nun denn: 90% meines Leasingvertrages sind "erfüllt": Der gilt bis maximal 150.000 und 135.000 stehen auf der Uhr - Zeit, sich um was neues zu kümmern.
Der Zafi ist grundsätzlich prima - wir hatten halt ein bisschen Pech, wobei das zum Glück nur Auswirkungen auf den Komfort, nicht auf das Portemonaie hatte: Neue LiMa, neues Getriebe, Drallklappen erneuert uvm.
Aber: Er war immer etwas "eng" - und als Vielfahrer will ich keinen richtigen Bus a la Movano. Daher geht es jetzt wohl zur Konkurrenz.
Ewig hat es gedauert, bis mir Ford einen Galaxy mit Diesel und Automatik zur Verfügung stellen konnte - heute hat es aber endlich geklappt. Der Motor war um 10PS "kleinerr" als die jetzt gebauten und es war auch nur die Grundsausstattung. Aber meine ganze Familie, inkl. Eltern, haben am Ende erklärt, dass der Wagen in Ordnung ist. Nur die Tochter hat noch protestiert: Ihr fehlte das Glasdach, was sich aber bestellen lässt - muss man somit auch nicht so ganz ernst nehmen...
Das störendste war die Motorleistung, die aber dann bei unserem hoffentlich besser sein wird. Immerhin: Von jetzt 150 auf dann 140 PS runter und das bei einem höheren Gewicht: Der ist nicht mehr ganz so flott unterwegs.
Anfrage bei der Leasingfirma läuft - ich halte Euch auf dem Laufenden!
Zitat von MeddleViele Ford-Modelle landen oft in der Werkstatt. Ein bekannter von mir arbeitet für Ford und er sagt selbst, das einige recht oft streiken.
Hehe, Schrotto, da könntest Du (hoffentlich nicht...) Recht haben - oder wie heißt es so schön: Tausche Not gegen Elend...
Egal: Auto ist bestellt, Bestätigung durch den Händler ist heute eingegangen und bislang läuft auch alles reibungslos.
Mal sehen, wenn der Wagen da ist - soll wohl 12-14 Wochen dauern, was ich mir nach den Berichten in anderen Foren gar nicht vorstellen kann. Aber noch muss ich 10.000 KM mit dem Zafii abreißen - immer in der Hoffnung, dass nicht ein Werkstattaufenthalt dies unnötig verlängert...
Ich hoffe mal, daß Alles glatt geht. Bei der Fahrdynamik wirst Du sicherlich ein paar Abstriche machen müssen, dafür wird der Galaxy wieder andere Vorteile haben. Unterm Strich wird er Dir schon gefallen. Ich hatte, als Alternative zum Zafi, auch den Galaxy damals in der engeren Wahl. Platzmässig war der Schritt vom Chrysler Grand Voyager zum Zafira ja immens. Wenn die sich bei Ford nicht so blöde angestellt hätten, würde ich vielleicht auch Galaxy fahren, aber was die sich da geleistet haben.... . Nee danke, die haben schon schief geguckt, weil ich mit dem Chrysler dort auf den Parkplatz fuhr..."Und Sowas nehmen wir schon gar nicht in Zahlung" ...Na ja, brauchten sie dann ja auch nicht.
Zitat von schrotto[...]Nee danke, die haben schon schief geguckt, weil ich mit dem Chrysler dort auf den Parkplatz fuhr..."Und Sowas nehmen wir schon gar nicht in Zahlung" ...Na ja, brauchten sie dann ja auch nicht.
Hallo,
das haben die so nicht wörtlich gesagt, oder? Aber bei Mercedes auf der Hanauer Landstraße in Frankfurt haben sie es anscheinend auch gerne, wenn der "Kunde" auf Knien sich durch die Gebrauchtwagenausstellung büßt. Egal, meine Eltern fahren jetzt auch Zafira!
Zitat von KwanJangAber bei Mercedes auf der Hanauer Landstraße in Frankfurt haben sie es anscheinend auch gerne, wenn der "Kunde" auf Knien sich durch die Gebrauchtwagenausstellung büßt. Egal, meine Eltern fahren jetzt auch Zafira!
Grüße KwanJang
Jau, das kenne ich auch noch von Mercedes - da habe ich Dinge erlebt, die glaubt einem keiner...
Sprinter als Baustellenfahrzeug. Leasing 3 Jahre mit 10.000 Km im Jahr. Erste Insp. nach 1.000 Km. Nächste bei 30.000 Km. Hier allerdings ohne Angabe nach wieviel Jahren.
Der Sprinter war drei Jahre alt und ging zurück. Bei der Übernahme war der Kilometerstand 29.200 Km.
