Ich habe übrigens schon mehr Trabants gefahren, als so mancher DDR Bürger. Gleich nach der Wiedervereinigung gab es bei uns im Ort eine Aktion der hiesigen Werbegemeinschaft. Es wurden 20 alte, meist schrottreife Trabbis gekauft und die wurden dann Künstlern, Kunstschulen oder sonstwelchen kreativen Köpfen zur Verfügung gestellt. Anschliessend wurden die Autos, künstlerisch aufgepeppt, in einem leerstehendem Geschäft ausgestellt und von Kunden und Passanten bewertet. Ich, damals Mitglied der Werbegemeinschaft, durfte mit meinem Nachbarn die Trabbis zu den Künstlern fahren, die meisten per Abschleppseil, einige liefen noch. Einer, weiß ich noch, war noch richtig gut, der lief einwandfrei und sah sogar noch recht gut aus. Da waren sogar noch 2 ganz alte, also nicht das letzte Modell dabei. Die waren allerdings wirklich fertig. So im Nachhinein gesehen tut es mir um ein oder zwei Wagen richtig leid. Die hätte man retten müssen. Aber gut, ist eben deutsche Geschichte.
Schrotto
_________________ ...und wir handeln nach dem Motto, Recht hat sowieso nur Schrotto!!!