Die Verhandlungen über die Zukunft des angeschlagenen Autobauers Opel gehen in die entscheidende Phase: Vertreter der Bundesregierung und deutscher Banken einigten sich auf ein Modell einer Brücken-Finanzierung für Opel. Das verlautete am Dienstag aus Regierungskreisen in Berlin Am dem Gespräch haben neben Vertretern der Bundesregierung und Länder auch Vertreter mehrerer Banken teilgenommen, darunter der staatlichen KfW, der Landesbanken und Förderinstitute der betroffenen Opel-Länder sowie der Commerzbank. An dem Treffen teilgenommen hatte auch der Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank. Das Bankenkonsortium begleitet das von der Bundesregierung favorisierte Treuhandmodell Die Bundesregierung arbeitet zurzeit fieberhaft an ihrem Treuhandmodell, um Opel mehr Zeit für die Verhandlungen zu geben. Damit soll Opel Deutschland aus dem Gesamtkonzern herausgelöst werden, um negative Auswirkungen einer Insolvenz von General-Motors auf die deutsche Tochter zu vermeiden.