Danke, schöner und interessanter Bericht, aber vom Thema nicht ganz neu oder? Anhängerstabilitätsprogramm gibts doch schon ne Weile von Opel, wenn ich mich recht erinnere. glaube habe da drüber schon beim Zukauf einer AHK gesprochen was sofort die Frage aufwirft "Ist das System auch nachrüstbar"?
Zu Beginn des Berichts das alte Gespann hat doch was oder, geile Sache sowas hätt ich gerne mal. Scheint sowieso im Bericht irgendwas mit Oldies im Hintergrund gelaufen zu sein, waren doch einige zu sehen!
Wie kann man nur so ein Monstrum an so einen Fifi hängen. Das die Motoren den Klumpatsch den Berg raufziehen können ist ja wohl jedem klar aber das Fahrwerk ist dem nicht gewachsen und durch eine elektronische Regelung würde nur der Effekt gemildert.
Anhängelast sollte eben das Gewicht des Zugfahrzeugs nicht überschreiten und da sind elektronische Hilfen (fallen immer aus wenn man sie braucht) für mich nicht angemessen.
Schaut euch den 17er Rekord an und was der zieht, das ist angemessen für mich.
Ich glaub, das hatte ich irgendwann schon mal ansatzweise gepostet:
Es gab mal eine Reportage im Fernsehen, bei der die Fähigkeit des 1,7" Meriva als Zugmaschine getestet wurde. Hab das selbst nicht gesehen (gut geschlafen), sondern kann nur das wiedergeben, was mein Mann mir hinterher darüber berichtet hat...
Man wollte mit diesem Test herausfinden, wieviel Anhängelast der Meriva tatsächlich vom Fleck ziehen kann. Hierzu wurden Wohnanhänger bereitgestellt, welche jeweils ein exaktes Gewicht von 1 t aufwiesen und diese so präpariert, dass man die Anhänger hintereinander hängen konnte.
So weit ich mich erinnere, wurde der Test mit 3 Anhängern begonnen und die Anhängelast in mehreren Stufen so weit erhöht, dass der Meriva zum Schluss definitiv 18 t !!! vom Fleck bewegte, bevor Kupplung und Schaltgetriebe den Dienst verweigerten...
Was sagt uns das? Dass wir, selbst wenn wir die zulässige Anhängelast leicht überschreiten, immer noch auf der sicheren Seite sind...