In einem anderem Forum las ich, dass jemand einen totalen Bremsenausfall beim Zafi B bei 140 Km/h erlebte. Er hatte den Tempomaten aktiviert, der sich nicht mehr abschalten ließ und ihn genau auf ein Stauende trieb. Es ist fraglich, ob die Bremsen komplett versagten oder der Tempomat die Bremskraft lediglich aufhob, zumindest hat er den Wagen nur noch mit Einsatz der Handbremse auf dem Grünstreifen schleudernd zum Stehen gebracht. Bei Opel diagnostizierte man eine Unterspannung und er bekam eine neue Batterie und eine neue Lichtmaschine und damit waren sie fertig. Muß schon ein geiles Gefühl sein, wenn man aufs Pedal tritt und nichts passiert und wenn es dann tatsächlich zum Unfall kommt, heißt es. der Fahrer hat gepennt und wenn es zum Schlimmsten kommt, kann er nicht mal widersprechen. Hat sonst schon mal jemand was von einem solchen Ausfall der Bremse oder des Tempomaten gehört? Fahren wir womöglich mit einer Zeitbombe durch die Gegend?
Ich mutmaße,das er nicht die gewohnte Bremskraft verspürte und dann in Panik, verfiel. Rein Technisch ist ein totaler Bremsausfall, so wie beschrieben, nicht möglich. Trotzdem ist mit dieser Art von Störung nicht zu Spaßen.
Zitat von Corsa Cab Rein Technisch ist ein totaler Bremsausfall, so wie beschrieben, nicht möglich.
Naja, wenn sich trotz Betätigung der Bremse die Geschwindigkeit nicht verringert, wie er beschrieben hat, kann man ja schon von einem Bremsausfall sprechen. Auch wenn der Grund vielleicht ein Anderer war.
Man muss hierbei auch noch berücksichtigen, dass das Fahrzeug Open&Start hatte, so dass er noch nicht mal einfach unter Treten der Kupplung die Zündung hätte abschalten können.
Ich muss schon sagen, da habe ich meinen Zündschlüssel doch gleich noch ein ganzes Stück lieber...
Ich wage zu bezweifel, das keine Verzögerung eingetreten ist. Sie war nur nicht so wie erwartet. Also Subjektives Empfinden. Egal! Eine Sch... Situation und auf alle Fälle ein Fall zur genaueren Untersuchung.
Ich hatte vor 25 Jahren ein ähnliches Problem aber mechanischer Natur bei einem MB220er mit Automatik. Da ein 65PS schwacher Diesel oftmals bis zum Ende (Kickdown) getreten werden muss bis er einen Gang am Berg runterschaltet hatte ich nicht schlecht gestaunt als das Gaspedal unten hängen blieb. Nach der Schrecksekunde (die hatte ich zum Glück) drückte ich sofort den Einspritzknopf und der Motor ging aus und ich konnte rechts ran rollen.
Fehler war das Gestänge welches die Luftklappe steuert war soweit umgeschlagen das es blockierte und dadurch die Einspritzpumpe mechanisch auf Vollgas hielt.
Das Gestänge war falsch eingestellt und ich konnte das Problem schnell beheben.
Ich war froh das ich eine Möglichkeit zum Abschalten hatte sonst wär ich nicht sehr alt geworden weil 50m dahinter die Strasse nach Links über eine Brücke ging und da hätte ich wohl die Abkürzung nach unten genommen.
Vor ca. 1-2 Jahren gab es einen großen Artikel im Hamburger Abendblatt über einen Renault (Laguna, VelSatis R30 ?) der überhaupt nicht mehr zu stoppen war. Tempomat war auf 130 km/h eingestellt und die Kiste konnte weder gebremst noch sonst wie gestoppt werden. Der Fahrer hat per Handy die Polizei informiert und die haben ihn dann immer im Kreis über diverse Autobahnen eskortiert bis der Tank endlich leer war.
Das Fahrzeug wurde anschließend beschlagnahmt, untersucht und dann zur weiteren Analyse Renault übergeben. Mich als alten Renault-Fahrer hat das Thema sehr interessiert, aber ich habe nie wieder etwas davon gelesen. Mein Bekannter (Kfz.-Meister bei Renault, jetzt Citroen) grummelte später, auf meine Frage, irgendwas von: ja, ja gehört...grummel, grummel, ja es gab da etwas..grummel, grummel...die Serie wird nicht mehr gebaut.......
