man (der Hessische Rundfunk) erzählt sich, die Abwrackprämie hätte im Januar zu einem Umsatzplus in der Größenordnung von 30% geführt, und daß dieser Umstand VW ein wenig fuchst. Da verfällt man gerne mal in Gewohnheiten, wie sie zur Gründung des Unternehmens Gang und Gebe waren. Wenn der Verantwortliche nun auf der Arbeit einen Herzstecker erleidet, der Rettungsdienst auf FIAT Ducato (klingt auch ein wenig nach "Duce" ...) anreist und dann der Werksschutz nach Vorschrift arbeitet ...
...dan gibt es einen VW-Treter weniger, um den keine Sau trauern wird.
Also dreist ist das schon ein wenig. Wenn jetzt alle Zuliefere auf andere Marken umsteigen können die Bandarbeiter die Teile vom Werkstor zum Band schleppen.
Mein alter Herr musste da früher beruflich öfter mal hin. Das hieß jedes Mal am Tor den Kofferraum öffnen und jedes darin befindliche Einzelteil auflisten...
Irgendwann hat dann bei ihm der Werkschutz aufgegeben, weil er so viele kleine Flaschen mit Chemikalien dabei hatte und natürlich immer den korrekten Namen davon angegeben hat...