Habe heute auf einem Parkplatz einen merkwürdigen Golf Kombi gesehen, der an beiden Heckleuchten Teile davon abgeklebt hatte. Da ich keine Kamera dabei hatte hier meine Computerretusche. Dem Inhaber des Firmengolfs gefiel das Design wohl nicht. Ehrlich: Ich kann ihn verstehen!!!
ich frag mich eh immer wieder, wie vw mit solchen designs soviele autos verkaufen kann.....
aber mal im ernst: welches auto braucht HECKleuchten, die dann doch halbe seitenleuchten sind??????
außerdem is der a r s c h von dem teil irgendwie ein bisschen unförmig gebogen...wie bei den franzosen halt auch..... ich glaub deutschland is zu dumm zum auto baun....
Zitat von BlackMarakeshich frag mich eh immer wieder, wie vw mit solchen designs soviele autos verkaufen kann.....
Ganz einfache Rechnung:
VW-Mitarbeiter (und das sind ja nicht grade wenige) können sich alle halbe Jahr ein neues Auto auf Leasing holen. Die Leasingraten sind derartig niedrig, dass unsereins davon nur träumen kann (lohnt sich wirklich, alle halbe Jahr nagelneues Auto, keine Reparaturen, keine Inspektionen, keine weiteren Kosten)...
Selbst wenn nur 50 % der Mitarbeiter dieses Angebot wahrnehmen, das jedoch 2x im Jahr, dann kommt man schon auf ne ganze Menge Neuzulassungen und entsprechend auf nen ganzen Haufen Gebrauchtfahrzeuge, mit denen man anschließend den Markt überschwemmen kann...
Daraus ergibt sich, dass die Zahlen der Zulassungsstellen nicht repräsentativ dafür sind, ob die Fahrzeuge gefallen... Zu den Konditionen würde ich auch nicht drauf achten, wie die Karre aussieht, Hauptsache sie läuft und die Ausstattung ist passig für mich... Geht ja eh nach nem halben Jahr wieder weg...
Egal wo der Krempel herkommt, die erste Fahrt sollte zu einem guten Anwalt führen. Dann den Konzern wegen arglistiger Täuschung verklagen. Die Autos mit dem VW Signet sind Mogelpackungen. Siehe 200.000km Test! Der Innenraum mit der hochgelobten Qualitätsanmutung löste sich auf! Da kam der Astra besser weg.
Zitat von BlackMarakeshich frag mich eh immer wieder, wie vw mit solchen designs soviele autos verkaufen kann.....
Ganz einfache Rechnung:
VW-Mitarbeiter (und das sind ja nicht grade wenige) können sich alle halbe Jahr ein neues Auto auf Leasing holen. Die Leasingraten sind derartig niedrig, dass unsereins davon nur träumen kann (lohnt sich wirklich, alle halbe Jahr nagelneues Auto, keine Reparaturen, keine Inspektionen, keine weiteren Kosten)...
Selbst wenn nur 50 % der Mitarbeiter dieses Angebot wahrnehmen, das jedoch 2x im Jahr, dann kommt man schon auf ne ganze Menge Neuzulassungen und entsprechend auf nen ganzen Haufen Gebrauchtfahrzeuge, mit denen man anschließend den Markt überschwemmen kann...
Daraus ergibt sich, dass die Zahlen der Zulassungsstellen nicht repräsentativ dafür sind, ob die Fahrzeuge gefallen... Zu den Konditionen würde ich auch nicht drauf achten, wie die Karre aussieht, Hauptsache sie läuft und die Ausstattung ist passig für mich... Geht ja eh nach nem halben Jahr wieder weg...
Hallo Astrid, woher hast Du denn das?? Wir haben Freunde in Wolfsburg, beide bei VW beschäftigt, von denen höre ich was anderes. Klar gibt es "gute" Angebote vom Werk für Mitarbeiter und sicher ist auch "Leasing" dabei, aber die fetten Rabatte sind seid Jahren vorbei.
In den 90ern haben die Ihre Fahrzeuge ohne Verluste nach "frühestens" 1 Jahr verkaufen können, teilweise sogar noch Gewinn gemacht, das ist aber Geschichte heute sind die Rabatte kleiner und der Verlust beim Verkauf größer. Die Käufer kennen mittlerweile auch die Rabatte!
Bei deren letzten FZ (Golf/Polo/Touran) haben sie mit mittlerer Ausstattung jeweils nach 1-2 Jahren ca. 2.000,-€ verloren. Deshalb fahren selbst die Ihre Autos mittlerweile 3-4 Jahre, da sind am Ende die Verluste kleiner.
Auch das Finanzamt sieht genau hin, da werden "geldwerte" Vorteile angerechnet und ein Verkauf oder neuer Leasingvertrag nach1/2 Jahr ist nach meiner Info nicht möglich. Frühestens nach 1 Jahr geht da was. Wir wollten mal ein FZ von denen übernehmen, das die mit unserer Wunschausstattung bestellen sollten.
Allerdings herrscht dort natürlich einhellig die Meinung, dass in WOB überwiegend VW gefahren wird, um die eigenen Arbeitsplätze zu sichern. Bei ca. 60.000 Mitarbeitern in WOB sind das ja auch nicht wenige Fahrzeuge, die erst einmal für den eigenen Bedarf produziert werden müssen.
Zitat von kasemattenedeHallo Astrid, woher hast Du denn das?? Wir haben Freunde in Wolfsburg, beide bei VW beschäftigt, von denen höre ich was anderes. Klar gibt es "gute" Angebote vom Werk für Mitarbeiter und sicher ist auch "Leasing" dabei, aber die fetten Rabatte sind seid Jahren vorbei.
Habe hier bei uns einige VW-ler um die Ecke, die fahren alle auf der Schiene und haben alle 6 Monate ein neues Auto vor der Tür...
Warum es hier funzt und in WOB nicht, kann ich dir allerdings auch nicht erklären. Viel Input ist aus den Leuten aber auch nicht rauszuholen...
Ich mag den Golf gar nicht. Hier in Dresden fahren schon genug davon rum. Entweder tiefergelegte Wagen mit Bummbumm-Musik, oder extrem alte Männer mit Hut. Außerdem ist Golf ein hässlicher Wagen!