Erster Produktionsstandort eines Opel Kadett war ab 1936 das Stammwerk in Rüsselsheim. Bis zum Ende der zivilen Pkw-Produktion bei Opel wurden dort bis 1940 über 107.000 Stück[1] vom Opel Kadett I hergestellt. Die Produktionsanlagen dieses Vorkriegsmodells wurden auf Beschluss der Siegermächte zusammen mit dem Opelwerk Brandenburg der UdSSR zugesprochen, 1946 demontiert und in der Sowjetunion wieder aufgebaut. Ab 1948 wurde in Moskau dann der Vorkriegs-Kadett als „Moskwitsch 400“ für den Binnenmarkt der UdSSR bis 1959 hergestellt.
Für den neu entwickelten Kadett A wurde ab 1960 das Opel-Werk Bochum errichtet, in dem ab 1962 zunächst ausschließlich dieses Auto produziert wurde. Die Nachkriegsmodelle des Kadett sind chronologisch mit Buchstaben von A bis E gekennzeichnet; die Produktion des Astra als Kadett-Nachfolger begann in Bochum daher mit dem Modell Opel Astra F.
Die Astra-H-Modelle werden inzwischen in Antwerpen (Werk 2) sowie in Ellesmere Port gebaut. Die Kombivariante Caravan sowie der fünftürige Astra werden zusammen mit dem Van-Ableger Opel Zafira in Bochum produziert.
Leider nein bin aber noch fleißig am suchen,hätte den Vertreter in Dresden fragen sollen aber der sagte ehe schon einen solchen Käufer mit so viel Fragen hatte er noch nie. Und so haben wir das wieder verredet.
damit s Dich weiterbringt, schau in den Fahrzeugpapieren nach der Fahrzeugnummer und vergleiche deren 11. Stelle mit der von Kasemattenede beigeschafften Liste (11=Produktionsort). Dann sollte klar sein, wo Dein Astra Sportstourer gebaut wurde. Ich tippe auf Ellesmere Port in England.