Grundsätzlich habe ich immer so meine Probleme, wenn sich Verantwortliche in der Presse mit einleitenden Worten wie "Wir beabsichtigen zu tun...", "Wir werden ...", "Wir wollen ..." und dergleichen mehr beginnen zu äußern. Meistens möchte man denen fünf bis zehn Jahre später antworten: "Hättet ihr Flachschippen mal getan!" Gerade der Vergleich der Autozeitung zwischen Tiguan und Antara fällt zwar traurig, aber gerecht, zu Ungunsten des Opel aus!
Das deckt sich so alles mit meinen Erfahrungen auf der Probefahrt. Mit der Verarbeitung meines Zafira bin ich auch alles andere als zufrieden. Das Styling ist jeweils perfekt! Aber was die Qualitätsanmutung angeht, muß sich Opel ein ums andere Mal von der Konkurrenz vorführen lassen, wie es geht. Es fehlt immer das letzte kleine Schrittchen, um voll zu überzeugen. So klingt der neue Slogan "Opel entdecken/Discover Opel" in meinen Ohren schon wie eine Drohung. Was ich bis dato zu entdecken hatte, hat mir nicht gefallen. Oder meinte Herr Visser gar nicht die angerosteten Schweller?
Beim Zafira, so mein Eindruck aus den verschiedenen Foren, hat es ja dann wohl doch mit fortschreitender Produktionszeit hingehauen, wobei ich nicht bereit bin, drei Mal zu wandeln (und dabei mir jedes Mal den Nutzwert anrechnen zu lassen) um endlich den Gegenwert in Auto für mein Geld zu erhalten.
Beim Antara hätte man von vornherein auf die Anforderungen des deutschen/europäischen Kunden Rücksicht nehmen sollen. Da reicht es nicht hin, optisch einen auf dicke Hose zu machen und die geweckten Emotionen in Ärger über qualitative Unzulänglichkeiten zu ersticken. Wenn man schon konzernweite Synergieeffekte nutzen will, dann soll man die Karosserien meinetwegen in Korea zusammenlöten lassen, aber die Teile, mit denen der Kunde auch in Kontakt kommt, auch unter dessen Augen entwickeln, fabrizieren und einbauen. Was bringt es denn bei der Produktion an Lohnkosten zu sparen, durch Einsatz von Leuten, die das Auto nie auf der Straße sehen werden, und im Absatzland festzustellen, daß man am Markt vorbeiproduziert hat, bzw. daß dieser sich weiterentwickelt hat. Dann bleiben die schön billig gebauten Autos auf Halde liegen.
Der Vectra A wurde als erstes Auto ohne Kinderkrankheiten angepriesen, weil erstmal komplett am Rechner entwickelt. Davon abgesehen, daß der Aussage keine Kausalität innewohnt, erwies er sich auch im wahren Leben als tatsächlich falsch., so daß dieser Aufbruch damals auch stecken blieb.
Herr Visser, wann geht's nun wirklich/endlich los?
soeben fand ich jenes Interview mit Opels Chefkundenfänger Alain Visser bei AMS:
Grundsätzlich habe ich immer so meine Probleme, wenn sich Verantwortliche in der Presse mit einleitenden Worten wie "Wir beabsichtigen zu tun...", "Wir werden ...", "Wir wollen ..." und dergleichen mehr beginnen zu äußern. Meistens möchte man denen fünf bis zehn Jahre später antworten: "Hättet ihr Flachschippen mal getan!" Gerade der Vergleich der Autozeitung zwischen Tiguan und Antara fällt zwar traurig, aber gerecht, zu Ungunsten des Opel aus!
Das deckt sich so alles mit meinen Erfahrungen auf der Probefahrt. Mit der Verarbeitung meines Zafira bin ich auch alles andere als zufrieden. Das Styling ist jeweils perfekt! Aber was die Qualitätsanmutung angeht, muß sich Opel ein ums andere Mal von der Konkurrenz vorführen lassen, wie es geht. Es fehlt immer das letzte kleine Schrittchen, um voll zu überzeugen. So klingt der neue Slogan "Opel entdecken/Discover Opel" in meinen Ohren schon wie eine Drohung. Was ich bis dato zu entdecken hatte, hat mir nicht gefallen. Oder meinte Herr Visser gar nicht die angerosteten Schweller?
