hatte heute mein Fahrsicherheitstraining für Feuerwehrfahrzeuge. Weltklasse........... Es ist schon intressant, wie sich ein großes Feuerwehrfahrzeug (12,5 t) mit 2500 Liter Wasser und noch anderer feuerwehrtechnischer Beladung bei bestimmten Situationen verhält. Ich hatte unsern großen mit Allrad(sehr hoch) und ABS. Hier mal der Ablauf:
- Bremsen auf Nasser Fahrbahn mit 40 Km/h... Bremsweg ca. 40m - Bremsen auf schneebedeckter (glatter) Fahrbahn mit 20 Km/h.... BW ca. 45-50m - Ausweichen eines plötzlich auftauchenden Hindernisses bei 25 Km/h, auf glatter Fahrbahn.
das war jetzt nur ein Teil davon.....mir hat es sehr viel gebracht, weil ich auch sonst mit einem LKW unterwegs bin. Jetzt weiß ich wenigsten wie so eine Masse regiert.
Da auf dem ADAC Gelände auch PKW´s waren, konnte man mal sehen wie schnell so ein PKW zum stehen kommt und wie schnell die eine Kurvenfahrt auf glatten Untergrund machen können, im Gegensatz zu so einem großen.
Werde mich jetzt für ein Fahrertraining mit dem Zafi anmelden. Hatte zwar schon mal eins mit meinem Astra, aber mit dem Zafi wird es bestimmt auch mal intressant. Nach dem Grundkurs gibt es ja dann noch Steigerungen, in denen sich die Geschwindigkeit und Schwierigkeit erhöht.