war jetz lang nicht mehr da (eingeschlafendes forum, interessenverlagerung, zeitnot etc) aber jetz is mir n ding passiert, das MUSS ich euch einfach zu erzählen einfach deswegen dass ihr nicht den gleichen scheiß fabriziert wie ich....
bin vor 6 wochen hinter nem lkw mit hänger gefahren (baustellenfahrzeug mit kies beladen). habs nur noch prasseln gehört....also abstand vergrößert und ich bekam immer noch was ab....überholen wollte ich nicht weil ich mir sonst die beifahrerseite auch noch versaut hätte...also dackel ich dem ne viertelstunde mit tempo 70-80 hinterher und lass es schön auf mein auto regnen, hör beim überfahren ner brücke schön dieses "plong plong" wenn die steine auf die eisenstreben treffen und denk mir nur "hoffentlich is das bald vorbei"
steh ich vor der haustür - mach die scheibe sauber: auf meine vor jahren reparierte stelle (cargl**) hab ich nen treffer abbekommen außerdem seit dem im sichtfeld nur noch weiße punkte sobald die sonne drauf scheint...
lkw war zum glück beschriftet, also die firma angerufen und gesagt dass ich lack- und steinschlag-schaden am auto hab. weil der zu faul war das zu notieren "schreiben sie mal ne mail, ich meld mich dann bei meiner versicherung". gesagt - getan. und ich bereu´s.
nachdem die versicherung auf nen eigenen gutachter bestanden hat, hab ich mich mit meiner werkstatt in verbindung gesetzt weil die klima auf einmal auch tot war....die hat sich dann drum gekümmert und mir nen gutachter besorgt. schaden: 3500 euro lackierarbeiten (beifahrertür, seitenschweller, beide a säulen, beide seitenspiegel, front, motorhaube) dazu noch ne neue scheibe und ne neue klima (wurde mit kontrastmittel aufgefüllt als ich noch nicht wusste dass die dinger durch steinschlag kaputt gehn können....hat sich dann erst bei nem kontrolltermin bestätigt dass die soße ausm kondensator rausläuft). nur dass wir uns richtig verstehn, der schaden liegt dann mit neuer scheibe, neuem kondensator und neuer nanoversiegelung bei 5000 euro
ruft mich der gutachter an, er braucht nochmal nen termin. der war dann heute - zusammen mit einem von der gegnerischen versicherung. "ja, berlin hat den antrag abgelehnt. da stand im unfallbericht was von aufgewirbelten steinen drin, von uns kriegen sie nix" ähm...ja. unfallbericht? wer soll den geschrieben haben?
haben dann die schäden begutachtet und ich durfte mir dann anhören dass ich doch selber nicht glauben soll dass ich ausgerechnet nach der bekanntschaft mit dem lkw auf einmal nur noch weiße punkte sehen würde....sowas is unmöglich. und treffer in der beifahrertür bzw allgemein auf der beifahrerseite sind ausgeschlossen. die treffer an der front sind zu weit unten als dass die vom lkw stammen könnten, die haube hatte vorher schon steinschläge und die würden dann auf deren kosten beseitigt werden und überhaupt kann ich gar nicht beweisen dass der lkw was verloren hat und überhaupt is mir kein schaden entstanden weil für die laufleistung so ein lackbild ganz normal is und das der standardabnutzung entspricht...das maximalste was er mir anbieten kann 50% lackarbeit an motorhaube und 50% scheibe. nachdem ich da fast nen koller bekommen hab und sich freundlicherweise mein monteur von der werkstatt mal umgesehn hat, hat sich der heini noch auf ganze scheibe und 50% lackierarbeiten hochhandeln lassen....
danach noch abschlußgespräch mit "meinem" gutachter: ich kann froh sein dass ich überhaupt was krieg nachdem der unfallbericht so beschissen geschrieben war....ich kam erst danach drauf, dass der typ von der firma meine email 1:1 an seine versicherung weitergeleitet hat. und da stand drin dass ich steine direkt vom lkw abgekriegt hab, als auch dass die steine runterfielen und mir dann entgegensprangen.....alles was mal auf der straße war gehört zum allgemeinen risiko und zählt als aufgewirbelter stein.....
