Zitat von RaloMüsste eigentlich Bruchgöbel oder Bruchpöbel heißen.[/size] *duckundwech*
Hallo,
"-göbel"? Wie auch immer liegt, wie Euch vielleicht schon auffiel, Bruchköbel auch recht nah am Mekka des deutschen Automobilbaus (Nein, nicht Stuttgrad oder Wolfovicze ...), was man schon fast als Standortvorteil begreifen könnte. Wenn man denn wollte.
So sehr mich das auch interessiert, laßt uns doch wieder auf die anderen Orte zu sprechen kommen, da das Thema hier doch "weite Reisen mit Opel" und nicht "mit/bei Opel daheim heißt", oder?
Zitat von KwanJangWie auch immer liegt, wie Euch vielleicht schon auffiel, Bruchköbel auch recht nah am Mekka des deutschen Automobilbaus (Nein, nicht Stuttgrad oder Wolfovicze ...), was man schon fast als Standortvorteil begreifen könnte.
Nachdem ich jetzt mal nachgeschaut habe, wo dieses unsägliche Kaff eigentlich liegt, musste ich feststellen, dass es auf einer Linie mit Erlensee (@Max1) und Linsengericht (@Toto) liegt. Das ist in sofern für mich Altländer interessant, dass sich eine Schnorrenfahrt dorthin ja fast schon lohnen würde. Da auch mein Cousin in Hessen (nahe Wiesbaden) wohnt, könnte ich mir mal eine Hessische Rundreise vornehmen. Am besten ich nehme Schrotto gleich mit - denn das hat zwei Vorteile: 1. halbe Fahrkosten und 2. Schrotto wird auch mal satt
Zitat von RaloNachdem ich jetzt mal nachgeschaut habe, wo dieses unsägliche Kaff eigentlich liegt, musste ich feststellen, dass es auf einer Linie mit Erlensee (@Max1) und Linsengericht (@Toto) liegt. Das ist in sofern für mich Altländer interessant, dass sich eine Schnorrenfahrt dorthin ja fast schon lohnen würde. Da auch mein Cousin in Hessen (nahe Wiesbaden) wohnt, könnte ich mir mal eine Hessische Rundreise vornehmen. Am besten ich nehme Schrotto gleich mit - denn das hat zwei Vorteile: 1. halbe Fahrkosten und 2. Schrotto wird auch mal satt
Ralo, der gerne auch mal auswärts speist & trinkt
Ach, Gottchen!
Dann sollten wir uns doch ernsthaft überlegen, ob wir nicht die seit Jahrhunderten verwaiste Stelle des Türmers wieder besetzen sollten oder besser noch die im 30-jährigen Krieg zerstörten Feldwarten wieder aufmauern, um uns und unsere Vorräte vor hereinbrechenden Horden zu sichern.
Für ein neues Forentreffen ist es vielleicht noch zu früh, aber in dem Zusammenhang könnte man ja auch mal in Rüsselsheim vorbeischauen und den Fortgang der Insignia-Produktion begutachten ...
Ein zweiter Versuch zum Thema zurückzukehren: Wem das nicht zu hinderlich oder gar zu doof ist, kann ja mal versuchen, mein Benutzerbildchen in Google Earth zu finden. Dort konnte ich es entgegen den Statuten einschmuggeln ... Ist aber wohl zu billig ...
Zitat von KwanJangFür ein neues Forentreffen ist es vielleicht noch zu früh, aber in dem Zusammenhang könnte man ja auch mal in Rüsselsheim vorbeischauen und den Fortgang der Insignia-Produktion begutachten...
Du wirst lachen, aber dieselbe Idee hatte ich auch schon und habe auch schon mal bei @Toto vorgesprochen. Aber um so besser, wenn 2 User aus dieser Ecke kommen. So, nun aber wirklich zurück zum Thema...
Also dann trage ich mal wieder etwas zum Thema bei, meine Opels und ich sind nie sooooo weit gekommen. Die größten Entfernungen sind wenn ich mich recht entsinne Bielefeld nach Ostfriesland (also die Heimatfahrten), dann das Zafi Treffen letztes Jahr in Hamburg und von Bielefeld Richtung Frankfurt.
Zitat von hesibaAlso dann trage ich mal wieder etwas zum Thema bei, meine Opels und ich sind nie sooooo weit gekommen. Die größten Entfernungen sind wenn ich mich recht entsinne Bielefeld nach Ostfriesland (also die Heimatfahrten), dann das Zafi Treffen letztes Jahr in Hamburg und von Bielefeld Richtung Frankfurt.
Liebe Grüße Helge
Kein Wunder also, dass Dein Zafi eckige Räder hat!
Diese Tour haben wir 2006 ans Ende unserer Frankreichrundfahrt gestellt. Ich hatte den Artikel einige Zeit zuvor entdeckt und mir spontan gedacht: Das sollte nachgefahren werden!
Ich kann nur dringend dazu raten, die Tour bei sich bietender (oder zu schaffender) Gelegenheit auch abzufahren! Unbedingt oben am Paß anhalten und den Blick abwärts genießen: Vorsicht! Da geht's steil bergab ...
Ab St.Moritz sind wir dann heimwärts das Engadin runter in Richtung Imst gefahren, haben aber an der schweizerisch/östereichischen Grenze noch den Abstecher über Nauders zum Reschensee gemacht.