Neuer Opel Meriva: Schon vor der Premiere über 30.000 Bestellungen[/size] [size=125]Flexibler Minivan zu Preisen ab 15.900 Euro – Marktstart in Deutschland am 12. Juni
Rüsselsheim. Für den neuen Opel Meriva liegen europaweit bereits mehr als 30.000 Bestellungen vor – und das, obwohl die Händlerpremiere für den kleinen Monocab erst am kommenden Wochenende (12. Juni) bevorsteht. „Noch nie hatten wir für ein Auto dieses Segments eine so beeindruckende Resonanz. Das zeigen nicht nur die zahlreichen Bestellungen, sondern auch erste Analysen der Kunden- und Medienreaktionen. Das Design und das innovative Konzept treffen offenbar genau den Geschmack der Käufer“ freut sich Alain Visser, Vice President Sales, Marketing & Aftersales Opel/Vauxhall. Für das Jahr 2010 ist europaweit der Verkauf von 50.000 Meriva geplant, im ersten vollen Verkaufsjahr 2011 rechnet Opel mit einem Absatz von 130.000 Fahrzeugen. Die Preise beginnen in Deutschland bei 15.900 Euro.
Der neue Meriva verbindet elegantes Design mit hoher Funktionalität. So ist er das erste Auto weltweit, das von den Rückenexperten und -therapeuten der „Aktion Gesunder Rücken e.V.“ (AGR) das AGR-Gütesiegel für sein ergonomisches Gesamtkonzept erhielt. Dieses Konzept besteht aus den FlexDoors, den zertifizierten Ergonomiesitzen vorne, dem FlexSpace Sitzkonzept und dem integrierten FlexFix Fahrradträger. All diese Elemente sind besonders rückenfreundlich und entlasten die Wirbelsäule.
Die Motorenpalette des neuen Meriva erfüllt durchweg die Euro-5-Abgasnorm, die Leistungsspanne der drei Benzin- und zwei Diesel-Aggregate reicht von 55 kW/75 PS bis 103 kW/140 PS. In Kürze folgen drei weitere Diesel-Aggregate.
OK,Ok, schön und gut, das mit dem "AGR" Konzept,aber das zieht nicht mehr lange und man darf sich da nicht drauf ausruhen. EIn schönes Beispiel ist das Toyota die sich allzu lange auf Ihrer damals einzigartigen Hybrid-Technik zu lange ausgeruht haben. Was hat sich bei der "Technik" entwickelt? Ich muss gestehen das ich das neue "Meriva" Konzept nicht gerade aufmerksam verfolgt habe. Also ich höre da wenig von z.b. "Innovativer" Motorentechnik ,meinetwegen Benzin Direkteinspritzer,Hybrid übernahme der Lichttechnik aus dem Insignia, Qualitätsverbesserungen allgemeiner Art (meinetwegenerhöhte Garantien) , und erhöhte Reparaturfreundlichkeiten. Weiter kann man über modernste Abgasreinigungs Systeme reden (VW trommelt schon lang mit "Blue Motion" ),modernere Getriebe wie das DSG beim Konkurenten Fahrassistenzsysteme , Info und Entertainmentsysteme und erhöhte Nachhaltigkeiten bei der Produktion.
Alles mal wünschenswerte Themen gerade bei so einem neuen Fahrzeug!
Zitat von kasemattenedeOK,Ok, schön und gut, das mit dem "AGR" Konzept,aber das zieht nicht mehr lange und man darf sich da nicht drauf ausruhen. EIn schönes Beispiel ist das Toyota die sich allzu lange auf Ihrer damals einzigartigen Hybrid-Technik zu lange ausgeruht haben. Was hat sich bei der "Technik" entwickelt? Ich muss gestehen das ich das neue "Meriva" Konzept nicht gerade aufmerksam verfolgt habe. Also ich höre da wenig von z.b. "Innovativer" Motorentechnik ,meinetwegen Benzin Direkteinspritzer,Hybrid übernahme der Lichttechnik aus dem Insignia, Qualitätsverbesserungen allgemeiner Art (meinetwegenerhöhte Garantien) , und erhöhte Reparaturfreundlichkeiten. Weiter kann man über modernste Abgasreinigungs Systeme reden (VW trommelt schon lang mit "Blue Motion" ),modernere Getriebe wie das DSG beim Konkurenten Fahrassistenzsysteme , Info und Entertainmentsysteme und erhöhte Nachhaltigkeiten bei der Produktion.
Alles mal wünschenswerte Themen gerade bei so einem neuen Fahrzeug!
Tja, das Problem ist wohl wieder die Kohle bei GM...
Und ob das "Blue Motion" so toll ist...
Wir haben dafür die EcoFlex Modelle - ist doch auch nichts anderes, oder?
Zitat von Ralo Und ob das "Blue Motion" so toll ist... Wir haben dafür die EcoFlex Modelle - ist doch auch nichts anderes, oder? LG Ralo
Stimmt , soll etwa das gleiche bewirken, Opel ist nur eben nicht ganz so konsequent wie andere Hersteller . Ich meine etwa ne Serienmäßige "Start-Stop" Anlage, oder "Bremsenergierückgewinnung" ! Das sind in der heutigen Zeit die Werbeschlagworte die ziehen, dabei ist es dann egal ob das wirklich Vorteile bringt , ist aber eben Innovativ zu Vermarkten und macht ein "schickes" Markenimage und das hat Opel nötiger denn je. Wenn man diese Techniken dann nicht in die erste Serie einfließen läßt dann aber doch wenigstens konsequent nachschieben in der Serie.
Stimmt. Auch wenn ich gegen eine automatsche Start-Stopp-Automatik genauso bin, wie gegen ein E-Kfz. Wenn der Motor im Stop-&Go ständig ausgeht, dann zieht das die Batterie leer, und wenn ich länger stehe, komme ich von alleine drauf, den Motor abzustellen. Außerdem, wieso soll ich extra zahlen, für Firlefanz, den ich nicht will. Auch wenn es "Serie" drin ist, so wird der Grundpreis halt um 150€ oder was sowas kostet angehoben. Also könnte ich das Auto auch billiger haben und bis ich den Sprit wieder rein habe, da kann ich lange Stop&Go fahren...
Zitat von zulu354Stimmt. Auch wenn ich gegen eine automatsche Start-Stopp-Automatik genauso bin, wie gegen ein E-Kfz. Wenn der Motor im Stop-&Go ständig ausgeht, dann zieht das die Batterie leer, und wenn ich länger stehe, komme ich von alleine drauf, den Motor abzustellen. Außerdem, wieso soll ich extra zahlen, für Firlefanz, den ich nicht will. Auch wenn es "Serie" drin ist, so wird der Grundpreis halt um 150€ oder was sowas kostet angehoben. Also könnte ich das Auto auch billiger haben und bis ich den Sprit wieder rein habe, da kann ich lange Stop&Go fahren...