Opel hat wohl als Reaktion auf den schlechten Ruf der Qualität seiner Produkte eine neue Garantie eingeführt. Dabei ist "lebenslang" nicht als Bauernfängerei zu verstehen "Wenn isch mir jetzt 'nen Obbel kaaf, dann hält der bis isch inner Kist lieg?", sondern als einer der von mir ach so geliebten Anglizismen aus dem Business-Mickey-Maus-Blabla entstammenden Unglücksübersetzung von "lifetime warranty", was eine auf die kalkulierte, statistische Lebenserwartung des Produkts abgestimmte Garantie meint. Eine Wette: Mal verliert man, mal gewinnt der andere.
Auch hier gilt: Nicht alles, was hinkt, ist auch ein Vergleich! Der Vergleich mit KIA-Automobilen, die bösen Gerüchten zufolge durch Kinder in Sklaverei in Zwangsarbeitslagern gefertigt werden sollen, andere sprechen lediglich von einem günstigerem Lohnniveau, geht fehl, da Opel bei aller Kritik sich in der Qualität dann doch noch positiv abhebt, von dem asiatischen Hersteller, dessen Akronym im Army-Jargon für "killed in action" (im Kampf gefallen, vulg. Ihn hat der Bitz beim Scheißen getroffen) steht.
Wie unschwer zu bemerken ist, halte ich von solchen Gags aus der Marketingabteilung absolut nichts. Das einzige was hilft ist, wieder Autos zu bauen, die allein durch ihre Verarbeitungsqualität überzeugen.
Grüße KwanJang dessen Zafi die kalkulierten Kosten für Garantieleistungen mehr als aufgefressen hat
Hi KJ, da geb ich Dir völlig recht! Scheint es doch mal wieder so zu sein das die Marketing-Strategen auf die neuesten veröffentlichen Zahlen der "Werks-Rückrufe" reagieren (müssen???). Da führt Opel das Feld nämlich mit über 400.000 Rückrufen an. Der natürliche Feind (AuWeh) liegt da nur bei der Hälfte und Audi gar bei nur einem zehntel dieser Zahlen.
Das ist tatsächlich traurig, wie wenig übrig bleibt, wenn man sich die Einschränkungen alle ansieht...
Da hätte mein Zafira dann wohl nur noch den Restwert gebracht - bei kapitalem Motorschaden nach 148.500 KM und knapp drei Jahren - das hätte einem im Zweifelsfall auch nicht wirklich weitergeholfen...
Zitat von ThommyDas ist tatsächlich traurig, wie wenig übrig bleibt, wenn man sich die Einschränkungen alle ansieht...
Da hätte mein Zafira dann wohl nur noch den Restwert gebracht - bei kapitalem Motorschaden nach 148.500 KM und knapp drei Jahren - das hätte einem im Zweifelsfall auch nicht wirklich weitergeholfen...
Viele Grüße aus dem Urlaub
Thommy
Die Garantie läuft 36 Monate unbefristet. Erst dann wird der Kilometerstand gezählt, so habe ich das verstanden. Also wenn du vorm 36 Monat den Schaden hast, greift Opel mit 100%
Wie unschwer zu bemerken ist, halte ich von solchen Gags aus der Marketingabteilung absolut nichts. Das einzige was hilft ist, wieder Autos zu bauen, die allein durch ihre Verarbeitungsqualität überzeugen.
Grüße KwanJang
Irgendwie scheint das nix "echtes" neues zu sein. Das hört sich doch sehr nach einer etwas erweiterten Variante der schon länger bei den FOH angepriesenen "Garantieverlängerung" zu sein und das ist wie wir ja alle wissen nichts anderes als eine "Reparatur-Versicherung". Hier scheint man das mit der auch nicht neuen Opel Mobilitätsgarantie zu verknüpfen. Irgendwie alter Wein in neuen Schläuchen, allerdings sollten die Sternredakteure das auch bemerken können und erst Artikel verfassen wenn man die Hausaufgaben auch gemacht hat. Ansonsten gilt auch hier, wie häufig, für die Pressefuzzis : Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Schnauze halten! Auf diese allgemeingültigen Weisheiten wie rückläufige Verkaufszahlen, allgemeine Qualitätsprobleme, nichts sagende Kommentare aus der Konzernspitze, und den achso gerne Angeführten Konkurenten aus Asien kann ich gerne Verzichten.
Zitat von kasemattenedeIrgendwie scheint das nix "echtes" neues zu sein. Das hört sich doch sehr nach einer etwas erweiterten Variante der schon länger bei den FOH angepriesenen "Garantieverlängerung" zu sein und das ist wie wir ja alle wissen nichts anderes als eine "Reparatur-Versicherung". Hier scheint man das mit der auch nicht neuen Opel Mobilitätsgarantie zu verknüpfen. Irgendwie alter Wein in neuen Schläuchen, allerdings sollten die Sternredakteure das auch bemerken können und erst Artikel verfassen wenn man die Hausaufgaben auch gemacht hat. Ansonsten gilt auch hier, wie häufig, für die Pressefuzzis : Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Schnauze halten! Auf diese allgemeingültigen Weisheiten wie rückläufige Verkaufszahlen, allgemeine Qualitätsprobleme, nichts sagende Kommentare aus der Konzernspitze, und den achso gerne Angeführten Konkurenten aus Asien kann ich gerne Verzichten.
