Zitat von RaloAlso ich stehe mehr auf Classic Rock.
Wie das Land soooooooooo die Einwohner......
ALT!!![/size]
[size=200]RRRRRICHTISCH!!!
Hallo,
dann heißt das wohl, daß ich tief im Herzen auch Altländer bin ... Andere offensichtlich auch, denn anders ist es nicht zu erklären, daß Kid Rock mit einem völlig unverhohlenen Lynyrd Skynyrd-Plagiat(/Adaption/Persiflage/wtfe ...) hier einen Sommerhit landen konnte. Offenbar war das immer noch gut genug, um sich gegen den Pop-Terror von Madonna und der um sie kreisenden Eintagsfliegen durchzusetzen. Danke noch mal an dieser Stelle für die Nummer im Waldstadion!
Die düstere Nummer nehme ich Alexx nicht wirklich ab und einen DJ (Doktortitel für Sonderschulabsolventen?) braucht wirklich keine Band, die diesen Namen verdient. Genug gelästert! Aber ich schätze nun einmal Variantenreichtum in der stimmlichen Darbietung und dem kommt der Gesangsstil von Alexx nun wahrlich nicht nahe. Ähnliches gilt für die Gitarrenarbeit: Knackige laute Riffs sind ja erst mal nix Verkehrtes, aber wenn ich mir schon derart sündhaft teure Instrumente anschaffe, dann sollte es doch künstlerischer Ansporn sein, die guten Stücke auch spieltechnisch ein wenig aus zureizen. Wir haben lernen müssen, daß auch Soli unter 10 Minuten ihren Wert haben und müssen uns da nicht zu jeder Zeit mit dem Herrn Jimmy Page messen wollen, doch so ein bisschen sollte man die kleinen Gichtgriffel mal flitzenderweise vom Sattel wegbewegen. Wer es gerne mit Samples und ein wenig industrial-like hat, dem sei Queensryche ab "Operation Mindcrime" anempfohlen: Der Sänger singt, die Gitarren klingen und zwei, drei Stimmungen mehr haben die auch im Programm.
Generell finde ich es aber immer toll, wenn Leute Musik machen und andere da sind, um zuzuhören. Das muß dann auch nicht immer meinen erlesenen Geschmack treffen und gerade bei Livemusik lasse ich mich gerne mal auf Musikstile ein, die sonst nicht in meinem Autoradio -´tschuldigung: Infotainmentsystem(!) stattfinden. Wie mein Oma selig immer sagte: Hauptsache die jungen Leute beschäftigen sich sinnvoll, hängen nicht am Bahnhof rum und ärgern die Leute ...
Grüße KwanJang
PS: Aber die weiße Paul Reed Smith mit der güldenen Hardware wäre auch was für des gebeugten Vaters Sohn ...
PSPS: Sagte ich "Stadion"? Das Große TSG Achtzehnhundertmüllschippe Hoffenheim-Fanpaket wird langsam knapp - Trikots sind schon ausverkauft - und die Neuauflage soll auch teurer werden. Wer hat noch nicht ...? Wie komm ich da jetzt drauf?
die Frisur des Sängers halte ich jetzt nicht so sehr für die große Leistung. Wer kann aber mit seinem Waschbärbauch mithalten, den er da scheinbar nicht ohne Stolz zur Schau stellt letztes Photo)? (Mädels aufgepaßt: Ab hier wird auf entwürdigenste Weise gelogen ..)
Danke das Dir die Fotos gefallen, standen ja auch in der 2. Reihe. Ehrlich gesagt gefällt mir die Band live viel besser als die CD-Versionen der Lieder. Viel mehr Sound, Power und mehr Bass. Eisbrecher bzw. Alexx ( der Sänger ) und Noel Pix (Songschreiber, Komponist und Gitarrist ) machen schon lange Musik in der Art wie Rammstein. Sie sind auch schon länger auf dem Markt. Früher hieß seine Band Megaherz. Ob man nun mit einem Doktortitel keine Band gründen sollte, die harten deutschen Rock mit heftigen Texten gründen darf oder sollte ist allein Alexx seine Entscheidung. Ich weiß nur das ich beim nächsten Konzert in Berlin zu 100% wieder dabei bin. Und 20,-€ für ein über 3 stündiges Konzert ist extrem human. Bei Rammstein haben wir vor 3 Jahren über 70,-€ bezahlt!!!
@Easy Nachdem sich Sänger und Texter Alexander „Alexx“ Wesselsky 2003 wegen künstlerischer Differenzen von der Band Megaherz trennte (welche er 1993 ins Leben gerufen hatte), gründete er zusammen mit DJ und Ex-Mitglied von Megaherz Noel Pix (alias Jochen Seibert) die Band Eisbrecher. Aufsehen erregte die Band mit ihrem Debütalbum Eisbrecher, weil sie als Anreiz für das Kopieren des Albums zwei CD-Rohlinge beilegte. Das Ziel ihrer Aktion war, gegen die Kriminalisierung der Endverbraucher durch die Musikindustrie zu protestieren.
Rammstein ist eine deutsche Rockband die 1994 in Berlin gegründet wurde und oft zur „Neuen Deutschen Härte“ gezählt wird. Sie ist durch ihre oft morbid geprägten Texte zu kontroversen Themen sowie ihren brachialen Musikstil gekennzeichnet, der von den Bandmitgliedern selbst „Tanzmetall“[1] genannt wird. Die Gruppe ist durch den Einsatz eher ungewöhnlicher und oft als anstößig empfundener Stilmittel in Verbindung mit einer aufwändigen Bühnenshow bekannt geworden.
Also ist Rammstein eher eine Kopie die aber erfolgreicher geworden ist.