Habe meine Rechnung für die Autoversicherung erhalten und musste leider feststellen, dass diese um 140,- Euro im Jahr gestiegen ist, da sich Typenklasse verändert hat.
Habe dann meinen Zafira bei der gleichen Versicherung neu durchrechnen lassen und siehe da, jetzt nur noch eine Erhöhung von 20.- Euro. Ein Anruf der sich echt lohnt! Kann jeden nur raten seine Autoversicherung neu durchrechnen zu lassen.
klärt mich mal bitte jemand auf, wie es sein kann, dass ein und die gleiche versicherung 2 verschiedene beiträge für das gleiche fahrzeug berechnet?????
ich kann euch sagen woran das bei uns liegt (aber so gravierende Unterschiede sind da nicht) Der Außendienst (die Verkäufer) haben ihre Laptops und Server Rechner, die ab und an mal ein Update via Internet oder DVD erhalten, der Innendienst hingegen (der die wirklichen Beiträge berechnet) hat die Updates aber schon viel früher, weil dem Außendienst eine großzügige Spanne gegeben wird um die Updates zu installieren! So kamen schon mache Unterschiede zu stande... Aber warum das bei einem Direktversicherer (ich denk mal, dass du bei einen bist) so ist, ist mir auch ein Rätsel
Ob das der Grund ist, weiß ich nicht. Für mich anhand meiner eigenen Erfahrung auch schwer vorstellbar.
Fakt ist: Bis 2004 war ich bei einer "normalen" Versicherung. Für 2005 habe ich dann zur "Online-Tochter" des gleichen Hauses gewechselt und drastisch gespart.
Für 2006 sollte ich dann einiges mehr bezahlen. Also: An den PC gesetzt und den Beitrag neu rechnen lassen. Ergebnis: Wieder günstiger als die Summe, die auf der Beitragsrechnung für das Folgejahr stand. Damit dann alte Versicherung gekündigt und neue beim gleichen Konzern abgeschlossen.
(Dabei habe ich auf den Schutzbrief verzichtet, was eine zusätzliche Ersparnis brachte - allerdings habe ich die Änderung gleich wieder rückgängig gemacht, als ich mir zwei Tage vor Weihnachten mein Auto kaputt gefahren habe und der Wagen abgeschleppt werden musste. Als ich den Abschleppdienst beauftragte, stellte der Mitarbeiter am Service-Telefon fest, dass ich für diese Leistung zwei Wochen später ordentlich zur Kasse gebeten worden wäre. Also Schwupps den Schutzbrief für EUR 12,00 ab 2006 noch nachgebucht...)
Seitdem ich aber den Opel habe, brauche ich mir den Stress nicht mehr zu machen - da wird die Versicherung von meinem Arbeitgeber gezahlt. Und dessen Tarife will ein Privater wahrscheinlich besser nicht wissen...
Die Tarife haben sich geändert und die laufenden Verträge werden nicht den neuen Tarifen angeglichen. Man muß also das Auto neu durchrechnen lassen und einen neuen Vertrag abschließen.
Habe für das zweite Halbjahr 2007 einen Betrag von 206,- Euro bezahlt. Nach Beitragsrechnung für erstes Halbjahr 2008 sollte ich 275, Euro bezahlen.
Ein Anruf bei der Versicherung, einmal durchrechnen lassen und schon war ich runter auf 210,- Euro. Bin dann zum Versicherungsvertreter hin, um den Vertrag zu unterschreiben und es ging dann noch mal runter auf 189,00 Euro. (Manchmal ist es hilfreich, eine Frau zu sein ). Aber Wahnsinn wenn man die Differenz sieht. Ein und das gleiche Auto bei der gleichen Versicherung und man hat ganz schnell einen Unterschied von 172,- Euro im Jahr. Viel Geld!!!!