Beim Zafira, so mein Eindruck aus den verschiedenen Foren, hat es ja dann wohl doch mit fortschreitender Produktionszeit hingehauen, wobei ich nicht bereit bin, drei Mal zu wandeln (und dabei mir jedes Mal den Nutzwert anrechnen zu lassen) um endlich den Gegenwert in Auto für mein Geld zu erhalten.
Beim Antara hätte man von vornherein auf die Anforderungen des deutschen/europäischen Kunden Rücksicht nehmen sollen. Da reicht es nicht hin, optisch einen auf dicke Hose zu machen und die geweckten Emotionen in Ärger über qualitative Unzulänglichkeiten zu ersticken. Wenn man schon konzernweite Synergieeffekte nutzen will, dann soll man die Karosserien meinetwegen in Korea zusammenlöten lassen, aber die Teile, mit denen der Kunde auch in Kontakt kommt, auch unter dessen Augen entwickeln, fabrizieren und einbauen. Was bringt es denn bei der Produktion an Lohnkosten zu sparen, durch Einsatz von Leuten, die das Auto nie auf der Straße sehen werden, und im Absatzland festzustellen, daß man am Markt vorbeiproduziert hat, bzw. daß dieser sich weiterentwickelt hat. Dann bleiben die schön billig gebauten Autos auf Halde liegen.
Der Vectra A wurde als erstes Auto ohne Kinderkrankheiten angepriesen, weil erstmal komplett am Rechner entwickelt. Davon abgesehen, daß der Aussage keine Kausalität innewohnt, erwies er sich auch im wahren Leben als tatsächlich falsch., so daß dieser Aufbruch damals auch stecken blieb.
Herr Visser, wann geht's nun wirklich/endlich los?
Grüße KwanJang
Klug gesprochen und volle Zustimmung .....und ein bisschen mehr sichtbare Innovationsfreude an mancher Stelle wäre auch wünschenswert (Tagfahrlicht / LED-Leuchten) .
Aber warum bleibe ich seit Jahren Opel treu? Eben ein für mich insgesamt SEHR GUTES Preis-Leistungs-Verhältniss! Ich bin mir im klaren das ich einige Kröten dabei schlucken muss!
"Entdecke Opel" Ich entdecke auch ab und an was Neues an meinem Zafi. Rost am Schweller oder Risse im Irokesendach...aber das meinen die wohl nicht mit dem Slogan.
Das der Antara nicht wirklich etwas taucht, trotz einiger wirklich netter Gimmicks, wie der integrierte Fahrradträger, war mir nach der ersten Probefahrt schon klar.
In Amerika erdacht, in Korea zusammengeschreddert, das konnte nix werden. Vor allem die angebotenen Motoren passen nicht wirklich nach Deutschland bzw. Europa !
Danke für die beiden Artikel !
Liebe Grüsse Realo
P.S. Wenn ich einen fetten SUV fahren will, dann kaufe ich mir einen Jeep-Rangler die "long" Version, einen Jeep Nitro, oder gleich den Hummer H1 (Militärversion) mit MG. *LOL*
P.S. Wenn ich einen fetten SUV fahren will, dann kaufe ich mir einen Jeep-Rangler die "long" Version, einen Jeep Nitro, oder gleich den Hummer H1 (Militärversion) mit MG. *LOL*
@realo,
hast Du Dir ja zwei geile Jepp´s rausgesucht! Von dem Jepp Rangler (Rubicon) hatte ich den Vorgänger, der war obergeil! Im Winter nur mit Allrad fahrbar.... und der Popometer muss gut sein. Das ideale Funauto.....und im Gelände weltklasse. Ps: Ich vermisse meinen Laredo :-(( Im Winter war die linke Spur der Autobahn immer mir, selbst auf landstraßen konnte man fliegen, aber nur mit Allrad!
Der Dogde Nitro, ist zwar nicht schlecht, wenn ich aber höre, was meinem Bruder sein Kumpel in Canada für Probs hat, würde ich es lassen!
Zitat von RealoDas der Antara nicht wirklich etwas taucht, trotz einiger wirklich netter Gimmicks, wie der integrierte Fahrradträger, war mir nach der ersten Probefahrt schon klar.
In Amerika erdacht, in Korea zusammengeschreddert, das konnte nix werden. Vor allem die angebotenen Motoren passen nicht wirklich nach Deutschland bzw. Europa !
