Hi Leute, hier mal ne kleine Geschichte wie's so mal kommen kann!
Ich sitze so am Rechner im Keller und mache die wöchentliche Datensicherung. Urplötzlich ein irres Gepiepe im Haus, die Funkrauchmelder haben angesprochen. Ich dann los um zu prüfen welcher RM den Alarm ausgelöst hat, Renate auch ganz aufgeregt. Dazu muss man wissen, dass wir neben einigen Solorauchmeldern 4 Funk RM im Haus installiert haben. An einem RM neben der Hausverteilung (Strom) im Kellerniedergang stellte ich einen deutlichen Brandgeruch fest (man sagt, das riecht nach Strom) und es kräuselten leichte Rauchfähnchen hinter der Verkleidung der E-Verteilung hervor. Nach kurzer Überlegung, HAUPTSCHALTER AUS!!! Zu dem Augenblick war neben dem üblichen kleinen Verbauchern nur der Trockner im Keller in Betrieb. Danach wurden die Rauchfähnchen dann weniger. O.k. also Werkzeug raus und die E-Verteilung geöffnet. Hinter der Verkleidung war dann das Übel deutlich zu erkennen. An dem Anschluss der Vorsicherung ( 25A Schraubsicherungen DIAZED) war an der Phase L2 die Ader (6mm2) verschmort. Alle Sicherungspatronen kochend heiß und ein Anschluss völlig ausgeglüht. Um da heranzukommen musste ich dann im Hausanschluss die Hauptsicherungen raus nehmen. Nachdem ich mir das dann näher angeschaut habe musste ich feststellen, Materialermüdung im Sicherungsunterteil so das zur Sicherungspatrone kein ausreichender Kontakt mehr da war und durch den dann hohen Übergangswiderstand der Anschluss dann heiß wurde. (NoName Produkt vom vorigen Hausbesitzer verbaut ) Da ich jetzt am WE keinen passenden Ersatz habe hab ich das dann mit "Bordmitteln" erst einmal repariert um im Haus Strom zu haben. Man-O-Man das hätte auch schief gehen können und die komplette Verteilung hätte ausbrennen können mit allen bösen Folgen , wenn bspw keiner zu Hause gewesen wäre oder ich nicht da gewesen wäre , oder ich keine RM installiert gehabt hätte .
Also Leute , schafft Euch Rauchmelder an es lohnt sich.
schön, das mal etwas (nicht) passiert - und Euch alles Gute auf den Schrecken!
Wir haben RM seit gut zwei Jahren installiert und die haben nur einmal etwas von sich gegeben - nämlich, dass die Batterie alle war.
Dennoch: Seit wir die Dinger haben, fühle ich mich wohler. Nur, dass bald wieder der Batteriewechsel ansteht, ist etwas nervend, da beim Berliner Altbau die Dinger in einer Höhe von deutlich über 3M hängen...
Zitat von zulu354Na da kann ich ja nur sagen, Glück gehabt Gunnar. =)
Aber mahl eine Frage, wenn es der Hauptkasten war, wieso habt ihr nur eine 25A Vorsicherung?
Ne, da hab ich mich falsch augedrückt. Also der Hausanschluss im Keller selbst ist mit 3x50A NH Sicherungen abgesichert. Dann in der Sicherungsverteilung nochmal 3x25A Schraubsicherungen als Vorsicherung für die E-Verteilung . Darauf folgen dann die 10A Sicherungsautomaten. Hat der Elektriker damals wohl so geplant um eine gewisse Selektivität herzustellen, sprich bei einem satten Kurzschluss sollen dann neben den 10A Automaten noch die 25A Sicherungen auslösen um nicht die Sicherungen im Hausanschluss auslösen zu lassen.4
Ich hoffe ich habs für Elektrolaien einfach genug beschrieben!