mit dem nächsten Fahrzeug werde ich Mitglied bei "Langzeittest.de".
Wer Spaß daran hat: Hier der Bericht vom September, der sich vorwiegend noch mit dem alten Wagen beschäftigt.
Viele Grüße
Thommy
Monatsbericht September Alle, die jetzt schon auf die ersten Erfahrungen mit dem Ford Galaxy gespannt sind, muss ich leider enttäuschen: der soll zwar in der 39. Kalenderwoche beim Händler in Eschborn angeliefert werden – aber bis ich ihn abholen kann, wird es wohl Anfang Oktober sein. Warum dennoch ein Monatsbericht? Ganz einfach: Neben meinem Opel Zafira fuhr ich im September noch einen von Europcar und eine Mercedes A-Klasse. Mein Opel Zafira, der mich seit dem November 2006 nicht allzu treu begleitet hat, hat sich auf der Fahrt zur IAA mit einem kapitalen Motorschaden erst einmal verabschiedet – und die Leasinggesellschaft kann mir leider noch nicht mitteilen, ob der Wagen überhaupt noch einmal repariert wird oder nicht. Der aktuelle Kilometerstand beträgt ca. 148.500 Kilometer, bei rd. 97.000 KM wurden die Drallklappen getauscht und nun fand man wohl „Schrauben und Scheiben“ auf einem Kolben, wo sie beim besten Willen nicht hingehören. Zeit für mich also, ein Fazit mit dem „alten“ Wagen zu ziehen – und dass soll in diesem Monatsbericht geschehen. • Zulassung am 17.11.2006. Bei der Auslieferung kleinere Lackschäden, die später beseitigt wurden. Ferner wurde das Fahrzeug auf Winterreifen ausgeliefert – völlig in Ordnung gem. meinem Leasing-Vertrag. Allerdings waren Reifen mit einem falschen Tragfähigkeits-Index montiert (91 statt 94). Nach 4.000 KM wurden die Reifen problemlos getauscht. • 01.06.2007: Der Gurtwarner „warnt“, auch, wenn der Gurt angelegt ist. Außerdem macht der Wahlhebel der Automatik Geräusche. Beides wird bei einem Eintägigem Werkstattaufenthalt beseitigt. • 11.06.2007: Erst Inspektion bei 29.942 Kilometern ohne besondere Vorkommnisse – außer, dass die Bremsbeläge vorn getauscht werden mussen • 14.06.2007: Ich bleibe mit dem Auto auf einer Bundesstraße liegen; er nimmt keine Leistung mehr an. Nach einem Neustart des Motors ist die Welt wieder in Ordnung… • 01.08.2007: Kleine Kratzer nach einem Aufenthalt im Parkhaus in Erfurt. Eine Dienstfahrt – daher wurden diese für mich kostenfrei beseitigt • 05.10.2008: Steinschlag-Schaden in der Frontscheibe – repariert durch Carglass • 22.01.2008: 60.000 KM-Inspektion ohne besondere Vorkommnisse • 01.03.2008: Lichtmaschine defekt – wird auf Gewährleistung repariert. Reichlich Stress wegen dem Ersatzwagen, da dieser von Opel nur für vier Tage bezahlt wird, die Ersatzteilbeschaffung w/ Wochenende aber deutlich länger dauerte… Am Ende bin ich trotz aller tollen Zusagen auf einem Teil der Mietwagen-Kosten „sitzen geblieben“ • 22.04.2008: Ersatz der Bremsbeläge vorne bei 69.791 KM • 03.07.2008: Automatik-Getriebe defekt – getauscht auf Gewährleistung. Opel-interne Kostenbelastung: Rd. EUR 5.000 • 08.09.2008: 90.000 KM-Inspektion mit Ersatz aller Bremsklötze und einer Heckleuchte, die bei einem kleinen Unfall beschädigt wurde. Kosten: EUR 625,32 • 15.10.2008: 97.237 KM: Drallklappen defekt. • 01.11.2009: Aufgrund dieser Erfahrungen bin ich in den AvD eingetreten, da ich weitere Schäden befürchtete und wo dann