150 PS im Test: Opel schickt wieder einen Corsa GSi los
Haar, 10. Oktober 2007 – Früher waren die Fronten in der Fan-Szene klar abgesteckt: „... und tschüss GTI“ verkündete ein Sticker am Opel-Heck, beim Power-VW baumelte ein Rüsselsheimer Blitz an der Abschleppöse. Heute gestaltet sich die Sache schon schwieriger: Im Segment der kurzen Beißer tummeln sich PS-gewaltige Kleinwagen wie der Peugeot 207 150 Turbo, der Mini Cooper S, der Seat Ibiza FR und natürlich der VW Polo GTI. Und besonders letzterem schickt Opel jetzt den neuen Corsa GSi auf die Pelle. Die Opelaner bieten aber mit dem Neuling gleichzeitig eine Alternative zu einem eigenen Produkt: dem Corsa-Boliden OPC, der die Kleinwagen-Reihe mit satten 192 PS im Wortsinne anführt. Der Name GSi (steht für Grand Sport injection) hat bei Opel auch beim Corsa Tradition: 1987 debütierte der erste Corsa GSi mit 98 PS und 190 km/h Spitze auf der IAA.
Leuchtendes Rot und schicke Alus Die neue GSi-Variante, die es erstmalig als Drei- und als Fünftürer gibt, sieht schon von außen etwas dezenter aus als der OPC. Dennoch glaubt man dem Neu-GSi seine Besonderheiten schon auf den ersten Blick. Die Front- und Heckspoilerlippen sind etwas ausgeformter, ein verchromtes Auspuffende entsorgt das Abgas. Die Seitenschweller sind in Wagenfarbe gehalten. Diese Farbe ist bei unserem Testauto ein leuchtendes Rot und gefällt uns ausgesprochen gut, vor allem im Zusammenspiel mit den Fünf-Speichen-17-Zöllern.
Knallrote Sicherheitsgurte Im Innenraum setzt sich die aufregende Farbe fort. Das rot-schwarze Lederlenkrad harmoniert mit den zweifarbigen Sportsitzen. Richtig heiß sehen die knallroten Sicherheitsgurte aus. Das Gestühl ist straff gepolstert, aber nicht schalenartig ausgeformt wie beim OPC. Wir sitzen recht bequem und können uns gut vorstellen, den Wagen als bequemes Alltagsmobil zu nutzen. Auch das Volant ist eine Normalausführung und kein Super-Steuer wie das wulstige Teil im OPC. Im GSi kann es als Option sogar beheizt werden – dieses Feature dürfte in dieser Klasse neu sein.
Dieses Auto wird wieder viele junge deutsche Männer töten. Es ist nicht so teuer (und perfekt) wie der Corsa OPC. Ist aber (leider) bezahlbar für einen Azubi/Gesellen. Der Blutzoll wird hoch sein.
Sorry, für meinen Pessimismus, aber wenn ich GSI höre wird mir "immer übel", ich habe im Kadett GSIs 3 gute Freunde verloren.
MEINER MEINUNG nach, waren die Opel Fahrwerke und Bremsen in den Kadett GSI völlig UNTERDIMENSIONIERT........... Damals "kleine Hochleistungstriebwerke" in Serienschrott, um dem VW GTI paroli zu bieten.
Ich kann nur hoffen, der Corsa GSI bekommt die OPC Bremsanlage und das OPC Fahrgestell. Schnell ist manchmal auch schnell tot !
Einspruch! Ich habe selber GSI´s gefahren (teilweise mit über 200 PS). Fahrwerksmässig dem Golf haushoch überlegen. Der Schwachpunkt sass meist vorne links.
kadetten war leider fahrwerksmaessig sehr schwach .....doch sehe ich beim corsa nicht ganz so schwarz...........er liegt von natur aus schon gut und ist beherrschbar.................mit den bremsen ...hmmm ...hoffentlich sparen da die opelingenioerrre, oder was auch immer die sind, nicht am falschen ort..das haben die schon oft gemacht ,,,die schlammsaecke
@Corsa Cab, da kann ich Dich zum ersten Mal nicht verstehen. Der erste Kadett GSI war jedem Golf GTI völlig unterlegen ! Das war ein Schnellschuss von Opel, weiter nix..........
Ich durfte beide Fahrzeuge bewegen, der VW GTI hatte eindeutig die bessere Strassenlage. Das hat sich 2 bzw. nochmal 7 Monate nach meiner Probefahrt dann auch tödlich bestätigt. 3 tote Freunde - OPEL Fahrer. Kein toter Freund beim VW GTI bzw. später Scirocco Lager....... Komisch - oder Zufall ? Die waren alle in meiner Berufsschulklasse, alles junge dynamische Jungs mir Perspektive und Freude am Leben und mit einer guten Portion Verantwortung. Einer war schon verheiratet und seine Frau schwanger. Er war 26, der älteste von uns und es war seine zweite Berufsausbildung. Da sass das Risiko NICHT links !
