Jetzt "bieselt" es auch bei Opel. Mutter General Motors arbeitet an einem Motor, der die Vorteile von Otto- und Dieselmotoren kombiniert. Bei hoher Leistung bleibt der Verbrauch überschaubar.
Nach Daimler und VW hat jetzt auch General Motors eine Mischform aus Diesel- und Benzinmotor vorgestellt - gewissermaßen einen "Biesel". Bei dem HCCI-System (übersetzt: homogene Kompressionszündung) handelt es sich um einen Ottomotor, bei dem sich das Gemisch im Brennraum durch Verdichtung ohne Zündfunken selbst entzündet. Der neue 2,2-Liter- Vierzylinder mit 180 PS, in einem Opel Vectra montiert, baut auf einem Serienmotor auf. Er hat elektrisch verstellbare Nockenwellen, ein System für variablen Ventilhub und eine Direkteinspritzung dazubekommen. Die Verdichtung ist auf 12,0:1 angehoben. Drucksensoren in den Brennräumen kontrollieren die Zündung.
Im EU-Prüfstandszyklus braucht der HCCI-Vectra 15 Prozent weniger Benzin als seine Basis - etwa 6,5 Liter/100 km. Er schluckt handelsübliches Super und den Bio-Treibstoff Ethanol.