Am Montag stand eine Dienstreise an , also letzte Woche übers Büro einen Mietwagen geordert. Am Montag dann hin zum Vermieter und den Wagen geholt, was soll ich sagen da stand ein Passat in schwarz und 1.4 TSI Motor für mich bereit. Genau der gleiche wie ich Ihn seit 5000km privat fahre. Eine günstige Gelegenheit Ihn mal Intensiv auf den geplanten 16ookm zu testen. Dann wird der „private“ ja geschont Hab dann mal alle Fahrzustände des 1.4er versucht durch zu testen. Vom STOP and GO über dahin Cruisen mit ca. 140km/h bis zum „Push the Hammer down“ alles gecheckt auf 1600km BAB.
Insgesamt ein sehr entspanntes komfortables Reisen , sehr leise und bequem. Das Fahrverhalten ist ohne Fehl und Tadel, der Passat liegt in jeder Situation satt auf der Straße. Das animiert in schon mal dazu lang gezogene Autobahnkurven recht flott anzugehen. Selbst und besonders bei nasser Straße hat man immer den Eindruck das man sicher unterwegs ist.
Die Sitze sind in Ordnung , mir tat wenigstens nichts weh nach 8 Stunden Fahrt, allerdings waren die Vectra Sitze doch noch eine Spur bequemer , weil breiter ! Der Passat war mit dem „kleinen Navi“ RNS 310 ausgestattet. Das Teil macht seinen Dienst, mehr aber auch nicht! Ist nicht mal annähernd sein Geld wert. Ich glaube 600€ ruft VW als Aufpreis für das RNS 310 auf , ne echte Frechheit. Einzig auf schlechten Straßenabschnitten wirds durch die im Vergleich zum Vectra straffere Abstimmung ein wenig unruhiger. Das hat mir, als alter Sack, beim Opel besser gefallen . Nun zum „kleinen“ aufgeladenen Benzindirekteinspritzer und wie er sich auf langen Touren verhält. Er wird ja immer als nicht besonders Langstrecken tauglich bezeichnet. Im Verkehr mit schwimmen mit Tempo 130-160 ist völlig problemlos möglich , auch bei kleinen Zwischenspurts im 6. Gang kommt man je nach Verkehrslage eigentlich immer gut mit. Selbst an kleineren Steigungen kein Problem. Die Motorcharakteristik ist für hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt, was sich dabei auszahlt. Sollte mal mehr Leistung nötig sein ist im 5.Gang dann noch mehr Durchzug vorhanden um mitzukommen. Allerdings muss man dann schon bis 5000 U/min drehen. Selbst Tempo 180 geht er problemlos mit, dann sind immer noch kleinere Reserven da. Als die Bahn dann gegen Abend leerer wurde waren auch mal längere Zeit Vollgas drin. Da stehen dann im leichten Berg an / Berg ab um Nürnberg herum auch schon mal 220 auf der Uhr. Bei allem wird der Motor nie laut oder brummig. Nun zum Verbrauch , ich hatte da schlimmeres erwartet. Insgesamt stehen für hin und Rückfahrt (Kiel – Ingolstadt –Kiel ) 1600km auf der Uhr . Durchschnittsverbauch gesamt (hin u rück) nach BC 8,3l/100km errechnet 8,5l/100km. Rücktour im dichten Verkehr mit wenigen schnellen Abschnitten 8,1l/100km Durchschnittsgeschwindigkeit über alles 118km/h , also recht flott. Fahrzeit (Hin 800km) 6,5 Stunden.
Alles in allem bin ich zufrieden mit dem Ergebnis und kann nur sagen das „gelegentliche“ lange Autobahntouren auch mit dem „kleinen“ 1.4er ganz gut und schnell absolviert werden können. Für Vielfahrer ist natürlich einer der Diesel besser geeignet, für mein privates Fahrprofil reicht der 1.4er mit 122PS jedoch völlig aus. So in etwa hatte ich das beim Kauf auch geplant und erhofft
Selben Passat, als Variant Ausführung hatte ich bei meinem (seit heute) ehemaligen Arbeitgeber ebenfalls als Leihwagen für einen Tag, da der Caddy zum TÜV musste. Innerorts hat er schon eine gute Fahrdynamik, aber auf unseren, doch mit unter recht schlechten Straßen in Zwickau war das Fahrwerk alles andere als angenehm Da man ja als Stadtwerker leider nur sehr schlecht aus der Stadt rauskommt, war das schnellste eine Achtzig! Am Gas hängt er ganz gut, dass kann ich bestätigen, innerorts liegt der Verbrauch, je nach Nutzung von Klimatronik oder nicht, zwischen 8,8 (angegeben mit 8,8) bis 13,4 Liter.
Etwas ungünstig find ich die Gestaltung der Seitentaschen und die Platzierung diverser Tasten (Hold, Startstop, etc.) direkt neben dem Schalthebel, da man da doch hin und wieder mal ausversehen drauf kommt, wenn man den Arm auf die Mittellehne legt.
Dennoch kann man sagen, dass er für einen VW! eine recht gute Qualität und Spritzigkeit besitzt, die jedoch einen Opel nicht zwingend in den Schatten stellen kann.
Besser als ein überladener Caddy mit 1.4er Benziner ist er dennoch allemahl.^^
Zitat von zulu354....... Am Gas hängt er ganz gut, dass kann ich bestätigen, innerorts liegt der Verbrauch, je nach Nutzung von Klimatronik oder nicht, zwischen 8,8 (angegeben mit 8,8) bis 13,4 Liter.
13,4 Liter??ß Da muss es aber schon sehr warm gewesen sein , oder jemand hat auf seiner "Testfahrt" mal das "Pedal to the Metall" gedrückt. Ich liege in der Stadt irgendwo zwischen 7 u. 8 Litern
Zitat von zulu354 Dennoch kann man sagen, dass er für einen VW! eine recht gute Qualität und Spritzigkeit besitzt, die jedoch einen Opel nicht zwingend in den Schatten stellen kann.
Das hat sich in den letzten Jahren erfreulicherweise so entwickelt. Beide Konzerne bieten gute Autos an! Nur sollte VW mal was an den Preisen machen, weil es ja möglich ist , wie ich vor kurzem ja selbst feststellen durfte. Ein prima Auto für nen annehmbaren Preis.