Müssen Gesetze und Regeln immer einen Sinn machen???
Von Seiten des Gesetzgebers mit Sicherheit nicht, die meisten von deren Argumenten sind unsinnig und haltlos, Gesetze selten wirklich durchdacht (Beispiel: Nichtraucherschutzgesetz)...
Sollten wir doch nun wirklich langsam gewohnt sein...
bei dem Nichtrauchergesetz muss ich dir wiedersprechen, das finde ich seit langem als das Beste was die Politik beschlossen hat. Müsste nur noch viel konsequenter sein und keine Ausnahmen zulassen.
bei dem Nichtrauchergesetz muss ich dir wiedersprechen, das finde ich seit langem als das Beste was die Politik beschlossen hat. Müsste nur noch viel konsequenter sein und keine Ausnahmen zulassen.
Egal, was man von dem Gesetz hält, so ist es dennoch nicht richtig durchdacht und muss andauernd nachgebessert werden (unsere Gerichte sind noch nicht überlastet genug)...
Beim Thema Konsequenz müsste dann aber die Tabaksteuer wegfallen. Ich kann nicht auf der einen Seite daran verdienen wollen, was ich auf der anderen Seite ganz offiziell verdamme. Das ist wie mit dem Papst und der Pille...
Und wenn da schon weiterhin Steuern drauf erhoben werden, dann müssten diese dazu verwendet werden, den Kneipiers die Verdienstausfälle/-einbußen zu ersetzen, die diese durch das Gesetz erleiden. Es hat nämlich keiner daran gedacht (Politiker denken eh nie weiter als bis zu ihrem eigenen Geldbeutel), dass hierbei auch Existenzen auf dem Spiel stehen.
Ohne Ersatz der Einbußen sollte ein Kneipier selbst entscheiden dürfen, ob bei ihm geraucht werden darf oder nicht (Auflagen sind hierbei verständlich, z. B. dass er dann selber am Tresen stehen muss und nicht etwa ne schwangere Angestellte). Wenn so eine Kneipe als "Raucherkneipe" gekennzeichnet ist, bleibt es nach wie vor jedem selbst überlassen, ob er den Laden betritt. Alles andere ist Entmündigung der Bürger...
Zitat von GT-OPCP.S.: Ich bin leider Raucher!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Du hoffst/glaubst doch nicht etwa, dass das Nichtrauchergesetz daran etwas ändert? Ich denke, das kannst nur du allein...
Wieso sollen die gleich weniger verdienen, gerade Stammgäste lassen sich deswegen nicht ihre Kneipe aus dem Kopf drängen.
Alle meine Freunde sagen: "Ach ja Nichtrauchergesetz", wenn wir mal in Bayern sind, und da gehen sie eben vor die Tür.
Finde wie einige hier, dass es allerhöchste Zeit war.
Und ihr Raucher werdet auch nicht in eurer Freiheit oder Entfaltung, noch sonstwie gestört. Wie selbstverständlich es für viele ist, dass sie die Nichtraucherminderheit zuqualmen, nur weil sie evtl. die Mehrheit bilden. So Sprüche wie "wenn es dir nicht passt, musste draußen bleiben" sind unangepasst, aber leider oft zu hören. Dabei ist die jetzige Regel genau so, wie sie sein muss.
Ist wie im gesunden Straßenverkehr, da hat man auch nicht das Recht andere zu gefährden oder zu verletzen. Dem Rauchen im übertragenen Sinne zugeordnet.
Wer also rauchen will, soll
Zitat von Corsa CabRAUS!!!
.
Vor der Tür ist es sogar für die Raucher angenehmer, denn vom passiv Rauchen seid auch ihr betroffen und nicht immer nur die Nichtraucher ;-)
ich halte mich nur ungern in Räumen auf, in denen geraucht wird.
Einbußen bei den Wirten, das glaub ich nicht, schau‘ nach Italien, England & Spanien. Die Tabaksteuer müsste noch verdoppelt werden, für die Ausgaben die das Rauchen verursacht.
Komisch, dass bei unseren Kneipiers aber nachweislich Umsatzeinbußen zu verzeichnen sind...
Bei einem Restaurant sehe ich das vollkommen ein, beim Essen muss man nicht qualmen, aber die kleinen Eckkneipen? Drinnen darf man nicht rauchen, sein Bier aber auch nicht mit vor die Tür nehmen. Wozu sollte man dann überhaupt noch in die Kneipe gehen? Ist doch zu Hause viel bequemer...
Wenn ihr als Nichtraucher bei einem Raucher eingeladen seid und geht hin, dürft ihr euch ja auch nicht beschweren, wenn dort geraucht wird.
Bei einer Kneipe, die als Raucherkneipe ausgewiesen ist, habt ihr ebenso die Wahl, ob ihr euch dem aussetzen wollt oder nicht. Wer nicht, der geht dort eben nicht rein. Ein gepflegtes Bier kriegt man qualmfrei auch im Restaurant...