der notwendige „Ersatz-Wagen“ nicht mehr vom Hersteller gestellt wird • 10.11.2008: Radio defekt, Laderaumabdeckung knarrt - letzte Reparatur auf Gewährleistung • 23.01.2009: Kleiner Auffahrunfall – Stoßstange hinten leicht verkratzt • Nochmals Januar 2009: Die Motor-Kontrollleuchte erscheint bei -21°C. Eine Werkstatt im Dresdner Umkreis fummelt etwas rum und stellt dann später rd. EUR 60,00 in Rechnung. Wofür genau, weiß ich bis heute nicht – aber die Leuchte war wenigstens aus… • 10.03.2009: Noch ein kleiner Unfall – nun wird die Stoßstange und – erneut – die linke Heckleuchte getauscht. • 13.03.2009: 120.000 KM-Inspektion – nichts weiter besonderes • 19.03.2009: Da die Werkstatt am 13.03. nicht genug Zeit hatte, werden an diesem Tag alle Bremsscheiben und –beläge getauscht • 14.04.2009: Marderschaden – Differenzdruck-Rohr wird ersetzt • 02.07.2009: Bei KM 134.920 wird der Kühler getauscht, da dieser nicht mehr dicht war und „alle Nase lang“ Wasser nachgefüllt werden musste • 31.07.2009: Austritt aus dem AvD – immerhin soll das neue Auto bald kommen und dann gibt es wieder Werksgarantie…. • 18.09.2009: Motorschaden! Und das ist auch der Stand per 28.09.2009. Ob der Zafira repariert wird? Ich weiß es nicht! Derzeit bin ich ohne Auto und hoffe sehr, am kommenden Freitag im Rahmen einer Dienstreise meinen Ford Galaxy „endlich“ in Empfang nehmen zu können. Traurig dabei: Der FFH war – wegen Urlaubsabwesenheit eines Verkäufers oder Disponenten – nicht in der Lage, meine per Mail gestellten Anfragen hinsichtlich des aktuellen Sachstandes zu beauftragen. Oder salopp gesagt: Die scheinen nicht zu wissen, ob ein Fahrzeug (gem. Listenpreis rd. EUR 42.000,00) auf dem Hof steht und auf Abholung wartet oder nicht. Ich glaube, dass mir als Händler wegen der Finanzierungskosten graue Haare wachsen würden…
Hi Thommy, ich habe Deinen Monatsbericht im "Langzeittest" von den ersten "Galaxy" Kilometern gelesen! Dabei ist mir Dein Durchnittsverbrauch von über 9 Litern aufgefallen. Das scheint mir denn doch relativ viel für nen Diesel zu sein! Hast Du da dann schon mal beim FFH nachgefragt? Der Zaffi lag da doch tiefer wenn ich mich recht erinnere!
Ja, Du hast völlig Recht: Der Verbrauch ist deutlich höher! Der Motor hat 10 PS weniger und das Auto ist um einiges schwerer, so dass er automatisch etwas heftiger getreten wird - was für den Verbrauch (wie heißt es so schön neudeutsch...:) "suboptimal" ist.
Der Verbrauch ist aber auch höher angegeben als bei Zafi, bei dem ich auch deutlich mehr verbraucht habe als angegeben.
Ich mach da wohl irgendwas falsch beim Fahren - mit den Werksangaben kann ich nie konkurrieren. Dafür habe ich aber Spaß beim Fahren
Und auch bei dem Auto gilt: Flatrate-Fahren - alles inklusive! Ich muss also keinen Stress machen.
Zitat von ThommyIch mach da wohl irgendwas falsch beim Fahren - mit den Werksangaben kann ich nie konkurrieren. Dafür habe ich aber Spaß beim Fahren
Spass hab ich auch, allerdings beim Cruisen und an der Zapfsäule!!!
Habe mir nämlich seit einiger Zeit angewöhnt, die Werksangaben nach Möglichkeit zu unterschreiten (und bin dabei noch schneller am Ziel, als die ganzen Raser)!!!
Rekord liegt derzeit bei 4,5 l, Werksangabe bei 5,1 l...