Eine Blondine (nennen wir sie mal Evelyne B.) nimmt an einem Intelligenzquiz im „Life TV Show“ teil. Gewinn – 1.000.000 Euro. TV-Showmann stellt für sie die folgenden Fragen:
1. Wie lange dauerte der Hundertjährige Krieg?
Die möglichen Antworten: 116 Jahre 99 Jahre 100 Jahre 150 Jahre
Die Blonde nutzt ihr Recht die Frage nicht zu beantworten.
2. In welchem Land wurde der „Panama Hut“ erfunden?
Brasilien Chile Panama Ecuador
Die Blonde bittet die Zuschauer um die Hilfe.
3. In welchem Monat feiern die Russen den Festtag der Oktober Revolution?
Januar September Oktober November
Die Blonde nutzt das Recht einmal die Antwort per Telefon zu erkundigen und ruft eine andere Blondine an.
4. Wie ist der richtige Name von dem König Georg IV?
Albert Georg Manuel Jonas
Die Blonde nutzt das Recht zwei falsche Antworten auszustreichen.
5. Von welchen Tiernamen stammte der Name der Kanarieninsel?
Kanarienvogel Känguruh Ratte Seehund
Die Blonde fällt aus dem Spiel raus.
PS: Falls Du beim Lesen gelacht hast, hier die richtigen Antworten: 1. Der hundertjährige Krieg dauert 116 Jahre 2. Der Panama-Hut wurde in Ecuador erfunden. 3. Festtag der Oktober Revolution wird am 7. November gefeiert 4. Richtiger Name von König Georg IV war Albert 5. Der Name der Kanarieninsel stammt vom Seehund. Auf Latein – Insel der Seehunde
PS: Falls Du beim Lesen gelacht hast, hier die richtigen Antworten: 1. Der hundertjährige Krieg dauert 116 Jahre 2. Der Panama-Hut wurde in Ecuador erfunden. 3. Festtag der Oktober Revolution wird am 7. November gefeiert 4. Richtiger Name von König Georg IV war Albert 5. Der Name der Kanarieninsel stammt vom Seehund. Auf Latein – Insel der Seehunde
Na, seid Ihr viel klüger als die Blondine???
Wahrscheinlich ist der Verfasser der Antworten auch blond, denn Antwort 4 und 5 sind auch falsch.
Zu Frage 4: Georg IV hieß richtig (vollständig) August Friedrich (George Augustus Frederick),König der Vereinigten Königreiches und König von Hannover, Sohn von Georg III und Charlotte Sophia von Mecklenburg-Strelitz. Also nicht "Albert"! Albert (Prinz Albert, Herzog von York) hieß so, bevor er Georg VI (!) genannt wurde.
Zu Frage 5: "Kanaren" könnte allenfalls auf lat. canis (= Hund) hinweisen (wobei aber die Herkunft des R ungeklärt ist, da es in der Deklination von "canis" nicht vorkommt), keinesfalls aber auf "Seehund", auch nicht anspielungs- bzw. andeutungsweise. Dafür gibt es keinen Beleg in der lat. Literatur. Plinius erwähnt dagegen in Mauretanien ein Volk "Canarii". M. E. ist es wahrscheinlich, dass diese "Kanarier" die heute "Kanaren" genannten Inseln entdeckten oder auch besiedelten und den Namen ihrer Herkunft mitnahmen.
So, jetzt könnt ihr noch mal nachrechnen, wie blond ihr seit.
sag‘ mal, seit wann ist es hier üblich seine Antworten in Beiträgen anderer User zu geben??? So weit ich weiß, gibbet dafür die "zitieren"- oder "antworten" Taste. Das gilt auch für Dich! Das fiel mir nämlich neulich schon mal auf, dass da jemand was in meinen Post dazugeschrieben hat.
Ganz dolle beleidigt sein. Vorsicht Beleidigung, dann werd ich zum bösen Mod und sperr Dich. Wollte ich schon immer mal
Zitat von RaloMoin Tanja,
sag‘ mal, seit wann ist es hier üblich seine Antworten in Beiträgen anderer User zu geben??? So weit ich weiß, gibbet dafür die "zitieren"- oder "antworten" Taste. Das gilt auch für Dich! Das fiel mir nämlich neulich schon mal auf, dass da jemand was in meinen Post dazugeschrieben hat.
Sorry Ralf!! Ich muß mich erst noch daran gewöhnen, daß ich jetzt einen zusätzlichen Button habe