In Schleswig-Holstein können Autobesitzer beim Umzug innerhalb S-H's ihr Autokennzeichen behalten, auch wenn sie den Zulassungsbezirk wechseln.
Also Flensburger die nach Kiel ziehen können jetzt weiter mit dem Flensburger Kennzeichen fahren! Allerdings müssen die Fahrzeugpapiere weiterhin im neuen Bezirk korrigiert werden. Die Kfz-Steuer wird weiterhin von dem Finanzamt verwaltet, das für das zugeteilte Kennzeichen zuständig ist.
Das verstehe ich so das ich als Autofahrer der mit seinem Kennzeichen von FL nach KI umgezogen ist seine KFZ Steuer weiterhin nach Flensburg überweisen soll. Oder wie seht Ihr das? Aber dann müssten doch irgendwelche Ausgleichsregelungen zwischen den Bezirken bestehen. Mmmmmh
Soll es schon in einiegn anderen Ecken der BRD auch geben, bei Euch auch und hat das schon womöglich jemand hier genutzt?
ich kann mich nur an die bescheuerte Regelung erinnern, die meinen besten Freund vor mehr als 10 Jahren traf...: Der ist von Würzburg ins Würzburger Umland gezogen. An beiden Wohnorten galt das "WÜ" als Kennzeichen - immer wieder gern durch ein "RG" ergänzt...: Dennoch brauchte er ein neues Kennzeichen, da man damals sogar noch zwischen Stadt und Umland unterschieden hat...
Bei der von Dir angesprochenen Regelung könnte ja mal jemand so schlau gewesen sein, festzustellen, dass nun nicht alle Flensburger nach Kiel ziehen und es den ein oder anderen Bewohnter Kiels auch nach Flensburg zieht - und dann egalisiert sich das wieder.
Mir ist das eh egal: Fahre mit Fankfurter Kennzeichen durch Berlin und freue mich immer über den "Rabatt des Ortsunkundigen" - was aber fatal ist, wenn ich mal mit dem Wagen in Frankfurt unterwegs bin
Zitat von ThommyHi Gunnar, Mir ist das eh egal: Fahre mit Fankfurter Kennzeichen durch Berlin und freue mich immer über den "Rabatt des Ortsunkundigen" - was aber fatal ist, wenn ich mal mit dem Wagen in Frankfurt unterwegs bin Thommy
Hi Thommy , stimmt wohl , denn wie Du schon meintest "es egalisiert sich vieles im Leben. Mal "gewinnt man,mal die anderen! Und wo meine KFZ Steuern hingehen ist mir eigentlich schnuppe!
Bei uns gabs bis letztes Jahr zur Kreisreform noch die Regel, Städter haben zwei Buchstaben, Landeier nur einen. Nach der Kreisreform mußte man plötzlich feststellen (war vorher ja nicht möglich), daß es jetzt zu viele Autos im Landkreis gibt, somit diese Regelung nicht mehr geht, da es sonst keine Nummernschilder mehr gibt. Also wurde das aufgehoben, seit ehedem erkennt man die Landeier nur noch an der Fahrweise.
Zitat von zulu354Bei uns gabs bis letztes Jahr zur Kreisreform noch die Regel, Städter haben zwei Buchstaben, Landeier nur einen. Nach der Kreisreform mußte man plötzlich feststellen (war vorher ja nicht möglich), daß es jetzt zu viele Autos im Landkreis gibt, somit diese Regelung nicht mehr geht, da es sonst keine Nummernschilder mehr gibt. Also wurde das aufgehoben, seit ehedem erkennt man die Landeier nur noch an der Fahrweise.
Bei uns haben die Städter bis zu 3 Zahlen (2 Buchstaben und 3 Zahlen ist Stadtrandgebiet). Alles was mit 4 Zahlen rumfährt (außer Sonderkennzeichen) ist Region (Landkreis). Auch kann man bei der Region die jeweilige Zulassungsstelle aus dem Kennzeichen ersehen: bis zu 3 Zahlen = Hannover Schützenplatz, 1 Buchstabe/4 Zahlen = Ronnenberg, 2 Buchstaben/4 Zahlen = Burgdorf (Ausnahme: Wunschkennzeichen)...
Zitat von Madam.T Bei uns haben die Städter bis zu 3 Zahlen (2 Buchstaben und 3 Zahlen ist Stadtrandgebiet). Alles was mit 4 Zahlen rumfährt (außer Sonderkennzeichen) ist Region (Landkreis). Auch kann man bei der Region die jeweilige Zulassungsstelle aus dem Kennzeichen ersehen: bis zu 3 Zahlen = Hannover Schützenplatz, 1 Buchstabe/4 Zahlen = Ronnenberg, 2 Buchstaben/4 Zahlen = Burgdorf (Ausnahme: Wunschkennzeichen)...