So wie der Text läuft, wurde hier in Dänisch geschrieben (und das auch mit diversen Macken) und dann nur über ein Übersetzungsprogramm gejagt. Wer auch nur ein bisschen Hirn in der Birne hat weiß, dass die Dinger alle nichts taugen (habe beruflich diverse davon antesten müssen) und dass man die Übersetzung nachbereiten muss...
Wenn man bedenkt, dass in Dänemark Deutsch die 2. Fremdsprache ist und somit der Verfasser mindestens 4 Jahre Unterricht darin hatte, kann man den Schriftsatz nur als unter aller Sau bezeichnen...
Ich würde nie auf den Trichter kommen, einen Text in einer fremden Sprache, die ich nicht mal ansatzweise beherrsche, zu veröffentlichen. Wer sich selbst der Lächerlichkeit preis gibt, darf sich nicht wundern, wenn andere lachen.
In den diversen Foren, in die ich immer wieder mal reinschaue sind auch ausländische User, die mit der deutschen Sprache ihre Probs haben. Diese bemühen sich jedoch, ihre Angelegenheiten zumindest verständlich niederzuschreiben. Bei diesen würde es mir nie einfallen, darüber zu lachen...
Zitat von SchrottoSroddo de tyske Humörbombe
Bist du dir sicher, dass es "de" tyske und nicht "den" tyske heißt?
Bist du dir sicher, dass es "de" tyske und nicht "den" tyske heißt?
Nein, bin ich nicht. Willst Du jetzt damit sagen, dass Du perfekt Dänisch sprichst?
Sroddo tyske Penner
Neee, nur ein paar Brocken. Wäre ich mir sicher gewesen, hätte ich nicht gefragt. Aber die dänische Grammatik ist bezogen auf die Artikel ein Glücksspiel (muss man auswendig lernen, Regeln gibbet nicht).
Da die aber gerne beim Sprechen die Worte zusammen ziehen, vermute ich mal, dass es "den" tyske heißt, sonst würde da ein Absatz entstehen...
Allerdings sollten wir da vielleicht noch auf die Aussagen von Prof. Dr. Ralo warten, vielleicht ist das Schwedische da ähnlich angelegt...
Kenne mich ja nur im schwedischen aus, welches wohl doch noch etwas anders ist als das dänische. Im schwedischen werden die bestimmten Artikel hinter das Subjekt gestellt. Beispiel: et hus (ein Haus) - aber: huset (das Haus). Keine Ahnung, ob das im dänischen auch so ist.
nach dem ersten absatz hab ich aufgegeben...sorry, aber was der typ da von sich gibt verstehste erst, wenn du das x mal hinterfragst, wie er das eben gemeint haben könnte.... wenn ich nicht schreiben kann, dann lass ich´s halt!