Die Bremsen und das Fahrgestell des Kadett GSI waren nicht optimal. Der Opel-Motor des ersten Kadett GSI war zu stark für das restliche Setup des Wagens. Das ist eine Tatsache und nicht so weg zu diskutieren..........sorry Dieter.
Deswegen hoffe ich (!!!) beim neuen Corsa D GSI lässt Opel "sich nicht lumpen" und verbaut das OPC Fahrgestell und die OPC Bremsen ! Die OPC Bremsen habe selbst ich an meinem Meriva 1.7 CDTI mit dem OPC-2-Line-Paket, und das ist auch gut so !
Ich möchte hier niemanden zu nahe treten, vor allem Dir @Corsa Cab nicht (!) Du hast von Automobiltechnik und Opel Fahrzeugen 1000000% mehr Ahnung als ich ! (Es sind bei mir doch erst 4 Opel ;-) )
Als alter Kartfahrer und ehemaliger "Beweger" von diversen PKWs habe ich aber ein "Popometer" entwickelt das nicht trügt. Ich kenne inzwischen meine Grenzen, fahre nicht mehr gern Nachts, und habe einen gesunden Respekt vor vielen PS.
Den Corsa C 1,8-Liter GSi mit 125 PS hatte ich bei ziemlich miesen Witterungsbedingungen für eine Woche in München als Leihwagen. Winter 2005/2006. Die kleine Kiste ging bis 120 km/h besser als mein alter Zafira A OPC mit 208 Turbo PS, keine Frage ! (Mir hat das Spass gemacht, mein Boss hat 1x gekotzt - Mercedes Fahrer halt *LOL*.)
Aber die Strassenlage.........naja........und dann für junge Menschen ohne die jahrelange Fahrpraxis die wir haben, begonnen mit PS schwachen Autos ? Egal ! Ich bin gegen jegliche staatlichen Eingriffe, aber vielleicht sollte man doch die PS Zahl für Fahranfänger wie beim Motorrad ein bisschen begrenzen.
Liebe Grüsse Realo
P.S. : GSI höre ich nicht gern, tut mir weh. @Lexy - the brain, wenn Du diesen Post auch als SPAM löscht, dann bin ich auch hier weg !
Warum sollte er Olaf? Ist doch kein Spam, sondern gehört doch eindeutig zum Thema. Dagegen hat doch niemand was. Abgesehen davon gehören Drohungen hier nicht hin. Höchstens als PM.
Zitat von Realo....und alles andere ist/war Murks ?
@Corsa Cab, da kann ich Dich zum ersten Mal nicht verstehen. Der erste Kadett GSI war jedem Golf GTI völlig unterlegen ! Das war ein Schnellschuss von Opel, weiter nix..........
Die Bremsen und das Fahrgestell des Kadett GSI waren nicht optimal. Der Opel-Motor des ersten Kadett GSI war zu stark für das restliche Setup des Wagens. Das ist eine Tatsache und nicht so weg zu diskutieren..........sorry Dieter.
Was das Fahrzeug betrifft.........oh ja .........ich bin mit kadett gsi und gsi 16v rennen gefahren und trotz starker modifizierungen hatte ich nie eine echte chance gegen golf 1 und 2. leider hatte opel sich gegoennt, fuer den strassenbetrieb eine untauglich traktionskontrolle einzubauen und das wars.. Die ganze karosse war so schwach, sie hatte sich immer verbogen, obwohl wir alle schweissnaehte nachgeschweisst hatten und domstreben vorn und stabiplatten hinten drin hatten. Auf kurvigen strecken waren wir mit dem 15 jahre alten MANTA mit 125 ps *echten* schneller. Wie realo gesagt hat,,, der motor im gsi war damals *SPITZE * und das wars. Sogar in die bremsanlage musste man mindestens einen tausender stecken, um genuegend verzoegerung zu haben. stellt euch vor, auf langen geraden bist du schnell wie ein teufel und in die ecke musst du bremsen wie ein idiot, nur um in der kurve das fahrzeug ruhig zu halten..... sogar der astra f war noch der konkurrenz unterlegen.........
Ich finde es voll interessant, dass Ihr "Alten" so aus der Vergangenheit erzählt. Für uns "Jungen" waren das früher die Traumauto´s, die wir als erstes Auto fahren wollten. Wenn ich das jetzt lese, bin ich froh, dass ich nie so eins gehabt habe. Sonst würde ich hier wahrscheinlich nicht schreiben. Und ich verstehe nun auch, warum Ihr Probleme habt, die schnellen Autos Euren Kids zu geben. Ihr seid halt in manchen Fällen schon reifer als wir Jungen.