Sicherlich nicht befriedigend so eine Aussage vom FOH. Da ich im Moment aber einen vollen Terminkalender habe, kommt es mir auf ein paar Tage nicht an.
habe jetzt vom Opel Kunden Info Center die schriftliche Bestätigung bekommen, dass beschlagene Scheinwerfer und Heckleuchten normal sind.
"Vor allem in der kalten Jahreszeit und bei feuchter Witterung kommt es auf Grund des offenen, aber spritzwassergeschützten Belüftungssystems, welches zum Druckausgleich erforderlich ist, innerhalb des Scheinwerfers zu unterschiedlichen "Klimazonen" und in der Folge zum Beschlagen der Streuscheibe. Bei intaktem Scheinwerfer erfolgt nach relativ kurzer Leuchtzeit, deren Dauer natürlich in starkem Maße von der Umgebungstemperatur und der relativen Luftfeuchte abhängt, eine Abtauung der lichttechnisch wirksamen Austrittsfläche an der Streuscheibe. Der physikalisch bedingte Vorgang der so genannten Betauung, der bei Streuscheiben mit Klarglasoptik deutlicher erkennbar ist als bei Streuscheiben mit Struktur, beeinflusst die optische Scheinwerferfunktion (Lichtleistung) nicht und tritt unabhängig von Fahrzeugtyp und -hersteller auf. Ein Austausch ist daher in oben beschriebenem Fall nicht angezeigt, da es sich hierbei nicht um einen technischen Mangel handelt."
normal kann das nicht sein, dann wäre mein Auto ja nicht normal. Ich hatte bis jetzt noch nie beschlagene Scheinwerfer oder Rücklichter. Also gib dich mit dieser Antwort nicht zufrieden.