Aufm Astra OPC zum Beispiel haste ja auch im Sommer 18- oder 19er und im Winter 16 oder 17 Zoll! Deswegen denke ich nicht, dass man da den Tacho angleichen lassen muss!
Geht ja um den Abrollumfang, weiß aber auch nicht mehr, wieviel % Abweichung man haben darf!
hat doch nix mit den Felgen zu tun, ob man Tacho angleichen muss oder nicht....kommt drauf an, ob das Rad an sich kleiner wird.....
zwei Möglichkeiten: "kleine" Felge, großer Querschnitt "große" Felge, niedrigerer Querschnitt aber: die Größe vom Rad an sich bleibt im Normalfall gleich. außer du willst bewusst ne Nummer kleinere Räder haben...oder nicht???
Stimmt auffallend. Mal den Aussendurchmesser berechnen und dann passt es, leider nicht bei vielem Zusammengeschraubsel und die Spur sollte nebenbei auch noch halbwegs passen (Einpresstiefe).
Zitat von BlackMarakeshhat doch nix mit den Felgen zu tun, ob man Tacho angleichen muss oder nicht....kommt drauf an, ob das Rad an sich kleiner wird.....
zwei Möglichkeiten: "kleine" Felge, großer Querschnitt "große" Felge, niedrigerer Querschnitt aber: die Größe vom Rad an sich bleibt im Normalfall gleich. außer du willst bewusst ne Nummer kleinere Räder haben...oder nicht???
Oben genanntes ist mit ein Grund für die in den Papieren eingetragenen "zugelassenen" Reifengrößen! Bei den dort eingetragenen ist dann der Reifenumfang annähernd gleich und der Tacho stimmt.
ZitatWenn man aber bei nem gängigen Reifenquerschnitt bleibt, gibts keine Probleme denke ich! Wer hat denn bei 19 Zöllern nen 65er Querschnitt? ("WÜRG!")
Gängige Größe oder nicht, spielt für den Tacho keine Rolle, weil hier die Frage nach der Justierung bei Felgengrößenänderung war. Dann muss man mit den gleichen Reifengrößen rechnen, um vergleichen zu können, welche, das sind ist dann egal!
Zitat von BlackMarakeshhat doch nix mit den Felgen zu tun, ob man Tacho angleichen muss oder nicht....kommt drauf an, ob das Rad an sich kleiner wird.....
zwei Möglichkeiten: "kleine" Felge, großer Querschnitt "große" Felge, niedrigerer Querschnitt aber: die Größe vom Rad an sich bleibt im Normalfall gleich. außer du willst bewusst ne Nummer kleinere Räder haben...oder nicht???
Oben genanntes ist mit ein Grund für die in den Papieren eingetragenen "zugelassenen" Reifengrößen! Bei den dort eingetragenen ist dann der Reifenumfang annähernd gleich und der Tacho stimmt.
ZitatWenn man aber bei nem gängigen Reifenquerschnitt bleibt, gibts keine Probleme denke ich! Wer hat denn bei 19 Zöllern nen 65er Querschnitt? ("WÜRG!")
Gängige Größe oder nicht, spielt für den Tacho keine Rolle, weil hier die Frage nach der Justierung bei Felgengrößenänderung war. Dann muss man mit den gleichen Reifengrößen rechnen, um vergleichen zu können, welche, das sind ist dann egal!
Stimmt, wenn der Querschnitt gleich wäre, wärs egal! Aber ich dachte mir das mit den Winter-Sommerreifen schon!
Also, wenn ich das richtig verstanden habe, hat im vorliegenden Fall eine Vergrößerung des Durchmessers der Felge keine Vergrößerung des Durchmesser des gesamten Rades zur Folge, da die Differenz der Felgen durch eine Veränderung des Reifenmaßes von Lauffläche zu Felge weitestgehend ausgeglichen wird.
Dies wiederum bedeutet auch, dass sich der Radumfang nicht wesentlich verändert haben kann, so dass die Angaben des Tachos nach wie vor im Rahmen der Toleranzen stimmen müssen und keine Tachoangleichung erforderlich ist.
hab jetzt schnell mal gerechnet, bzw. rechnen lassen. den link findet Ihr oben.
Bei @gt-opc, würde es so aussehen.
Sommerreifen 235/35 R19 Winterreifen 205/50 R17 Durchmesser 64,7cm 63,7cm Abrollumfang 203,8 cm 200,1 cm Umfangsdifferenz -1,6% Geschwindigkeitsabweichung 2 %
So, lieber Michael, jetzt hast Du keine schlaflosen Nächte mehr.
@ Astrid,
sei doch froh, dass es uns Dreibeiner gibt, sonst hätte Ihr Frauen ja nix für den Kaffeeklatsch. Nur rumsitzen und anschweigen wäre doch auch nix, oder?