General Motors (GM) muss sich nach Einschätzung der Investmentbank Merrill Lynch 15 Milliarden Dollar frisches Kapital beschaffen. Doch es könnte sogar noch weit schlimmer kommen.
Anleger reagieren nervös Wenn es mit dem US-Automarkt weiter bergab gehe, sei auch ein Konkurs von GM nicht unmöglich. Das teilte Merrill Lynch am Mittwoch mit. Anleger reagierten nervös auf diese Einschätzung und verkauften General-Motors-Aktien, die in New York mehr als sieben Prozent ihres Wertes einbüßten. Innerhalb von zwei Monaten ist der Börsenwert von GM mittlerweile um mehr als die Hälfte geschrumpft.
Noch keine direkte Stellungnahme durch GM GM wollte sich nicht direkt zu dem Bericht äußern. Der Konzern teilte jedoch mit, in diesem Jahr über ausreichend Liquidität zu verfügen. Notfalls will GM die Kosten weiter drücken. Zwar sehen auch andere Analysten bei GM hohen Kapitalbedarf, die Schätzung von Merrill Lynch ist jedoch bislang die höchste.
GM leidet auf dem Heimatmarkt Die "Großen Drei" der US-Autobranche - neben GM gehören Ford und Chrysler dazu - leiden unter schwachen Verkäufen auf ihrem wichtigen Heimatmarkt. Insbesondere GM hatte sich lange Jahre auf schwere Modelle wie Pick-ups und SUVs verlassen, die angesichts der inzwischen auf mehr als vier Dollar je Gallone (3,79 Liter) gestiegenen Preise an den Tankstellen aber zusehends bei den Händlern stehen bleiben.
wenn die Herren Bosse bei GM clever sind, wofür es in den letzten Jahrzehnten nicht durchgängig Hinweise gab, dann könnten sie bei einem Blick durch die Konzernproduktpalette ja einmal bei den sparsamen und umweltbewußte(re)n Opel-Modellen (Für die Amis eigentlich viel zu schade!) hängenbleiben. Bei Astra, Vectra und Antara haben sie das schon einmal getan. Ich weiß allerdings nicht, ob diese Modelle sich auch verkaufen wie geschnitten Brot. Doch könnte ich mir auch gerade Zafira, Meriva und die Kombis ganz gut drüben vorstellen.
Als ich letzthin drüben mit Leuten über den Verbrauch und die Fahrleistungen unseres Zafiras diskutierte, war das einzige, was sie daran auszusetzen hatten, daß es kein V8 wäre. Und ein Diesel! Da meinte ich, daß ich mit diesen Mängeln lässig leben könne, solange ich jeden ihrer Pick-Ups nach Belieben stehen lassen kann und nebenbei auch nicht völlig verarme. Meinen Worten Wahrheit unterstellend fanden sie dann europäische Autos irgendwie clever! Aber ganz haben sie es trotzdem noch nicht kapiert: Einer übertrieb nämlich und erhob nämlich den Smart zum Maß der Dinge!
Das Problem der Amis scheint oft zu sein, daß sie selten Grenzen zu spüren bekommen: Die Weite der Landschaften scheint unendlich, das Leben auf Pump (Kreditkarten) selbstverständlich und auch die Rohstoffe irgendwie immer vorhanden zu sein. Auch das Sicherheitsgefühl schien lange uneingeschränkt.
Die Einschränkungen der letzten Zeit, seien es Naturgewalten, Terroranschläge, Amokläufe, Rohstoffknappheit und Kreditkrise, führten immer zu einem Schockzustand, mithin zu Überreaktionen, die grundsätzlich darauf basierten, daß man glaubte, es ginge ewig so weiter. Alles andere wurde schnell als "unpatriotisch" verschrien. Umweltschutz war ein Schimpfwort, in Umlauf gebracht von Leuten, denen amerikanische Arbeitsplätze gleichgültig waren (s. Kyoto-Protokoll). Die faulen Immobilienkredite zogen gerade die gesamte Kreditwirtschaft mit nach unten. Sprit wird gebunkert, die Sicherheitsgesetze verschärft unter In-Kauf-Nehmen massiver Einschränkuung elementarster Bürgerrechte. Wäre der Waffenmarkt nicht so ein gigantischer Wirtschaftsfaktor, würde sich auch da etwas ändern. Aber da muß man wohl nur abwarten, bis Gangkriminalität sich auch auf den Alltag der Vorortbewohner auswirkt. Jetzt also werden GM-Anteile hastig abgestoßen. Die Frage ist also, ob ein Vertrauen in GM die Krise durch geschickte Produktumstellung und flankierendes Marketing (s. Toyota Hybrid-Hype!!!) bewältigen zu können, in irgendeiner Weise gerechtfertigt zu sein scheint.
