grüße KwanJang
PS: Schrottos Avatar zu diskutieren, schien ja nicht allen von vorrangiger Bedeutung gewesen zu sein ...
Hi, fänd das vom Prinzip her schon gut(GM hat Opel viele Innovationen nicht bringen lassen),weiss aber nicht wie das vom Entwickeln her weiter geht. Die Plattformen der Fahrzeugmodelle gehören ja eigentlich GM oder? Müsste Opel dann ganz was neues und eigenes bauen?
Zitat von KlausiwakHi, fänd das vom Prinzip her schon gut(GM hat Opel viele Innovationen nicht bringen lassen),weiss aber nicht wie das vom Entwickeln her weiter geht. Die Plattformen der Fahrzeugmodelle gehören ja eigentlich GM oder? Müsste Opel dann ganz was neues und eigenes bauen?
lg Guido
Hallo,
im Gespräch ist eine bei GM verbleibende 20%ige Minderheitsbeteiligung, wodurch der Technologietransfer gewährleistet bleiben soll. An bestehenden Verträgen würde nicht gerüttelt.
heute mehrten sich die Pressemeldungen, daß sich der Betriebsrat um eine Herauslösung von Opel aus der Konzernmutter GM bemühe und daß er dabei Unterstützung durch die betroffenen Bundesländer erhalte.
Was denkt Ihr? Tut es Opel gut, wenn man von der Konzernzentrale unbehelligt entwickeln und produzieren kann?
Grüße KwanJang
PS: Schrottos Avatar zu diskutieren, schien ja nicht allen von vorrangiger Bedeutung gewesen zu sein ...
Ich kann nur schwer beurteilen, in wie weit Opel vom GM Konzern profitiert, es gibt ja sicherlich nicht nur Bremser und Fachidioten in so einem Konzern. Es geht jedoch oftmals nicht gut, wenn sich der Staat als Unternehmer aufführt. Ich bin da eher skeptisch was so eine "Verstaatlichung" angeht.
Fakt ist jedoch, dass es sich bei Opel eigentlich um ne halbwegs goldene Kuh handelt, die von GM gemolken wird...
GM greift seit Jahren die Gewinne von Opel ab und schickt dafür Konzerndefizite zurück. So kann es einfach nicht weiter gehen...
Ich denke aber, dass eine Verstaatlichung von Opel nur kurzzeitig stattfinden würde, mit der Zeit könnte sich das Unternehmen über die Gewinne wieder frei kaufen und wäre dann auch wieder weitestgehend eigenständig...
Übrigens begannen sich die wirklichen Probs bei Bahn und Post m. W. auch erst zu summieren, nachdem Vater Staat sich da rausgezogen hatte...
GM greift seit Jahren die Gewinne von Opel ab und schickt dafür Konzerndefizite zurück. So kann es einfach nicht weiter gehen......
Man muß bloß fragen, ob die Gewinne ohne GM auch da gewesen wären. Wenn Opel alles alleine entwickeln muß?
Zitat von Madam.T Übrigens begannen sich die wirklichen Probs bei Bahn und Post m. W. auch erst zu summieren, nachdem Vater Staat sich da rausgezogen hatte...
Und als Vater Staat da noch aktiv war, gab`s jede Menge Defizite und Steuergelder hielten den Kram am Leben. Das muß auch mal gesehen werden.