So meine Lieben. Das Jahr 2013 ist schon wieder voll im Gange und es wird, wie jedes Jahr, langsam wieder Zeit, sich Gedanken zu machen, ob, wann und wo wir unser jährliches Forumtreffen abhalten. Wäre toll, wenn wir es auch dieses Jahr wieder hinbekommen. =)
Zeitlich würde ich sehen, dass wir es irgendwann wieder im Juni vielleicht hinbekommen, da das Wetter dan doch meist schon etwas besser ist. Bis auf den 1. Juni sollte es bei mir in dieser Zeit eigentlich immer klappen. Rechtzeitig sollten wir uns trotzdem einig werden, da ich gegebenenfalls dann den Bereitschaftsdienst umlegen muss. Aber das bekomm ich schon hin. =)
Mein Vorschlag zum wo wäre, wenn wir nach zweimal Hamburg mal wieder was anderes sehen wollen und es uns weder nach Hessen noch Berlin zieht, können wir auch wieder das schöne Sachsenländle unsicher machen. ^^
ich möchte mich terminlich nicht aus dem Fenster hängen, da ich es die letzten Jahre auch nicht auf die Reihe gekriegt habe, zum Treffen zu erscheinen.
Sachsen ist sicher ein gutes Ziel, auch wenn es dem Vernehmen nach dort auch des Sommers recht kalt sein kann, war doch so, oder? Da hat es aber auch benachbartes Ausland (Fichtelgebirge, Egerland, etc. ...), welches man bei einer Ausfahrt erkunden könnte ... Oder man trifft sich gleich im Elbtal ... Oder ...
ja nun nicht gleich verrückt werden vor Freude....
ick würd euh gern mal wieda sehn, besonders Ralo würd ja jern mal wieda beim treffn bei sein, muß nur sehn wo und wann denn meene bank will mir nich mehr jeben als ick will. sagt mir bescheid wann und wo und ick versuch dabei zu sein
Das Interesse hier ist anscheinend mehr als bescheiden.
Leider besteht unser alljährliches Treffen seit vielen Jahren nur noch aus uns vier Nordlichtern (Ede, Schrotto, Rosti und mir) sowie Zulu und Thommy.
Ob es da auf Dauer noch sinnvoll ist so was zu machen, weiß ich auch nicht genau. Für uns Nordlichter wäre es recht einfach, uns ab und an mal zu sehen. Ob wir da jetzt mit vier Autos nach Zwickau fahren sollten, "nur" um Zulu und Thommy zu treffen? Das muss jeder mal für sich entscheiden, denn es geht ja ein komplettes Wochenende und viele Euros dabei drauf...
Abgesehen davon ist wie mir scheint das allgemeine Interesse an diesem Forum immer geringer geworden...
Zitat von RaloDas Interesse hier ist anscheinend mehr als bescheiden.
Leider besteht unser alljährliches Treffen seit vielen Jahren nur noch aus uns vier Nordlichtern (Ede, Schrotto, Rosti und mir) sowie Zulu und Thommy.
Ob es da auf Dauer noch sinnvoll ist so was zu machen, weiß ich auch nicht genau. Für uns Nordlichter wäre es recht einfach, uns ab und an mal zu sehen. Ob wir da jetzt mit vier Autos nach Zwickau fahren sollten, "nur" um Zulu und Thommy zu treffen? Das muss jeder mal für sich entscheiden, denn es geht ja ein komplettes Wochenende und viele Euros dabei drauf...
Abgesehen davon ist wie mir scheint das allgemeine Interesse an diesem Forum immer geringer geworden...
Ralo, der Enttäuschte
Tja ...das scheint, ach Quatsch, das ist so wie Ralo es anspricht. Allerdings auch irgendwie normal da die ganze Truppe ja auf vielleicht noch ne Handvoll Aktive geschrumpft ist. Solange Lexy und Ralo diese "Trümer" hier noch irgendwie administrieren gehts irgendwie weiter, aber sein wir mal ehrlich, doch auch nur gezwungen. Aber sei's drum, ist schon irgendwie nett ab und an mal nen Beitrag von, im Gegensatz zu anderen Foren, mir bekannten Gesichtern zu lesen. Und gelegentlich kommt ja sowas wie eine kurze Diskussion zustande.
Also schaue ich, auch sogar als Passatfahrer und immer noch mit Opelherz, in größeren Abständen hier mal rein. Wenn´s das nicht mehr gäbe wärs auch irgendwie blöd auch wenn ich damit leben könnte.
Zu den Treffen kann man eigentlich nichts weiter sagen, Ralo hat´s da auf den Punkt gebracht und KJ sagt wie's ist. Forumstreffen lohnen m. M. nach nur mit ner Mindestanzahl an Teilnehmern. Soll nicht heißen, dass ich die prima Typen hier aus dem Forum nicht mehr treffen wollte, ganz im Gegenteil, aber das hat dann doch zunehmend privateren Charakter, zumal da auch nur noch wenige Opelfahrer dabei sind. Aber das ist, wie ich schon früher mal sagte, für mich kein Hindernis sondern eher ein Grund.
Also mal wieder Grüße an alle die sich hier so rumtreiben und bleibt gesund, bis dann mal wieder Ede !
