habt ihr auch noch Probleme mit beschlagenen Heckleuchten am Zafira B? Gibt es schon Heckleuchten die nicht mehr beschlagen oder ist es noch "Stand der Technik"? Meine sahen vor ein paar Tagen nach einer Stunde Fahrt so aus: Also erst mal ein Foto gemacht und dem FOH gemailt. Der zeigt es nächste Woche dem Opel-Außendienst. Mal sehen, was der dazu sagt.
Das Problem scheint langsam normal zu werden. Mein Nachbar hat ein VW Touran ( sorry ) und der hat das gleiche Problem. Ich weiss nicht wo die Autohersteller die Rückleuchten herbeziehen aber ich würde sagen "Made in China"
Den Effekt habe ich auch beobachtet und beim FOH angemeckert. Also hier mal ne kurze Erklärung für das was Opel für den "Stand der Technik" hält:
Bei länger eingeschalteter Beleuchtung erwärmt sich die Luft in der Rückleuchte und dehnt sich damit aus. (Logisch) Durch den entstehenden Überdruck tritt die überschüssige Luft aus.
Nach dem Abstellen kühlt die Luft in den Leuchten wieder ab, es entsteht ein Unterdruck und durch kleine Öffnungen dringt (in dieser Jahreszeit "feuchte") Außenluft in die Leuchte ein , was dann zum Beschlagen führt. Gewissermaßen "Atmet" die Leuchte . Der Beschlag verschwinde dann nach abkühlen der Leuchten wieder. Das scheint soweit auch physikalisch Plausibel denn dieser Effekt tritt nur bei hoher Luftfeuchtigkeit und bei mir genauso auf Das ist nach Aussage von Opel auch nicht zu verhindern und "eben Stand der Technik" Mein FOH sagte mir das die Leuchten nur dann zu reklamieren wären wenn sie 15 min nach dem Abstellen immer noch beschlagen wären. Ne neu konstruierte Leuchte soll es auch nicht geben Hmm?? Vielleicht habt Ihr andere Infos
Ich hatte beim Zafira A OPC keine Probleme mit beschlagenen Rückleuchten. Beim Meriva kann ich es nicht sehen, weil das Glas relativ dunkel eingefärbt ist........ Der Corsa C hat ebenfalls keine beschlagenen Rückleuchten. Wobei der Corsa nicht in der Garage steht.
hatte das Problem eben im Allgäu zum ersten mal. Werde es erstmal beobachten. Meistens hat der Zafi in der Sonne gestanden, und morgens war da nix angelaufen, obwohl es Nachts bis -17°C waren. Hätte ja normal gefrieren müssen, bei den Tempraturen, war aber nicht. Bin tagsüber nur mit Licht gefahren und da sind sie nach dem Abstellen angelaufen und nach ca. 10 Min war es wieder weg. Tagsüber waren es aber auch an die -10°C. Hatte sonst noch nie Probleme. Ich denke auch, das es mit der warmen Luft im Gehäuse zu tun hat, und wie gesagt, nach 10min war es wieder weg.
Das Problem sind die Rückfahrscheinwerfer. Wäre hier keine 3D Kammer, könnte das Schwitzwasser auch nicht durch.
Meiner Meinung nach eine einfache Lösung, aber beim Facelift des Zafiras gibt es ja sogar drei 3D Kammern.
Viel Spass
Mein FOH hat mir gesagt das Sie die Rückleuchten wechsel dürfen, wenn Wasserränder zu sehen sind nach der Abtrocknung.
Hätte ich mir nicht ein Rücklicht selbst zerstört und das andere nicht zerstören lassen, wäre sicher auch kein Wasser dringewesen. Ich hatte nie Wasser in den Leuchten bis ich sie wechseln musste. Den Moosgummi zur Abdichtung bekommt man definitiv nie wieder dicht.
Nachdem ich die Rändelschrauben nochmal festgeknallt habe ist jetzt Ruhe mit Wasser. Ich hoffe das bleibt so, ansonsten werd ich wohl die Silikontube aus dem Keller holen.
irgendwie kommt mir das Thema hier bekannt vor.....
beschlagene Rückleuchten sind NICHT NORMAL! Egal, ob die nach 15 Minuten "nicht in Betrieb" wieder klar werden oder erst nach Stunden.....
das is eindeutig ein Mangel.
so lange von den oplz-leuten austauschen lassen, bis Ruhe is.
könnt auch mal googeln...manche bohren ihre Rückleuchten an, damit der dampf raus kann.....aber mal ehrlich: wieso sollte wer freiwillig seine Leuchten zerstören, nur damit der FOH seine Ruhe hat?
Ich warte immer noch auf Antwort von meinem FOH und der auf Antwort von seinem Kundendienstvertreter. Der FOH hat nach Auftragserteilung auch nur 30 Tage Zeit diesen abzuarbeiten und ist auch schon sauer.
tja...da muss aber dein FOHh selber gucken, dass er zu ner Antwort kommt. Sorry, kann doch das Nicht-ausbessern nicht damit begründen, dass ich noch keine Antwort von weiter oben bekommen hab.....
Hört sich an wie im kindergarten: Tante Inga, darf ich aufs Klo? Tante Inga: Nein, ich muss warten bis die Putzfrau grünes Licht gibt. Dann darfst du ganz evtl. aufs Klo