Bei uns findet am Freitag, ein firmeninternes Monopoly-Turnier statt. Auch meine Wenigkeit wird dort aufschlagen und hoffentlich mit durchschlagenden Erfolg siegen. Allerdings gibts da ein Problem...in den familiären Runden daheim gilt bei mir am Ende des Spiels der Spruch "Willst du den Steve oben sehen, mußt du die Tabelle drehen". Daher meine Frage an euch. Wer kann mir ultimative Tipps geben, um zu siegen, oder mein Gehalt auf zu polieren?
Als kleine Anmerkung: Chef und dessen Tochter spielen auch mit.
Um dennoch auf einen grünen Zweig zu kommen: Wie sieht denn die Tochter aus? In Gegenden, wo Plattdeutsch gesprochen wird heißt es doch (ins Hochdeutsche übersetzt):
[size=150]Mir ist egal, ob das Mädchen arm oder reich ist, wenn sie nur gut aussieht und tüchtig Geld hat!
So, es ist vorbei. Gleich vorweg. Ich bin dritter geworden. Turnier lief in drei Runden ab. Zwei Vorrunden und eine Finalrunde. In der ersten Vorrunde hatte ich auch gleich die Büchse der Pandora. Chef, Chefs Tochter und eine Azubine aus dem ersten Lehrjahr.Hab zu erst meinen Chef, dann seine Tochter und schließlich noch die letzte verbleibende Person rausgespielt. Achja, es sei angemerkt, wenn nach 90 min keine Entscheidung gefallen war, so wurden die Werte ausgezählt und über eine Tabelle die Punkte bestimmt. Nur wer am Ende noch aktiv Spielen konnte (also min. 1€ hatte) konnte Punkte bekommen. Wer vorher pleite war, bekam nichts. In der zweiten Runde spielte ich gegen die Schwägerin der Tochter, die Tochter und eine Angestellte. Die Tochter flog wieder, genauso wie die andere Angestellte. Die Schwägerin machte mir jedoch das Leben schwer. Und ich stand, wie schon im ersten Spiel kurz vor dem Aus. Nur mit dem Unterschied, daß man eben bei zwei Leuten im fortgeschrittenen Spielverlauf kaum Chancen hat, zurück zu kommen. Und auch wieder ließ mich, wie in der ersten Runde das Würfelglück nicht im Stich und ich konnte die Zeit herunter spielen. Somit war ich für die Finalrunde fest gesetzt. Dort lief es gar nicht rund. Einzig, was mir ein schnelles ausscheiden vermied war wieder mein Würfelglück. So waren praktisch alle Straßen in den Händern einer Angestellten und ein weitere Azubi und ich kreisten die Runden, immer mit dem Glück keines der Hotels zu treffen. Doch ca 5 Minuten vor Schluß erwichte es mich. Der andere konnte die Zeit herunter spielen.
Angemerkt sei, alles was weiblich war sah vortrefflich aus. Dazu kann ich auch eine kleine Anektode erzählen. Chefs Tochter meinte so, sie sei geblitzt worden, in der Stadt. Auf die Frage nach der Geschwindigkeit druckste sie rum, aber es ist zu vermuten, daß sie zwischen 90 und 110 km/h schnell war (in einer 50er Zone) Als ich sie fragte, ob sie noch in der Probezeit sei, lachte sie und meinte, sie sei 25 und wird noch dieses Jahr heiraten. Ich schätze sie hat das als irgendeine Art anmache empfunden. Was mich aber am meisten stört...sie ist, wie fast alle Mädels die ich kenne keinen Deut selbsbewusst. Gibt doch bei Monopoly diese Karte "Du hast in einer Schönheitskonkurenz gewonnen [...]". Und als ihr Vater diese Karte zog meinte sie scherzhaft, sie hätte den ersten gemacht um gleich darauf kleinlaut zu sagen, daß das unmöglich wäre...
Naja, trotzdem wars ein schöner Abend. Insgesamt 16 Teilnehmer. Und im November könnte bei genügend Teilnehmer wieder ein Turnier stattfinden.
Ist das so Mode bei euch in Zwickau, denn so was kenne ich garnicht! Denn must du mir das noch beibringen wenn ich anfangen sollte zu Arbeiten in Zwickau!!!
Aber von der sache her find ich sowas nicht schlecht so lernst deine Kolegen mal an bissel von der Privaten Seite kennen!
Naja, bei uns in der Firma ist es eigentlich richtig cool. Bietet viele alternative Freizeitgestaltungen an. Wir haben eine Fußballmannschaft (ich bin auch dabei). Eine Gymnastikgruppe (wäre bestimmt was für Schrotto^^). Und wir haben auch zeimlich viele Ausflüge. So gibt es Wander- und Radlertage, Turniere für unsere Fußballmannschaft, Betriebsfest und auch solche Gesellschaftsabende, genauso wie die alljährliche Weihnachtsfeier.
Ob das allerdings auch in anderen Firmen so ist weiß ich nicht. Wir sind ja ein öffentliches Unternehmen und da sind die finanziellen Mittel bestimmt auch nicht so eng angesetzt, zumal wir auch noch Energieversorger sind. Bei den Wasserwerken ist das glaube ich ähnlich :)