Habe heute mal wieder was entdeckt. Bei mir hat sich wohl der innere Tankdeckel verbogen. Kenn den genauen Name des Teils nicht. Es ist der Metalldeckel, der sich öffnet, wenn man die Zapfpistole in die Öffnung schiebt (Bild hab ich mit angehängt).
Jedenfalls, ich öffne heute meine Tankfüllvorichtung um meine Kanister mal wieder zu entleeren. Und da entdecke ich, daß dieses Teil nach innen gebogen ist. Und nicht gerade wenig. Kann mich allerdings nicht entsinnen, daß das schon beim letzten Stopp an der Tanke (letzter Freitag) war. Ich vermute mal, daß die Zapfpistole ihnnach hinten gedrückt hat und dabei so verformt hat, daß er nun bei knapp der Hälfte umgeknickt ist. Beweisen kann ich es nicht. Könnte ebenso Materialverschleiß sein. Nun werfen sich einige Fragen auf.
1. Wie kann so etwas passieren? Mal abgesehen von unsachgemäßer Behandlung, die ich meinem Opel bestimmt nicht zukommen lasse kan ich keinen eindeutigen Grund finden. 2. Ist diese Klappe ein Verschleißteil oder nicht? Gut, ich Tanke relativ häufig - einmal die Woche, da ich in einer Woche eine dreiviertelste Tankfüllung verfahre (ca 600 km pro Woche). Wenn es allerdings kein Verschleißteil ist, dann: 3. Fällt es noch unter Garantieleistungen? Ich habe ja bekannter maßen 3 Jahre + 1 Anschlußjahr Garantie aufs gesamte Fahrzeug. 4. Wenn es keine Garantieleistung mehr ist, welche Kosten würde eine Instandsetzung oder Auswechslung des defekten Teils mit sich bringen und welche Zeitdauer würde es in Anspruch nehmen? Wobei die Zeitdauer relativ Pumpe ist, da ich wohl eh ein Leihwagen nehme, wen ich es zum FOH schaffe. Wenn ich zu meiner Freien Werkstatt gehe, macht er es übers Wochenende für mich fertig. 5. Was kann passieren wenn die Klappe so bleibt und nicht repariert wird? Einen Fakt habe ich schon mal gefunden. Es stinkt an der betreffenden Stelle ziemlich nach Diesel. Aber: 6. In wie weit ist mein Fahrzeug dann noch StVO tauglich?
So, sind 'ne Menge Fragen. Hoffe man kann mir Helfen...freue mich schon wieder tierisch auf die Rennerei wegen so 'nem blöden Blechteil.
zulu354
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Foto-0094.jpg
Moin! Du schreibst, dass du "deine Kanister" entleeren wolltest. Falls das keine sprachliche Metapher ist und der Wirklichkeit entspricht, könnte es nicht sein, dass die "Rüssel" deiner Kanister das Teil verbogen haben? Mfg Schultenboy
Nein, können sie nicht, da mir der Schaden aufgefallen ist, noch bevor ich mit den Kanistern meinen Tank befüllt habe. Hatte ca 26 Liter verbraucht und 20 nach gekippt.
Weil ich manchmal bei längeren Touren aus Kanistern nachtanken muss, die keinen Rüssel haben (mit ner Art Trichter), oder bei den Kontingenttanken manche Zapfpistolen zu groß sind. Dann musste immer irgendetwas Langes vorweg reinschieben, damit die Klappe beim Tanken offen bleibt. Ansonsten läuft das Ganze gleich über...
Nicht, dass der Tankstutzen beim Meriva eh schon zu eng wäre, auch an ner normalen Säule kannste während des Tankens meist nicht mal eben deine Scheiben sauber machen, da du die ganze Zeit die Zapfpistole halten musst. Wenn der Druck auf Automatik nämlich etwas höher ist, löst immer gleich die Selbstabschaltung aus. Es gibt nur wenige Tankstellen, an denen das Tanken ohne dauerndes vorsichtiges Halten des Bedienhebels an der Zapfpistole möglich ist...