Also war an der Sache doch etwas dran !
Ein 1.9 CDTI Motor von Opel schiebt ganz schön, da muss man schon ordentlich in die Eisen um den zu stoppen. Ich bin aber der Meinung wie @Corsa Cab, und halte ein völliges Bremsversagen für ziemlich unwahrscheinlich. Tempomat und Bremsanlage sind zwei ganz unterschiedliche Systeme und die Bremse ist (Gott sei dank !) immer noch hydraulisch und "nicht by wire".
Das ist der Nachteil dieser ganzen elektronischen Helferlein ! "Dies ist ihr Windoof-2012, bitte patchen sie ihre Bremsanlage auf Brems 5.0.2.9 und machen sie einen Restart" bei Tempo 200 km/h.
Wenn auch noch die Bremskraftverstärkung ausgefallen ist, was ich annehme, kriegt man auch ohne Vortrieb schon einen Schreck und hat erstmal das Gefühl, da bremst garnichts.
Ich finde halt auch, je mehr Elektronik, desto mehr kann kaputt gehen.
Fahre aber auch oft mit Tempomat und zum Glück bisher immer alles OK gewesen. Möchte auch nie in eine solche Situation geraten. Man kann vorher nie sagen, wie man dann selber reagiert, weil man einfach keine Zeit zum nachdenken hat. Auch wenn man vorher richtig zu wissen glaubt, wie man reagieren sollte, könnte es dann doch anders kommen.
Zitat von MariecheDa lob ich mir doch meinen Ein-Knopf-Zafi
Sag‘ nicht Du hast auch so einen Armutszafi wie Gunar. O.k., dann empfehle ich Dir auch die Mittelkonsole, die ich eigentlich nur und exquisit für ihn konstruiert habe.
Das Phänomen, dass der Tempomat sich nicht mehr ausschalten lässt, ist wohl kein typisches Problem das nur beim Zafira vorkommt.
Letzte Woche hatte ich ja für einen Tag schon meinen Vectra gehabt. Gefahren bin ich ihn nicht weil mein Männe ein Auto brauchte und sein Ford ja bekanntlich im Werk steht :D (wie gut das ich sein Auto fahre im Moment und er sich nach mir richten muss) Auf jeden Fall war er halt mit dem Vectra unterwegs gewesen, ist dann wohl zwischenzeitlich auch mit Tempomat gefahren und abends berichtet er mir von einem ähnlichen Ereignis.
Er fuhr 130 mit Tempomat, dann ist wohl einer vor ihm in die Spur gefahren und er musste wohl ein wenig abbremsen, aber der Tempomat ließ sich nicht abschalten. Er hat dann wohl Motor ausgemacht, kurz sich rollen lassen und dann wieder Motor gestartet und alles war wieder in Ordnung. Der Tempomat lief danach wieder ganz normal, als wenn nie etwas gewesen wäre.
Die Tage sprachen wir noch mal über das Thema, als wir den Beitrag im Fremdforum gelesen hatten und dann meinte er dasselbe hätte er auch schon oft genug bei seinem Mondeo gehabt, von daher wusste er das Motor ausmachen und wieder an hilft.
Im Opelwerk wissen die wohl auch von dem Problem, aber keiner weiß genau woran das liegt. Mein Chef meinte schon den Tempomat am besten gar nicht zu nutzen.
Hallo Ralf, ich fahre auch viel mit dem Tempomaten, vor allem in Baustellen und in geschwindigkeitsbeschränkten Autobahnabschnitten.
Ich hatte noch nie Probleme damit, ein kurzer Tip auf die Bremse und der Tempomat ist wieder aus.
Gar nicht lustig dagegen war ein Erlebnis mit meinem Zafira A OPC. Du erinnerst Dich vielleicht, ich hatte Aluprofile statt Matten im Auto ? Bei Tempo 210 km/h hat sich das Gaspedal unter diesem Profil verklemmt. Übel, echt übel sage ich Dir !
Kupplung getreten - ausgekuppelt, Drehzahl ging auf 7000 upm, Höllenlärm, Vollbremsung, Blick in den Seitenspiegel, rechts auf den Standstreifen. Zündung aus. Dann erstmal das Alublech rausgerissen - und eine zur Beruhigung geraucht. *PUUUH* Das war knapp !