Hallo @all, nachdem nun der Februar da ist war der TÜV Termin dran. In diesem Monat habe ich zwar auch einen Inspektionstermin beim FOH da hätte der TÜV gleich mitgemacht werden können, aber ich hatte ein wenig Zeit und bin dann jetzt selbst vor der Wartung zum TÜV gefahren. Also angemeldet zur AU und HU ,die Dame am Tresen kurz "bitte warten Sie vor Bahn 1". Nach ner 1/4 Stunde Wartezeit bat mich der Prüfingineur herein. Als erstes stand die AU an ,ich dachte da gehts wieder mit Motorhochjubeln und Rußzahlmessung rund,aber nix mehr nur noch das Prüfgerät an die OBD Buchse gesteckt und nach "Abgasrelevanten Fehlern " im Fehlerspeicher gesucht. Nix drin also alles gut! Dies Verfahren wird bei Fahrzeugen ab BJ 06 so angewandt. Der Rest der Prüfung, wie Reifengröße,Licht,Bremsen,Fahrwerk usw. war zügig und Probremlos. KEINE MÄNGEL aber was anderes hatte ich auch nicht erwartet. Noch zum Zahlen zurück an den Tresen,..... 81,10€ bitte und Tschüß . Nach ca 30 min alles erledigtfür die nächsten 2 Jahre.
Habe den Ingenieur noch nach dem Zustand der Bremsbeläge gefragt , immerhin haben die jetzt ca 60.000km runter. Nach seiner Meinung sind die vorne und hinten noch mindestens für 15.000km gut. Bin mal gespannt was der FOH beim Inspektionstermin dazu meint!
Keine Ahnung, vielleicht die AU die ja jetzt alle 2 Jahre standardmäßig zwingend mitgemacht wird und NEU UMA heißt. (Untersuchung-Motormanagment-Abgasverhalten) Soll aber eigentlich Geld sparen . Oder kann jede TÜV Organisation (hier TÜV Nord - SH) das selbst kalkulieren? Hab mal im Netz nach den Gebühren des TÜV Nord gesucht, gibts auch als PDF und da wird angesagt: HU -PKW - 59,75€ + UMS - Diesel mit OBD -27,50€ = 87,25€ ......mmmmh danach hätt ich noch was gespart aber warum??? Bei den Sachsen kostets 57,00€ + 16,20€ = 73,20€ also kann jeder selbst kalkulieren. Dazu hab ich auch nur noch eine Plakette erhalten (nur hinten) ,vorne wird ein weißer Dummy angebracht! Hier mal von der Auto-Bl*d ein Artikel dazu. http://www.autobild.de/artikel/n..._55089.html