Und wie Ihr seht: Auch ich bin seit längerer Zeit mal wieder im Forum und darf einige Beiträge verfassen.
Offen gestanden: Letztes Jahr fand ich es sehr schade, dass am "Haupttag", dem Samstag, einen Großteil der Zeit nicht von allen Teilnehmern wahrgenommen wurde. Sprich: Den Ausflug nach Travemünde haben so wenige Mitglieder mitgemacht, dass alle in ein Auto passten - und das war nicht mal ein Opel... Klar gab es gute Gründe - aber hilfreich für das Treffen war das nicht
Also: Ich finde Euch alle klasse und mache auch alles mit. Aber dann sollten die "Stamm-User" wenigstens vollzählig für die gesamte Zeit antreten. Ob ich das auch so sehen würde, wenn ich den Diesel für die Fahrt zum Treffen selbst bezahlen müsste, weiß ich nicht - die für mich entstehenden Kosten sind ja eher gering. Ich kann aber durchaus verstehen, wenn die Kosten den einen oder anderen Teilnehmer dann doch eher abschrecken...
Und um es nun etwas konkreter zu machen, habe ich mal in meiner alten Langzeit-Test-Kiste gebuddelt und da auch einen Vorschlag für das jährliche Treffen dieses Vereins rausgesucht - wobei dieser Vorschlag nie umgesetzt wurde und in einem Opel-Forum auch zum Ausschluss führen könnte :
OK, das Horch-Museum hatten wir schon mal und ob die Gläserne Fabrik heute noch Besichtigungen am Sonntag anbietet, müsste geklärt werden - ist ja nur mal eine Anregung.
Also zu aller erst, mir sind die Spritkosten relativ egal. Ich fahre zu unseren Treffen, weil ich ein schönes Wochenende verbringen möchte, mit Leuten, die ich leider viel zu selten sehe und mit denen es Spaß macht, gemeinsame Zeit zu teilen. Und wenn da zwei Tankfüllungen an einem Wochenende drauf gehen, ist das okay für mich. Denn ich mach es gerne und die rund 250 Euro, die man mal für so ein Wochenende einplanen muss, hab ich übrig. Natürlich kann ich jeden verstehen, der sagt, 250€ ist mir zu viel - es ist ja auch eine Menge Geld.
So, zu Thommys vorgeschlagenem Plan. Also an sich tönt es gut. Nur, Horchmuseeum und Gläserne Manufaktur find ich ein wenig viel Auto für ein Wochenende. Richtig ist ja auch, dass wir das Horchmuseeum schonmal besucht haben. Aber: Zwickau hat mehr zu bieten, als ein Automobilmuseeum. In unmittelbarer Umgebung gibt es einen schönen Vergnügungspark und einen recht interessanten Lehrpfad zum Steinkohlebergbau. Auch interessant wäre ein Besuch in den Priesterhäusern, sie zählen zu den ältesten Wohngebäuden Deutschlands und beinhalten heuer einen Teil des städtischen Museeums. Mit dem Auto innerhalb einer halben Stunde erreichbar ist die 'Neue Landschaft Ronneburg' - ein ehemaliger Ablagerungsort aus dem Uranbergbau, welcher grundlegend saniert wurde und 2007 Veranstaltungsort der BuGa war. Dresden wäre auch ein Besuch der Frauenkirche samt Kuppelaufstieg sehr reizend. Der Blick übers Elbflorenz ist einfach traumhaft. Danach oder davor könnte man eine Tour mit der ältesten Schaufelraddampfschiffahrtsflotte. Eine Kremsfahrt durch die Dresdner Innenstadt ist ebenfalls sehr schön. Schlösser und Burgen gibt es viele bei uns. Die Augustusburg ist eine sehr schöne Wahl. Auch interessant ist ein Besuch im Schloss Coldiz. Besonders interessant ist die jüngere Geschichte des Schlosses, welche sich damit befasst, wie dort britische gefangene Offiziere auf kreative Weise versucht haben, ihrer Gefangenschaft zu entfliehen.
Ich fand es richtig genial, wir das hier mit dem treffen war. Habe mich aber geärgert, dass ich aus zeitlichen gründen nicht zu den anderen kommen konnte. Deshalb sage ich jetzt mal.....organisiert mal, und ich werde hoffen, da zu erscheinen. Versprechen kann ich es nicht. Kurz zum Hintergrund.... Mein Chef wird Anfang Februar 2013 in Rente gehen, weil das ja jetzt so gaaaanz überraschend kommt, wird die stelle erstmal nicht besetzt. Klar, es muss gespart werden. Ich werde da jetzt erstmal alleine dastehen. Ist nicht verkehrt, weil so steigt die Chance, Chef von der Hochbauabteilung zu werden. Das wäre kein Karrieresprung sondern ein Flug. Und nach Rücksprache mit der flugaufsicht stehen die Chancen nicht schlecht. Deshalb gibt es für dieses Jahr noch keine urlaubspläne für uns. Und von daher wäre eine Zusage, zum treffen zu kommen sehr spontan.
aus meiner Sicht kann dieser Thread - so traurig es ist - geschlossen werden.
Ich habe dieses Jahr kein Wochenende mehr so richtig frei, um an einem Treffen teilzunehmen - daher verabschiede ich mich aus der Runde der evtl. ncoh verbliebenen Interessenten.