Zitat von Madam.TWeil ich manchmal bei längeren Touren aus Kanistern nachtanken muss, die keinen Rüssel haben (mit ner Art Trichter)......
Sach mal , wohin fährst Du denn? Wüste Gobi, Afghanistan, Südpol???
Also ich finde eigentlich immer ne erreichbare Tanke wenn der Sprit knapp wird. Ich kann mich bisher bei keinem meiner Fahrzeuge an solche oder ähnliche Probleme beim betanken erinnern. Also bei mir geht so: den Rüssel reinhängen, laufenlassen, Bezahlern, fertisch!
Allerdings kann ich den technischen Mehrwert dieses inneren Tankdeckels auch nicht sofort entdecken. Die Herstelller sparen sonst doch alles sinnlose ein !
Da ich aus einem Kontingent tanke, damit der Sprit billiger ist, nehme ich natürlich auch von dort den Sprit mit auf Tour, da ich ja nicht überall ne entsprechende Kontingenttanke vorfinde...
Dieses Spiel mit Rüssel reinhängen und einfach laufen lassen funzt eben beim Meri auf Grund des zu engen Tankeinfüllstutzens nur selten...
Prob ist aber schon lange bekannt, wurde im anderen Forum auch schon angesprochen...
ZitatAllerdings kann ich den technischen Mehrwert dieses inneren Tankdeckels auch nicht sofort entdecken. Die Herstelller sparen sonst doch alles sinnlose ein !
Es soll ja noch Autofahrer geben, die ihren Tankdeckel vergessen. Damit der Kraftstoff nicht herausschwappt oder bei einem Unfall, falls das Auto auf der Seite liegt, herausläuft, verschließt die Klappe den Einfüllstutzen.
ZitatNein, im Innenraum riech ich nichts. Nur wenn ich mit der Nase vor die Öffnung gehe (bei geschlossener äußerer).
Außerdem soll es wohl auch das Austreten giftiger, umweltschädlicher und brennbarer Dämpfe verhindern.
Zitat von Madam.TDa ich aus einem Kontingent tanke, damit der Sprit billiger ist, nehme ich natürlich auch von dort den Sprit mit auf Tour, da ich ja nicht überall ne entsprechende Kontingenttanke vorfinde...
Das ist ja schon Altländermässig, bloß daß dessen Kontingent aus dem Heizöltank des Nachbarn besteht...!
Zitat von Madam.TDa ich aus einem Kontingent tanke, damit der Sprit billiger ist, nehme ich natürlich auch von dort den Sprit mit auf Tour, da ich ja nicht überall ne entsprechende Kontingenttanke vorfinde...
Das ist ja schon Altländermässig, bloß daß dessen Kontingent aus dem Heizöltank des Nachbarn besteht...!
Schrotto der immer an die normale Tanke muß
Komisch, so was ähnliches wollte ich auch gerade schreiben!
So, war heute wegen einer Störung beim FOH (siehe "Schleifendes Geräusch"). Der meinte zu der Klappe, dass sich da jemand dran zu schaffen gemacht hat, um meinen schönen Diesel zu klauen.
Leider kann ich nicht sagen, wann das gewesen sein soll, zumal sich bei mir der Tankdeckel mit der Zentra verriegelt...
Naja, wird auf jeden Fall zur großen Durchsicht in einem Monat nochmal drüber geredet und möglicherweise auf Kulanz gemacht.
Zitat von zulu354...... Der meinte zu der Klappe, dass sich da jemand dran zu schaffen gemacht hat, um meinen schönen Diesel zu klauen. ........ und möglicherweise auf Kulanz gemacht.
Da mach Dir man nicht zu große Hoffnung. Wenn sich jemand offensichtlich dran zu schaffen gemacht hat , dann ist das eher ein Fall für Deine Versicherung, Opel wird sich da wohl eher zurückhalten, außer Dein FOH "dreht " da was!