Hi Leute. Seit heute früh habe ich bei mir ein pfeifendes Geräusch bemerkt, wenn ich fahr. Dabei ist egal, welcher Gang, immer ab etwa 1900 UpM fängt es an und hört in diesem Drehzahlbereich nicht wieder auf.
Ein Kollege meinte, daß ich evtl. ein Loch im Auspuffrohr habe, welches durch die erhöhte Strömungsgeschwindigkeit der Abgase bei diesen Drehzahlen eine gewisse Frequenz entwickelt, die das Surren verursacht. Habe dann heute Nachmittag einmal das Auto im Stand und Leerlauf auf ca. 2000 bis 2500 hochgejodelt, aber es war nichts außergewöhnliches zu hören.
Da es immer nur beim Fahren auftritt und auch wieder, wenn ich die Kupplung trete bzw. der Drehzahlzeiger wieder in untere Gefilde abwandert aufhört, habe ich den bösen Verdacht, daß mit Getriebe oder Turbo irgendwas nicht in Ordnung ist. Fahren tut er sich ohne Probleme, auch wird mir keine Kontrollleuchte oder so angezeigt. Nur das Geräusch. Da der Leerlauf keinen muchs von sich gibt, schließe ich auch Keilriemen aus...
Hat jemand von euch 'ne Ahnung? Zum FOH kann ich mir z.Z. eh stecken, da die Kasse für ein neues Getriebe nur schwerlich ausreichen würde, es sei denn, es fällt noch unter die Zusatzgewährleistung...
Hi Zulu, muss ja nicht gleich das "schlimmste" sein, hast Du mal an die Reifen gedacht? Oder irgendein Fremdkörper in/zwischen den Bremsscheiben? So etwas ist auch häufig Ursache für Geräusche.
Sorry , hatte ich anders verstanden! Tja dann könnte es auch die LiMa (Lager) sein, oder einfach der Keilriemen, Wasserpumpe fällt mir auch noch ein, Zahnriemen oder ne Spannrolle eventuell? Wirst wohl um einen Werkstattbesuch wegen ner genaueren Diagnose nicht umhin kommen!
Der Kleine steht jetzt beim FOH. Der Turbo zieht die Hufe, ein halbes Jahr nach Ablauf der Garantie. Das Auto ist so nicht mehr fahrfähig, da die Gefahr besteht, daß es den Motor richtig zerschießt. Der FOH hat bei Opel allerdings einen Kulanzantrag gestellt und meint, da das Auto noch nicht alt ist und die Laufleistung mir rund 55.000 km für 'nen Diesel auch nicht all zu hoch ist, daß Opel wahrscheinlich einen hohen Teil der Kosten übernehmen wird.
Hab gerade einen Anruf bekommen. Opel hat sehr schnell auf die elektronische Kulanzanfrage regiert.
Und sie übernehmen 70% der Material- & 70% der Lohnkosten. Unterm Strich bleiben für mich dann noch rund 350€, die ich selbst tragen muß. Liefer euch dann, wenn es soweit ist noch mal eine komplette Aufschlüsselung. Die Teile müßen leider noch bestellt werden, so, daß ich vorraussichtlich Dienstag meinen Corsa wieder bekomme.
Insgesamt lag der Preis etwas über 325€ für mich. Opel trug etwas mehr als 600€ an den Kosten.
Die Fehleranalyse stellte sich laut FOH schwer, da die selbst, den bei mir aufgetretenen Fehler noch nie hatten und Opel auch nicht wirklich oft damit Erfahrung gemacht hat.
Vom Turbo war ein Schaufelrad weggebrochen, so daß man zwischen zwei Vermutungen schwankt.
1. Es lag ein Materialfehler vor und das Material ermüdete sehr schnell (Laufleistung bei mir ca. 56.000 km) 2. Es hat sich Wasser im Ansaugrohr gebildet, z.B. durch Schwitzwasser und nach abstellen des Motors auf dem Schaufelrad abgesetzt und zu Eis gefroren. Beim Starten des Fahrzeuges war die Last zu groß und die Schaufel ist weggebrochen.
Das Geräusch stammte auf jeden Fall vom Schaufelrad, was nach dem Verlust der Schaufel mit einer Unwucht lief.
Aufgrund des Eigenanteils habe ich auch wieder 2 Jahre Garantieanspruch auf den Turbolader.
Alles in allem war ich mit dem recht schnellen Service und der großzügigen Kulanz von Opel zufrieden.
Zitat von zulu354 Vom Turbo war ein Schaufelrad weggebrochen, so daß man zwischen zwei Vermutungen schwankt...... Das Geräusch stammte auf jeden Fall vom Schaufelrad, was nach dem Verlust der Schaufel mit einer Unwucht lief.
Ich hoffe die haben das weggebrochene Teil gefiunden und entfernt, nicht das Dich das gleiche Schicksal ereilt wie Thommy. Aber die werden schon wissen was Sie tun! Also auf die nächsten 50000km !