Die Garantie läuft 36 Monate unbefristet. Erst dann wird der Kilometerstand gezählt, so habe ich das verstanden. Also wenn du vorm 36 Monat den Schaden hast, greift Opel mit 100%
Nee, eben nichts: Ab einer bestimmten KM-Leistung bzw. einem bestimmten Fahrzeugalter sind die Leistungen auf den Restwert beschränkt. Halt auch eine der vielen Ausnahme-Klauseln...
... und für die vielen Ausnahmen im Sternchentext gibt es jetzt die Abmahnung von der "Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs" wegen „irreführender Blickfangwerbung". HAZ-17.10.2010
Naja, andere Hersteller machen es auch nicht besser, siehe Kia. Da erlischt die 7 Jahre-Garantie auch nach 150.000 km, wenn ich das richtig mitbekommen habe. mal ganz ehrlich, wenn ich meine Vater her nehme, der fährt im Jahr nicht einmal 10.000 Kilometer, da is das natürliche Alter des Autos erreicht, bis er die 160.000 weg hat. Für wenigfahrer lohnt sich das in jedem Fall. Für Vielfahrer eher nicht, wobei viele, zuminest Vertreter, oder auch Ralo nach 2 bis 3 Jahren eh ein neues Auto dank leasing bekommen und somit im Rahmen der gesetzlichen und von Opel angebotenen Werksgarantie bleiben.
Ich hätte da ma nen Vorschlag für Opel (und alle anderen Hersteller): Gebt eine GARANTIE für echte 4 Jahre , ohne irgendwelche Einschränkungen oder Bedingungen. Basierend auf der jetzigen 2 Jährigen Regelung. Und die dann ohne wenn und aber dem Kunden gegenüber einhalten . Das sollte für ordentlich konstruierte Fahrzeuge mit entsprechenden qualitativen Teilen für die heutige Industrie kein Problem sein. Dazu noch die Werkstatt-Arbeitsqualität erhöhen (hilft auch die internen Kosten zu senken wenn bei Garantiearbeiten nicht zwei oder dreima nachgebessert werden muss) und freundliches und kompetentes Personal hinter dem Tresen.
Das wärs ,irgendwie gar nicht so schwer finde ich und ich bin sicher das spricht sich rum und wird Kunden bringen und die Markentreue fördern.
Alle diese Marketing Tricks , die nur bei Kostenneutralität für den Hersteller , die Kunden irgendwie mit vielen Flosskeln und Details zu verarschen suchen sind langfristig eher schädlich. Man siehts am aktuellen Beispiel wieder einmal.
Naja, wer hinterm Thresen steht, da hat der Fahrzeughersteller weniger Einfluss darauf. Das stecken die jeweiligen Geschäftsführer dahinter. Aber das mit der 4 jährigen Komplettgarantie finde ich auhc eine gute Idee.
Zitat von Micha... und für die vielen Ausnahmen im Sternchentext gibt es jetzt die Abmahnung von der "Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs" wegen „irreführender Blickfangwerbung". HAZ-17.10.2010
Und das ist die Reaktion von Opel (Quelle: Opel Media):
Rüsselsheim. Opel hat am 5. August eine lebenslange Garantie für Neuwagen bekanntgegeben. Die positive und intensive Diskussion bestätigt, dass dies das richtige Angebot zur richtigen Zeit ist. Die Garantie und die damit verbundene Sicherheit ist einzigartig in Deutschland und wird von unseren Kunden sehr gut angenommen.
Am 15. August haben wir ein Schreiben der Wettbewerbszentrale erhalten, das eine Beschwerde wegen des Begriffs lebenslange Garantie enthält. Wir möchten deshalb betonen:
1. Die Garantie ist zeitlich nicht limitiert. 2. Wie im Automobilgeschäft üblich, enthält auch unsere Garantie eine Kilometerbegrenzung, nämlich 160.000 km. Dies deckt die durchschnittliche achtjährige Haltedauer eines Fahrzeugs durch den Erstbesitzer bei weitem ab.
Angesichts der Einzigartigkeit dieser Initiative sind wir über die Reaktionen einiger Wettbewerber nicht überrascht. Das Wichtigste ist und bleibt aber: Wir werden dieses neue Garantieprogramm unseren Kunden weiterhin unverändert und wie versprochen anbieten.
Zitat von kasemattenedeIch hätte da ma nen Vorschlag für Opel (und alle anderen Hersteller): Gebt eine GARANTIE für echte 4 Jahre , ohne irgendwelche Einschränkungen oder Bedingungen. Basierend auf der jetzigen 2 Jährigen Regelung. Und die dann ohne wenn und aber dem Kunden gegenüber einhalten . Das sollte für ordentlich konstruierte Fahrzeuge mit entsprechenden qualitativen Teilen für die heutige Industrie kein Problem sein. Dazu noch die Werkstatt-Arbeitsqualität erhöhen (hilft auch die internen Kosten zu senken wenn bei Garantiearbeiten nicht zwei oder dreima nachgebessert werden muss) und freundliches und kompetentes Personal hinter dem Tresen.
Das wärs ,irgendwie gar nicht so schwer finde ich und ich bin sicher das spricht sich rum und wird Kunden bringen und die Markentreue fördern.
Alle diese Marketing Tricks , die nur bei Kostenneutralität für den Hersteller , die Kunden irgendwie mit vielen Flosskeln und Details zu verarschen suchen sind langfristig eher schädlich. Man siehts am aktuellen Beispiel wieder einmal.
DANKE !!!
Ede, Du hast den falschen Job. Schick mal ne Bewerbung weg, so Richtung Marketing