Jetzt kommt es:
Wir sollten noch die Insp. bezahlen und außerdem so ca. 2000 Euro für die Aufbereitung des Wagens. Der Hammer. Das Auto war in einem neuwertigen Zustand. Der Lack von der Kabine, und alles weiter war in einem 1a Zustand. Einziges Problem war die Pritsche. Ist ja wohl klar, dass bei einem Bauunternehmen auch mal Steine gefahren werden, die die Ladefläche verkratzen können. Oder auf einer Ladefläche von 2,00m x 3,30m mal das ein oder andere Brett geladen wird. Wir sprechen hier von einer Ladefläche ohne Dach. Sie ist also das ganze Jahr der Witterung ausgesetzt.
Wenn wir allerdings einen neuen Daimler nehmen, ja dann, geht das natürlich so. Da entstehen uns keine Kosten. Nach langem hin und her, haben sie es wohl eingesehen, dass es nix bringt. Weil da wäre die Überlegung einen Daimler LKW zu kaufen eh gestorben gewesen.
Anstatt Vito wird jetzt Combo gefahren. War wohl die beste Entscheidung.
Von daher......Opel Insignia ST als Benz E-Klasse T-Modell
ich muss diesen Uralt-Thread mal wieder aus der Versenkung holen, denn heute ist die Entscheidung für unser neues Auto gefallen. Und dabei auch gleich meine große Irritation: Ich verstehe die Welt nicht mehr!
Bevor mich hier einige steinigen, weil sie es bei meinen Testberichten unter http://www.langzeittest.de eh lesen werden (oder schon gelesen haben?): Wir haben tatsächlich einen VW Sharan probegefahren - aber der wird es nicht. Begründung weiter unten.
Wir bleiben also Ford treu – meine Frau ist immer noch begeistert von unserem Auto, das uns auch nach nunmehr fast 114.000 KM nie im Stich gelassen hat. Zweimal war die Klimaanlage hintereinander defekt und es gab einige Kleinigkeiten bei der Übergabe und während der Jahre – aber das war auch schon alles, was uns dazu seither eingefallen ist. Kein Vergleich zum Opel Zafira....
Was ich nicht begreife: Obwohl der neue Wagen mit einem Listenpreis von € 48.800,01 gut € 6.000 teurer ist als der Alte, muss ich als Leasingrate zzgl. Benzinkostenpauschle unterm Strich knapp € 60,00 weniger im Monat zahlen als beim alten Modell....
Ford Galaxy aktuell Ford Galaxy neu
Farbe außen grün blau (jeweils metallic) Polster blau anthrazit PS 140 163 Automatik 6 Gänge 6 Gänge – allerdings als Dual-Schaltgetriebe (ohne Drehmomentwandler) Höchstgeschwind. 190 KM/h 200 KM/h
Was die Extras angeht: Es gibt aus meiner Sicht nichts, was der alte Wagen gehabt hätte und was wir nicht erneut bestellen. Außer: Die Seitenscheiben in der 3. Reihe konnten beim alten elektrisch ausgestellt werden – das geht beim neuen Wagen nur noch manuell. Diese Fenster haben wir aber in der ganzen Zeit allenfalls fünfmal geöffnet und geschlossen – und das rechtfertigt keine rd. € 2,00/Monat an höherer Leasingrate.
Was der Neue aber hat, was wir beim alten Wagen nicht hatten:
• Navigationssystem mit 7“-Farbmonitor • 13 statt 10 Lautsprecher (wer es braucht…) • Rückfahr-Kamera • Öffnen und Starten ohne Fahrzeugschlüssel • Tempomat adaptiv • Toter-Winkel-Assistent • Fahrspur-Assistent und Müdigkeitswarner • Fernlicht-Assistent • Standheizung
Und so erklären sich dann auch die Mehrkosten von rd. € 6.000,00
Beim VW Sharan wäre die Leasingrate mit allen Nebenkosten rd. EDUR 140,00 höher gewesen, obwohl sich der Kaufpreis „nur“ um € 3.000,00 unterschieden hätte; der Sharan wäre bei gut € 51.000,00 angekommen. Beide Wagen hatten ihre Vor- und Nachteile und was ich beim Ford als einziges wirklich gerne gehabt hätte, was es nur beim Sharan gab, war die elektrische Heckklappe und die Schiebetüren. Diese Details rechtfertigen aber aus meiner Sicht nicht die erheblichen Mehrkosten…
Ähnlich wäre es uns beim Zafi Tourer gegangen: der deutliche niedrigere Listenpreis des Wagens wäre dennoch durch eine deutlich höhere Leasingrate "belohnt" worden - nee, das brauch ich nicht .
Ach so: Die Lieferfrist beträgt mindestens sechs Monate und unser alter Wagen wird voraussichtlich Ende Juni 2012 die vereinbarten maximalen 150.000 KM erreichen, so dass das prima hinkommt.
Hi Thommy , wieso sollte jemand lästern........der Ford ist doch ein prima Auto. Und wenn er Euch gefällt , der Preis fair ist, Du keine Probleme mit den Händlern hattest, dann hast Du doch alles richtig gemacht. Dann mal viel Vorfreude auf den "neuen" . Das "Fremdgehen" brachte und bringt sicher wieder ein wenig mehr frischen Wind hier ins Forum.