Hatte eben das Vergnügen, mich auf unserem Firmenparkplatz königlich zu amüsieren:
Heute läuft hier eine Aktion, bei der Mitarbeiter gebrauchte Bürosessel gegen ne kleine Spende für krebskranke Kinder erwerben können. War natürlich ein Wahnsinnsrun, allerdings hatten wohl die Wenigsten daran gedacht, dass sie die Teile ja auch nach Hause transportieren müssen.
Als ich also eben draußen war, um mein frisch erworbenes Exemplar ins Auto zu laden, waren bereits diverse Andere damit beschäftigt, ihre Neuerwerbungen zu verstauen.
Also was manche Leute für winzige Kombis fahren bzw. wie viele Umbauten dafür nötig sind, einen Bürosessel ins Auto zu kriegen, löst bei mir echt Kopfschütteln aus. Genauer gesagt, ich hab mich teilweise wegschmeißen mögen vor Lachen.
Ich glaub, ich brauche nicht extra zu erwähnen, dass mein Exemplar ohne Probleme und Umbauten im Kofferraum meines Kleinwagens Platz hat, oder?
Zitat von lexy - the brainWas waren das denn für riesen Bürosessel?
Bei Astrid natürlich die Superbonzenversion, die, die selbst Ackermann wegen Protz verweigert wurde. So ein Sessel wird normalerweise mit einem Telekran angeliefert, natürlich aber nur, wenn kein Meriva greifbar ist.
Schrotto dessen Rang gerade mal für einen Schemel reicht (ist im Alten Land aber auch schon Bonzenversion)
Zitat von lexy - the brainWas waren das denn für riesen Bürosessel?
Bei Astrid natürlich die Superbonzenversion, die, die selbst Ackermann wegen Protz verweigert wurde. So ein Sessel wird normalerweise mit einem Telekran angeliefert, natürlich aber nur, wenn kein Meriva greifbar ist.
Schrotto dessen Rang gerade mal für einen Schemel reicht (ist im Alten Land aber auch schon Bonzenversion)
Hier mal die Standardversion des Bürosstuhls in der E*N Zentrale in Hannover. MAn sieht nur die elektrischen Anschlüsse für die Massagefunktion und die Sitzheizung leider nicht so deutlich! [/size]
[size=150]Und das hier , in schönstem E*N -Rot, der Standard in den Kraftwerken , wobei der Stuhl natürlich selbst mitzubringen ist.