so. nächstes größeres projekt von mir: diverse teile vom innenraum lackieren (auch motorraum). aber großes fragezeichen: wie fang ich an? was brauch ich? lackbestellung läuft jedenfalls grad... postet mir mal bitte ne art anleitung, mit allem was ich brauch und wie ich dann vorgehn muss.
also jungspunt/d(?) muss ich davon noch keine ahnung haben
Für Kunststoffteile benötigst du Haftvermittler. Dann Grundierung dünn auftragen, mit 2000er Schleifpapier nass anschleifen, lackieren und Klarlack! danach mit Hochglanzfinish polieren!
wenn du kunstoffteile nass schleifst, dann kuehlt das wasser den plastik und es bilden sich keine abriebsknollen..........das trifft aber nur bei abs, pe und pp kunstoffen an.
besser noch ist, wenn du ein wenig spuelmittel ins wasser mischt, damit auch fette besser geloest werden.....besonders bei innenteilen wichtig. bereits lackierte teile, die keine durchgeschliffenen stellen aufweisen, brauchen nicht nochmals grundiert zu werden!! nur schleifen genuegt. nass schleifen hat aber auch nachteile...wie wasserrueckstaende in spalten, die nicht schnell genug trocknen........das beschleunigt korrosion.
p 800 ist eine angemessene koernung bei innenteilen..... (p 2000 ist unsinn) es empfiehlt sich auch, mit scotsh brite rot oder grau zu arbeiten, wo immer moeglich....da du keinen kanten durchschleifen wirst.
primer und grundierung ist dasselbe ....eins in englisch, das andere in deutsch..............doch
es gibt wie gesagt verschiedene grundierungen und fuer kunstoffe ganz besondere materialien............fuer den laien ist plastoflex von sikkens das beste produkt, da man nicht viel falsch machen kann und es keine reste gibt, da es einer der wenigen zuverlaessigen einkomponenten plastikprimer ist und der ueberschuss wieder zurueck in die buechse kann
zur reinigung keine aggressiven verduenner verwenden............und genuegend zeit zum abdunsten erlauben..........(roher plastik kann loesemittel fuer kurze zeit aufsaugen und erst spaeter wieder abgeben, was zu lackabloesungen fuehren kann............
also primer und grundierung doch das gleiche....ok.... wie lange is ne angemessene zeit zum liegen lassen von dem plastikzeugs? nen tag?
gib mir mal bitte nen ungefähren preis von dem plastoflex. is das zum aufpinseln? muss ich den primer dann noch anschleifen bevor ich mit farblack rangeh? klarlack erst wenn farbe trocken, oder?
nach dem schleifen...trocknen.......mit entfettungsmittel reinigen ....ca. 20 minuten warten........und nur einen spritzgang plastoflex auftragen (MUSS GESPRITZT WERDEN) ........je nach raumtemperatur ca. 15- 20 minuten trocknen lassen und dann weiter lackieren.........
1. plastoflex ist durchsichtig und kann auch auf heckleuchten etc. verwendet werden..... 2. nicht schleifen 3. wird in 1 liter einheiten verkauft..........preise bei euch in de? keine ahnung............hier 35 € ...........
jaja...ich mal wieder, euer jungspund... also.....frage: was hat das mit dem füller auf sich? hab gelesen, dass der sozusagen unebenheiten "auffüllt". brauch ich den oder kann ich auf den verzichten und die plastikteile einfach nur mit primer einsprühn nachm schleifen und dann farbe und dann klarlack drauf?
danke onkel! genau das wollte ich wissen.... und die oberfläche krieg ich nur glatt mit füller? also extra fein diese "noppen am plastik" abschleifen reicht nicht?