Hallo zusammen, habe im Opel Vo.... Fo... gleichen Artikel geschrieben. Für alle die dort nicht mehr aktiv sind widerhole ich ihn hier. Kann jedem nur empfehlen seinen Versicherungsvertreter zu kontaktieren wenn die neuen Beitragsrechnungen kommen. Da ich meinen Zafira 1,9 CDTI mit 88kW erst am 02.10.2007 gekauft habe, war ich auch der Meinung den aktuellsten Tarif zu haben. Habe bisher für Vollkasko mit 300€ Selbstbeteiligung und Teilkasko ohne Selbstbeteiligung (bei SF25 = 30%) einen Jahresbeitrag von 315,24€ bezahlt. Jetzt sollte ich wegen Typklassenumstufung (Vollkasko von 18 auf 20, und Teilkasko von 17 auf 18) und Änderung der Regionalstufe von B2 auf B3 einen Jahresbeitrag von 351,23€ bezahlen. Ein Besuch bei meinem Versicherungsvertreter ergab jetzt einen Jahresbeitrag von 304,00€. Geänderte Bedingungen sind: 1. Werkstattservice eingeschlossen. D.h. im Schadensfall wird mein Zafi in einer DxxK-Partnerwerkstatt repariert. Das beinhaltet folgendes: Hol- und Bringservice einschließlich Reinigungsservice, kostenloses Ersatzfahrzeug für die Reparaturdauer und 3 Jahre Garantie für die ausgeführten Arbeiten mit Eintritt in die Herstellergarantie. 2. Parkschadenschutz eingeschlossen. D. h. die Reparatur typischer Parkschäden, wie Dellen, Beulen und Kratzer an der Karosserie, übernimmt die DxxK für mich. Ich zahle lediglich pauschal 50 Euro und Beulen, Kratzer oder Dellen werden im SMART-REPAIR-Verfahren ohne Austausch des Karosserieteils in einer DxxK-Partnerwerkstatt repariert. Einzige Voraussetzung: Dieser Schaden befindet sich lediglich an einem Karosserie-Bauteil. Einmal jährlich darf ich eine solche Ausbesserung von Kleinschäden vornehmen lassen.
Auf meine Frage an meinen Versicherungsvertreter weshalb solche teuren Verträge überhaupt verschickt werden, wenn es preiswertere Alternativen gibt, bekam ich zur Antwort: "Wir dürfen vom Gesetzgeber aus keine preiswerteren Alternativen anbieten. Es ist uns nur erlaubt einen Hinweis wie z.B.: "Die Vertragsgestaltung zu optimieren, kann in Ihrem Fall vorteilhafter sein. Wenden Sie sich an Ihren Vertreter." anzugeben. Erst wenn der Kunde Kontakt mit dem Versicherungsvertreter aufnimmt dürfen wir die preiswerteren Alternativen anbieten."
Also laßt bei Euren Versicherungsvertretern die Telefonleitungen glühen. Es lohnt sich in der Regel.
(Meine Bankverbindung zwecks Überweisung Eurer gesparten Euros gebe ich gerne auf Anforderung als PN bekannt).
ich bin mit dem Zaffi bei der HUK24. Letztes Jahr wurde die Versicherung nach Neuberechnung billiger. Dieses Jahr wollen sie 15€ mehr haben als auf der Rechnung für 2008.
frage: wann is der beste zeitpunkt das neu durchrechnen zu lassen? mein yo steht immerhin den winter über in der garage....hol den erst am 1.4. wieder raus...
Zitat von BlackMarakeshfrage: wann is der beste zeitpunkt das neu durchrechnen zu lassen? mein yo steht immerhin den winter über in der garage....hol den erst am 1.4. wieder raus...
bei ganzjahreswagen immer im november, da hat jede versicherung schon den tarif vom nächsten jahr und du kannst noch deine alte unter umständen kündigen!
bei deinem ists egal, würde 2 wochen bevor du vorhast das ding zu fahren zum versicherungsvertreter gehen, der macht alles weitere und erklärt dir, wie du vorzugehen hast!