Danke für die beiden Artikel !
Liebe Grüsse Realo
P.S. Wenn ich einen fetten SUV fahren will, dann kaufe ich mir einen Jeep-Rangler die "long" Version, einen Jeep Nitro, oder gleich den Hummer H1 (Militärversion) mit MG. *LOL*
Zunächst ist mal anzumerken, dass auch kein anderer SUV einen Tauchschein kriegt...
Also, wir hatten den Antara ein ganzes Wochenende zum Testen in der 150 PS-Diesel-Version. Für unsere Bedürfnisse war er Top. Wir stellen keine Rekorde auf und gehen auch nicht voll ins Gelände...
Zitat von Madam.T Also, wir hatten den Antara ein ganzes Wochenende zum Testen in der 150 PS-Diesel-Version. Für unsere Bedürfnisse war er Top. Wir stellen keine Rekorde auf und gehen auch nicht voll ins Gelände...
Nee, dazu ist der Antara (leider) auch nicht gebaut ! Wenn ich lese das die billigste Version des Antara nicht mal 4 Radantrieb hat.
Fürs Gelände ist man mit einem "Suzuki Jimny" besser bedient, von den Kosten und vom Preis/Leistungsverhältnis sowieso ! Wäre jedenfalls "mein" Wald & Gelände Fahrzeug......................
Wie schon gesagt, es kommt auf den geplanten Verwendungszweck an...
Du wirst zugeben, dass der Antara mit 4-Rad (so man mitbestellt), seiner entsprechend anders ausgelegten Bereifung und der größeren Bodenfreiheit als Baustellenfahrzeug wesentlich besser geeignet ist als der Zafira...
Er ist eben einfach ein gemächlicher Straßenwagen, mit dem man auch noch im Schlamm diverser Baustellen einwandfrei durchkommt, ohne wieder rausgezogen werden zu müssen...
Manch andere Fahrzeuge mögen günstiger und gleichzeitig als Wald & Gelände-Fahrzeuge besser geeignet sein, Fakt ist aber, dass diese dann meist keine ausreichende Anhängelast aufweisen, um z. B. die schwere Rüttelplatte oder ähnliche Ausrüstung zur Baustelle ziehen zu können...
Lastenesel, die das beides fertig bringen (ausreichende Geländeeignung und Anhängelast) sind aber zumeist wesentlich teurer...
Außerdem geht es ja auch um das "Einsteigen und zu Hause fühlen", was bei einem anderen Fahrzeug nicht unbedingt gegeben wäre...
Zitat von Madam.T Fakt ist aber, dass diese dann meist keine ausreichende Anhängelast aufweisen, um z. B. die schwere Rüttelplatte oder ähnliche Ausrüstung zur Baustelle ziehen zu können...
Lastenesel, die das beides fertig bringen (ausreichende Geländeeignung und Anhängelast) sind aber zumeist wesentlich teurer...
Außerdem geht es ja auch um das "Einsteigen und zu Hause fühlen", was bei einem anderen Fahrzeug nicht unbedingt gegeben wäre...
Zitat von Madam.T Fakt ist aber, dass diese dann meist keine ausreichende Anhängelast aufweisen, um z. B. die schwere Rüttelplatte oder ähnliche Ausrüstung zur Baustelle ziehen zu können...
Lastenesel, die das beides fertig bringen (ausreichende Geländeeignung und Anhängelast) sind aber zumeist wesentlich teurer...
Außerdem geht es ja auch um das "Einsteigen und zu Hause fühlen", was bei einem anderen Fahrzeug nicht unbedingt gegeben wäre...
Zum Antara; ich habe mal zwischen Zafi und Antara überlegt. O-Ton von meinem Verkäufer: Wenn wir Freunde bleiben wollen, lass ja die Finger von dem Antara! Der hat nur Probleme mit dem Getriebe und ausserdem klappert das Teil!!
Mein Daddy fährt schon seit 20 Jahren Geländewagen, nach 2 Ford Explorern hat er jetzt einen Jeep Grand Cherokee 2,7crd. Der ist zwar gut, aber der Service von dem Laden......
Landrover....ich bin den Discovery schon ein paar mal gefahren, Weltklasse! Hat leider seinen Preis. Bei einem Lottogewinn wird so einer der Zweitwagen, für die Mountainbike und Klettertouren im Sommer und Skiurlaube im Winter...