Ich habe einen neuen Opel Astra gekauft und gehört, dass man bereits nach den ersten 1500 gefahrenen Kilometern den ersten Ölwechsel machen sollte. In den Fahrzeugunterlagen steht jedoch, dass erst nach 15 000 km oder dem ersten Jahr der Ölwechsel nötig wäre. Ich hoffe, ihr könnt mir eine Antwort geben, wann es denn nun soweit ist?!
Ich habe bei meinem Zafi nach 15.000 Km den ersten Ölwechsel gemacht. Es gilt das, was im Serviceheft steht, oder was die Serviceintervallanzeige im Astra anzeigt.
Zitat von MendosIch habe einen neuen Opel Astra gekauft und gehört, dass man bereits nach den ersten 1500 gefahrenen Kilometern den ersten Ölwechsel machen sollte. In den Fahrzeugunterlagen steht jedoch, dass erst nach 15 000 km oder dem ersten Jahr der Ölwechsel nötig wäre. Ich hoffe, ihr könnt mir eine Antwort geben, wann es denn nun soweit ist?!
Hallo Mendos,
auch ich bin der Meinung das die Anweisungen im Serviceheft gelten, im Zweifel fragst Du Deinen FOH. Ich meine aber das der "erste" Ölwechsel bei der ersten regulären Inspektion ansteht!
Das sogenannte "Einfahröl" gibt es schon lange nicht mehr, die Fertigungstoleranzen bei den modernen Motoren sind so genau das ein klassisches "Einschleifen" von mechanischen Bauteilen heute weitgehend entfallen kann. Trotzdem hält sich diese "Mär" vom Einfahrölwechsel hartnäckig. Natürlich kann ein schonendes fahren mit wechselnden Drehzahlen nach den Angaben im Handbuch nicht schädlich sein, aber auch ein "neuer" Motor ist heute schon "Vollgasfest" wenn er ausgeliefert wird.
Wünsche Dir viel Freude und ne Menge Unfallfreier Kilometer mit dem Astra
Der 1. Ölwechsel ist wohl nicht mehr Kriegsentscheidend und die Motoren sind heutzutage besser als jede Befürchtung.
Immerhin sind die Schmiermittel in der Qualität stark angestiegen aber jeder Automobilhersteller hängt sich da hinein.
Ich kann nun nach fast 390 TKm einen Motor (Nebst Karrosse) verschrotten weil eine Einstellung nach dem Zahnriemenwechsel nicht gepasst hatte.
Der Motor hatte wärend der ganzen Zeit mit 15W40 Mineralöl gelaufen und weder am Turbolader noch an den Laufbuchsen oder Pleuellagern war eine bedächtige Abnutzung erkennbar, der hätte noch etliche 100TKm machen können, vermutlich über eine Million.
Wenn ein Verdacht besteht kann man (sollte man) den Ölfilter wechseln aber nicht das Schmiermittel und für GANZ GENAUE den ölfilter aufsägen und nach Abrieb-Partikel suchen (Mikroskop + Röntgengerät vorhanden ?).
Die Euphorie über 'Welches Öl ist genau für meinen Motor richtig' kann ich garnicht verstehen... Untersucht eure Verschleissteile und wenn ihr es nicht könnt kauft ein Öl für 20 Euronen pro Liter...
Da mein Pumpedüse-Motor viel Druck an der Nockenwelle abläd ist das spezifizierte Schmiermittel schon sinnvoll wobei ich einen Zweifel an der Viskosität habe.
Ach ja... Ich werde den 1. Ölwechsel wohl durchführen wenn mein Auto mich dazu zwingt... Das sollte spätestens nach 30 TKm oder 2 Jahren erfolgen also für mich Jährlich was OK ist. Bei Benzinern die nur Kurzstrecken laufen sollten die Benutzer sogar 2x Jährlich die Suppe wechseln.