Ich hoffe nur inständig, daß die Manager bei GM die Krise managen und sich ihre Kreativität nicht wieder nur darin erschöpft, Zehntausende derer auf die Straße zu setzen, die die Schieflage am allerwenigsten verursacht haben.
Zitat von KwanJang Das Problem der Amis scheint oft zu sein, daß sie selten Grenzen zu spüren bekommen: Die Weite der Landschaften scheint unendlich, das Leben auf Pump (Kreditkarten) selbstverständlich und auch die Rohstoffe irgendwie immer vorhanden zu sein. Auch das Sicherheitsgefühl schien lange uneingeschränkt[......]
Ich denke damit hast Du mal wieder den nagel auf den Kopf getroffen!
Das Problem ist aber, Amis hin oder her GM in Konkurs kein Opel mehr Opel darf nicht untergehen sonst werdet Ihr sehen der Lexy verschüttet viele Tränen
Zitat von lexy - the brainDas Problem ist aber, Amis hin oder her GM in Konkurs kein Opel mehr Opel darf nicht untergehen sonst werdet Ihr sehen der Lexy verschüttet viele Tränen
Der Dichter, der Dichter, der kriegt was auf die Lichter.
Zitat von lexy - the brainDas Problem ist aber, Amis hin oder her GM in Konkurs kein Opel mehr Opel darf nicht untergehen sonst werdet Ihr sehen der Lexy verschüttet viele Tränen
Viel schlimmer: Stellt Euch mal vor, Opel würde vom VW Konzern übernommen...
Zitat von BlackMarakeshaber mal ernsthaft: glaubt ihr echt vw würde opel übernehmen??? kann ich mir nicht vorstellen....
Hallo,
Merrill Lynch gibt solche Pressemeldungen nicht allein deshalb heraus, weil Ihnen an der Information besorgter Bürger gelegen ist. Und sei es nur um selbst ins Gerede zu kommen, was vielleicht auch nicht so clever wäre, da die Überbringer schlechter Nachrichten nicht zu allen Zeiten mit Sympathie überschüttet wurden. Aber irgendetwas Hintersinniges werden sie sich bei gedacht haben ...
Aber daß Opel von VW geschluckt werden könnte, darf man ruhig als bösen, bösen Scherz vom lieben Schrotto werten! Dagegen spräche, mal ernsthaft, daß VW gerade eben selbst geschluckt wurde, nämlich von Porsche. Verdaut wurden sie wohl noch nicht, wie die Auseinandersetzung nicht zuletzt mit dem VW-Betriebsrat zeigen. Aber wo verschluckt und verdaut wird, kommt irgendwann einmal hinten was dabei raus. Und das ist nach Altkanzler Kohl entscheidend!
Zitat von Corsa CabSchiebt das nicht so weit weg. Porsche hat Fäden zu GM. Ich erinnere an das Flex 7 Sitzsystem Zafira. Engeneerd by Porsche.
Hallo,
jetzt mach doch den Leuten nicht so eine Angst! Der Omega 2,5 TD (Reihensechszylinder) hat seinen Motor auch von BMW gehabt, dafür haben die ein Getriebe bekommen, ohne daß da einer den anderen gefressen hätte.
Abgesehen davon kann sich Porsche/VW vor Marken kaum retten. Sich noch eine Marke mit der gesamten Bandbreite einzuverleiben, läßt sich mit Einsparungen durch Synergieeffekte nicht mehr schlüssig erklären. Und außerdem dürfte der Happen dann doch etwas zu groß werden, zumal die Banken derzeit nicht gerade die Spendierhosen anhaben ...
Hallo? Das mit VW war als Gag gemeint. Allerdings ein Hardcoregag. Stellt Euch bloß mal vor, es gäbe einen Corlo , oder einen Zafiran , oder einen Tourira , vielleicht mal einen Passignia und einen Astrolf.