Mal ganz am Rande: wie viele von euch regen sich über die Umweltzonen auf, über Strafsteuern für Dieselfahrzeuge ohne RPF, E10, Biodiesel, etc.??? Lt. Politik geht es hierbei auch um den Schutz der Bürgergesundheit...
Ja, fein, man kann einen RPF nachrüsten und bekommt dafür Subventionen, aber der selbst aufzubringende Anteil am Filter ist höher, so dass sich der Einbau erst nach 15-20 Jahren Nutzung durch die geringere KFZ-Steuer bezahlt macht. Außerdem ist auch die Filternachrüstung nur Geldschneiderei. Sollen die da oben doch lieber den Kauf neuer wirtschaftlicherer Fahrzeuge subventionieren und zwar mit entscheiden höheren Summen als bislang durch die Verminderung von Steuern oder deren Aussetzung von 1-3 Jahre. Wer heute eine Dreckschleuder fährt, der kann sich mit Sicherheit nicht auf einmal ein neues Fahrzeug anschaffen, nur weil er dann für max. 3 Jahre die KFZ-Steuer spart...
Allein, mir geht es einfach um das Grundprinzip. Die Bürger werden immer mehr entmündigt und wenn sie sich dagegen wehren sogar noch bestraft...
Zu Hause rauche ich nämlich auch vor der Tür... (und kann meinen Kaffee mitnehmen...)
Zitat von Madam.T Allein, mir geht es einfach um das Grundprinzip. Die Bürger werden immer mehr entmündigt und wenn sie sich dagegen wehren sogar noch bestraft...
Richtig Astrid, das ist der Kern !
Die Wirte sollten selbst entscheiden, was sie für eine Kundschaft ansprechen wollen - Raucher oder Nichtraucher! Dann entscheidet der Gast selbst, wo er hineingeht, er weiß es ja vorher! Alles andere regelt dann Angebot und Nachfrage!
Für den Beruf allerdings sehe ich die Regelung sehr wohl als notwendig an, um die nichtrauchenden Mitarbeiter vor Gesundheitsschäden zu bewahren. In der Freizeit allerdings möchte ich diese Entscheidung als mündiger Bürger selbstverantwortlich treffen können!
Es kann nicht sein, dass die Nichtraucher immer Verständnis für Raucher haben sollen und es gibt auch genügend Raucher, die der blaue Dunst stört. Ich finde wo Essen ausgeschenkt wird oder in Läden wo auch Kinder oft mit reingehen, wie z. B. Eisdielen sollte das Rauchen grundsätzlich verboten werden. Es sollten zumindest die Kinder geschützt werden und ich kann ja schlecht einem Kind sagen: Nein, wir gehen in die Eisdiele nicht rein, weil da geraucht wird. Finde hierbei sollten die Raucher eigentlich auch von selber auf die Idee kommen und den Stengel stecken lassen, aber viele sehen das leider auch Kindern gegenüber nicht ein.
Zitat von MariecheIch bin auch für das Nichtrauchergesetzt!
........ich kann ja schlecht einem Kind sagen: Nein, wir gehen in die Eisdiele nicht rein, weil da geraucht wird. .
Klar kannst Du das sagen, weils dann ja jemanden geben würde, der ne Eisdiele für Nichtraucher aufgemacht hätte, die nur ein paar Meter weiter ist! Angebot und Nachfrage eben! Und Du kannst frei entscheiden wo Du lieber hingehst. Das ist es, was ich meine!
Also ich habe als Nichtraucher mein Leben lang immer zurück gesteckt, hatte immer rauchende Kollegen um mich herum, da hat nie einer gefragt, ob es mich stören würde, im Büro fand ich es besonders anstrengend, ab mittags war meine Birne immer so zu, da hätte der Chef mich auch nach Hause schicken können. Deshalb finde ich es gut, dass endlich etwas für die Gesundheit der Nichtraucher getan wird. Immerhin gefährdet mein Nichtrauchen keine anderen Menschen. Was ich nur traurig finde, wir wohnen direkt am Städtischen Krankenhaus, da stehen viele Schilder, die das Rauchen vor dem Haupt-Eingangsbereich verbieten, leider interessiert dies niemanden die Bohne!!! Wenn man da ins Krankenhaus will, hat man ein Spießrutenlaufen durch die Nikotinwolken vor sich, was hilft da das Gesetz???
(1) Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt. (2) Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden.
Nichtrauchen gefährdet keine Gesundheit, Passivrauchen gefährdet jedoch die "körperliche Unversehrtheit" eines anderen, also hat der Gesetzgeber dafür Sorge zu tragen, dass Menschen geschützt werden! Auch wenn man sich als Raucher gerne darauf berufen möchte, die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit auszuleben, so ist die Grenze eben da erreicht, wo die Rechte bzw. Gesundheit anderer Menschen betroffen ist, sorry!!!