Bin gestern beim surfen über diese Forum mit diesem Thema gestolpert...da wird ein ja Angst und bange, wenn man sich die Gedankengänge von einigen so anschaut. Vor allem der Satz, wer sein Auto nicht kontrollieren kann hat pech gehabt...solche Leute bringen unglücklicherweise nicht nur sich sondern auch andere in Gefahr. Und noch mehr unglücklichweise ist ein BMW meist massiver gebaut als ein kleiner Ford oder Opel, wo die dann rein rutschen...
Ich bin freilich gegen allgemeine Tempolimits von 130, oder 162 km/h die auf jeder Autobahn gelten, aber wenn mal sich das so durchliest wäre es wohl günstiger, das per mechanischer und elektronischer Sperre Fahrzeuge nicht schneller als 80 fahren dürften und wer schneller fährt 20 Jahr ein den Bau wandert...
Was den Fahrstil angeht, wurden die BMW Fahrer doch mittlerweile von den AUDI Fahrern abgelöst. Wenn ich jedenfalls einen Beknackten wie Henker über die Bahn brettern seh, ist es meistens ein AUDI. (oder Ralo )
Zitat von schrottoWas den Fahrstil angeht, wurden die BMW Fahrer doch mittlerweile von den AUDI Fahrern abgelöst. Wenn ich jedenfalls einen Beknackten wie Henker über die Bahn brettern seh, ist es meistens ein AUDI. (oder Ralo )
Schrotto der Vorbildfahrer
Naja gut, ihr seid etwas weiter von der Stadt mit dem ominösen M auf dem Nummernschild weg. Das ist hier wesentlich ausgeprägter. Da sind es in den meisten Fällen BMW'ler. Ab und an mal auch ein Audi und selten mal ein AuWeh. Bei Opels hab ich das bei mir noch nicht mitbekommen. =)
Zitat von schrottoWas den Fahrstil angeht, wurden die BMW Fahrer doch mittlerweile von den AUDI Fahrern abgelöst. Wenn ich jedenfalls einen Beknackten wie Henker über die Bahn brettern seh, ist es meistens ein AUDI. (oder Ralo )
Schrotto der Vorbildfahrer
Volle Zustimmung! Die Aufsteigertypen in ihren Businesskasperkutschen sind die Rücksichtslosesten. Vorwärtskommen um jeden Preis! Bis das in Sachsen auch so ist, dauert es wohl noch ein wenig. Ralo sehe ich leider zu selten. In meiner Einfalt würde ich mich wahrscheinlich noch drüber freuen ...
Gerade neulich hat mich so ein Waschbretthirn stolz darüber aufgeklärt, daß sein 2.7 TDI im A6 keine 250km/h-Sperre habe und er schon mit Tacho 260 über die Bahn gestolpert sei. Als ich bemerkte, daß mein Zafira mit 40 PS weniger auch schon 230km/h (Tacho) auf topfebener Strecke geschafft habe, kam er mir auf die Ökologische: Mit einer Tankfüllung käme er 1.000 km weit! Das meinte ich, das sei aber wenig, denn der Zafira schafft 1200 mit 30l weniger im Tank.
Aber immerhin hat seine Kiste auch 15.000 - 20.000 € mehr gekostet. Allerdings nicht ihn, sondern seinen Arbeitgeber, der sich mit solchen Leckerli seine jederzeit ersetzbaren Lohnsklaven bei der Stange hält, sich deren Loyalität erkauft. Da dürfen die sich auch mal ein wenig wichtig fühlen. Das solch eine Schüssel keineswegs ökologischen Gesichtspunkten nahekommt und sich der ökonomische Sinn sich erst aus dem steuerlichen Dienstwagenprivileg ergibt, sei hier gar nicht weiter ausgeführt.
Sollte aber das Dienstwagenprivileg eines Tages mal fallen, dürfen wir uns das Gejammer der drei süddeutschen Hersteller und ihrer Wir-sind-ja-schließlich-wer-Kundschaft anhören, wobei letztere dann auch sehr schnell bei Ford und Opel landen werden. "Wir haben ja schon immer gesagt: Die sind gar nicht mal so schlecht ..."
Schon echt arme Würstchen, die ihr Ego aus einem überteuerten Auto beziehen müssen! Und das Design, welches vor noch gar nicht so langer Zeit bei Audi recht ansprechend geriet, entwickelt sich nicht wirklich weiter und wirkt mittlerweile ein wenig altbacken. Richtig peinlich wird es dann, wenn sie ihren Singleframe-Grill erklären: Zusammen mit dem geschwungenen LED-Tagfahrlicht (Derricks Tränensäcke) ergäbe sich die Silhouette eines heranstürmenden Stiers! Eher riecht das so ...
Bah, laßt mich mit dem ganzen VW-Zeugs in Ruhe! Was schon als KDF-Kutsche begonnen hat ...
Zitat von zulu354, wer sein Auto nicht kontrollieren kann hat pech gehabt...
Ach, was! In den Kisten, die werksseitig ein Abonnement der linken Spur verpaßt bekommen, sitzen selbstverständlich nur Topfahrer die halt immer ein Tick besser fahren als der Rest. Davon daß wir faktisch bereits ein Tempolimit von 130 km/h haben, wissen leider die wenigsten.
ZitatLeitsatz, Urteil v.17.03.1992 (VI ZR 62/91)
»Wird ein Kraftfahrer, der die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h überschritten hat, in einen Unfall verwickelt, so kann er sich, wenn er auf Ersatz des Unfallschadens in Anspruch genommen wird, nicht auf die Unabwendbarkeit des Unfalls i.S. von § 7 Abs. 2 StVG berufen, es sei denn, er weist nach, daß es auch bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h zu dem Unfall mit vergleichbar schweren Folgen gekommen wäre.«
Zitat von KwanJang Zusammen mit dem geschwungenen LED-Tagfahrlicht (Derricks Tränensäcke) ergäbe sich die Silhouette eines heranstürmenden Stiers! Eher riecht das so ...