In dieses Auto bekämst Du mich niemals rein!!! Bei dem Preis kann sich jeder denken, daß da an allen Ecken und Enden gespart wurde und dieses geht auf Kosten der Sicherheit!!!
Tja , optisch gar nicht mal schlecht finde ich. Bei der passiven Sicherheit haben diese "Billigheimer" ja meist Defizite, bei der Langzeitqualität werden die aber auch immer besser. Für jemanden der wenig fährt, größtenteils vielleicht in der Stadt, für den wärs jedenfalls was, könnte ich mir vorstellen. Einen Crash bei 50 -60 km/h wird wohl auch der überstehen, ohne das er sich völlig zerlegt. Und wirtschaftlich wird bei dem Neupreis sicher auch was akzeptables bei rauskommen können.
Zitat:.......ABS und elektronischer Bremskraftverstärker sind Serie. Für Sicherheit sollen Dreipunkt-Sicherheitsgurte auf allen fünf Plätzen mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern vorn sorgen. Zudem sind Fahrer- und Beifahrer-Airbag serienmäßig.
Mit solchen Ausstattungen fuhren viele von uns vor nicht allzu langer Zeit umher und habens auch Überlebt. Einige trauen sich mit Ihren "Classic Cars" auch heute noch mit "weniger" in den Verkehr.
Ist doch wohl klar, warum der so billig ist! Weil er in einem Land mit niedrigstem Lohnniveau gebaut wird. Wenn wir solche Autos kaufen, unterstützen wir diese Entwicklung, das muß jedem klar sein. Auch den Herstellern muß klar sein, daß es bald nicht mehr viele Leute geben wird, die sich selbst solche Autos leisten können, wenn die hiesigen Arbeitsplätze in Billiglohnländer exportiert werden. Allein aus diesem Grund, würd ich mir lieber einen gebrauchten Corsa kaufen.
Applaus, Applaus, da denkt jemand langfristig wirtschaftlich!
Ist übrigens auch ein Grund warum ich schon lange Opel fahre! Und ich meine Opel und nicht GM !
Allerdings muss ich mir die deutschen Produkte auch in meinem Budget weiter leisten können und auch die Qualität sollte vergleichbar bleiben! Da schließt sich dann der Kreis ...
vernünftiger Lohn-->ermöglicht Produkte der deutschen Wirtschaft zu kaufen-->Firmen schaffen Arbeitsplätze und können vernünftigen Lohn zahlen-->Mitarbeiter können Produkte der deutschen Wirtschaft kaufen.
Ein einfacher Wirtschaftskreislauf, das Leben könnte so schön sein!
Zitat von kasemattenede Ist übrigens auch ein Grund warum ich schon lange Opel fahre! Und ich meine Opel und nicht GM !
Das Problem ist nur, daß sicherlich auch Opel mittlerweile viele Teile aus Billiglohnländern bezieht. Also, so richtig lässt sich dieser Teufelskreis garnicht durchbrechen und bezahlbar müssen die Autos natürlich auch bleiben. Aber den jüngsten Nachrichten zu Folge, entwickeln wir uns ja selbst zum Billiglohnland. Das löst dieses Problem ja schliesslich auch.
Mein Kadett-A hat sogar noch eine starre Lenksäule. Statik Gurte und kein gepolstertes Armaturenbrett. Damit überlebe ich auch und brauche nur 5,5l auf 100 km. Und jeder Meter ist ein Erlebnis.
Trotzdem finde ich es klasse, dass es auch Autos gibt, die wesentliches beinhalten und kein Vermögen kosten.
Seid mal ehrlich, die heutigen Preise im Vergleich zu einigen Jahren vorher *?*
Muss ein Kleinwagen denn fast 20€ kosten oder sogar mehr.
Unser alter Nissan Primera p10 mit allen extras hatte ab werk "nur" 34 TDM gekostet. Heutzutage blecht man das für einen Kleinwagen schon.
Desweiteren komm ich zu Fakten, was brauche ich denn ESP und gedöns in einem 1.2 Polo? oder Corsa? oder andere! Klar Sicherheit, aber wer solche Autos fährt, ob er sich nur diese leisten kann sei dahingestellt, der fährt keine High-End Autos, die sportliche Lesitung bringen sollen.