also erzählt NIE dass die steine vom lkw auf die straße fielen und ihr die während des abpralls einkassiert habt...
für mich heißts im endeffekt: ich bleib auf 75% der nötigen lackierarbeiten sitzen, krieg nur durch sehr viel glück ne neue scheibe, die bei sonnenschein ein echtes unfallrisiko ist, von nano will niemand was wissen, leihwagen is essig während der arbeiten und klima kann ich auch aus eigener tasche zahlen
die ungesicherte Ladung kam noch gar nicht zur Sprache und wurde auch nicht bestritten?
Zeugen? Bilder des Fahrzeugs vor dem Unfall?
"Gibt's nich'!" sagt erstmal jede Versicherung. Manche muss dann vor Gericht überzeugt werden.
Nach neuerer Rechtsprechung haftet der Verursacher auch für "Aufsetzer", so sie dem Fahrzeug des Schädigers zuzuordnen sind. Der haftet dann aus der Betriebsgefahr. Müßte man aber mal im Detail schauen, ob das hier paßt.
Grüße KwanJang
PS: Schön, dass Du Dich mal wieder meldest! Wir freuen uns aber auch, wenn das nicht mit Schäden am Opel zu tun hat. Schäden am VW hingegen ...
der gutachter von der versicherung hat sich an die ladung schon drangehängt...ich müsse erst beweisen dass der lkw wirklich was verloren hat...stand aber außer frage da ich kennzeichen, strecke und uhrzeit notiert hatte und die firma wohl bei ihrer versicherung angegeben hat dass besagter lkw anhänger auch wirklich um diese zeit BELADEN auf jener strecke unterwegs war ("mein" gutachter hat dem jedenfalls gesagt dass die verlorene ladung außer frage steht)
tja...bilder vor dem unfall gabs keine und zeuge bin wohl nur ich....
da weißt du dann mehr als ich kwan.....mir wurde jedenfalls nochmal klipp und klar gesagt dass die "aufsetzer" nicht das problem der versicherung sind und ich die auch jederzeit von jedem anderen fahrzeug hätte abkriegen können...beispiel das mir mein gutachter gesagt hat: verliert n lkw nen geladenen traktor und der fällt mir vom hänger direkt auf auto, dann zahlt die versicherung. knallt der erst auf die straße und kommt mir dann entgegengeflogen ist das mein persönliches risiko. ich muss dann halt so fahren dass mich der nicht trifft
is auch der grund wieso die versicherung die klima nicht übernimmt....es ist nämlich äußert unwahrscheinlich dass ein stein direkt vom lkw durch das gitter meiner frontschürze geht, dann den lüfter passiert und dann im kondensator einschlägt....solche steine MÜSSEN erst auf der straße gewesen sein "damit der winkel passt". gibt anscheinend auch ne relativ neue gesetzesänderung die versicherer vor solchen kostenübernahmen schützen weil sonst ja jeder kommen könnte....
für mich als normal deutschen autofahrer is es einfach nach wie vor unverständlich dass steinschläge nicht anerkennt werden weil die zu "klein" sind, sich mit "allgemeinen abnutzungserscheinungen" rausgeredet wird und diverse schäden gar nicht übernommen werden weils ja entsprechende gesetze gibt, die man als "drückung vor der verantwortung" nutzen kann. und das obwohl das schadensbild eigentlich für sich spricht und es bei sowas eigentlich niemanden wundern sollte wenn nicht nur lack und scheibe sondern auch klima hinüber sind...
ich weiß wie mein auto VORHER aussah und wies jetz dasteht.
ich für meinen teil hab jedenfalls gelernt dass in zukunft nur noch gesagt wird "hab lack- und glasschaden von kfz xy, die schäden kriegen sie dann von meinem gutachter aufgelistet". bei allen anderen aussagen bist als nicht-fachmann/nicht-jurist einfach der gearschte