- Cool und funktionell: Neues Türsystem FlexDoors erleichtert den Ein- und Ausstieg - Verbessertes FlexSpace-System: Vom Fünf- zum Einsitzer ohne Sitzausbau - Variable Innenraumgestaltung: Auswechselbare Module im neuartigen FlexRail-System
Rüsselsheim. Innovativ, variabel und elegant: Die zweite Generation des Opel Meriva feiert am 4. März 2010 auf dem 80. Internationalen Automobil-Salon in Genf ihre Weltpremiere. Mit zahlreichen kreativen Lösungen setzt der neue Meriva einen Meilenstein zum Thema flexible Innenraumnutzung .
Seit Einführung des siebensitzigen Kompaktvans Zafira 1999 ist Opel Vorreiter in Sachen Innenraum-Flexibilität. Mit der ersten Meriva-Generation wurde 2003 ein neues Marktsegment kleiner, erschwinglicher Monocabs geschaffen. Das revolutionäre FlexSpace-Innenraumkonzept macht den Meriva bis heute zu einem Flexibilitäts-Riesen mit kompakten Abmessungen. Dank dieser Erfolgsformel ist er das meistverkaufte Modell im Segment der kleinen Monocabs. Bislang entschieden sich über eine Million Käufer in Europa für den Meriva.
Das ausdrucksstarke Außendesign, das die neue und preisgekrönte skulpturhafte Designsprache von Opel fortführt, spiegelt sich auch im Innenraum wider. Im Vergleich zum Vorgänger wirkt die Monocab-Silhouette eleganter und dynamischer. Die Seitengrafik zeigt im Bereich der hinteren Türen eine charakteristische Welle der Schulterlinie. So verbessert sich die Sicht von den Rücksitzen nach außen, wovon insbesondere Kinder profitieren. Außerdem wird durch die markante Linie das neue FlexDoors-Konzept betont, bei dem hinten angeschlagene Fondtüren den Ein-und Ausstieg erleichtern.
Neue Referenz in Sachen Innenraum-Flexibilität
Das Mehr an Flexibilität zieht sich durch alle Bereiche des neuen Meriva: Die Opel-Entwickler haben das innovative Innenraumkonzept FlexSpace, das mit der ersten Meriva-Generation eingeführt wurde, konsequent weiterentwickelt: Es ist nun noch einfacher und intuitiver zu bedienen, und es sind weniger Handgriffe erforderlich, um die Sitzposition zu verändern oder die Rücksitzlehnen umzuklappen.
Im gesamten Interieur steht nun mehr Stauraum zur Verfügung. Es gibt zahlreiche, bequem erreichbare Ablagemöglichkeiten für all die Dinge, die nach Opel-Marktforschungen häufig im Auto mitgeführt werden. Das völlig neue und einzigartige FlexRail-System für die Mittelkonsole besteht aus auswechselbaren Modulen, die sich auf Aluminium-Schienen zwischen den Vordersitzen verschieben lassen. Jeder Nutzer kann sich so zusätzlichen Stauraum nach eigenen Vorstellungen schaffen. Die Opel-Innovation, der integrierte Fahrrad-Heckträger FlexFix, ist auch für den neuen Meriva verfügbar.
Die großzügigen Premiumsitze für Fahrer und Beifahrer entsprechen denen im Insignia und tragen das Gütesiegel der „Aktion gesunder Rücken“ (AGR). Sie bieten die größten Einstellwege ihrer Klasse – 240 Millimeter in Längsrichtung und 65 Millimeter in der Höhe. Das ermöglicht Personen jeder Größe und jeden Alters, die optimale Sitzposition zu finden und auch auf langen Strecken besonders komfortabel und rückenfreundlich zu reisen.
Aufbruch in ein neues Türen-Zeitalter
Eine völlig neue Dimension des Fond-Einstiegs öffnet der Meriva mit dem FlexDoor-Konzept. Dessen hinten angeschlagene und vollwertige Türen lassen sich unabhängig von den Vordertüren öffnen. Für die sichere Verriegelung ist also keine Überlappung durch die Vordertüren erforderlich. Möglich macht dies eine klassische B-Säule, die gleichzeitig die Karosseriesteifigkeit und den Seitenaufprallschutz erhöht.
Das FlexDoor-Konzept erleichtert den Ein- und Ausstieg der Fond-Passagiere deutlich. Dazu tragen auch die innen an der B-Säule angebrachten Haltegriffe bei. Die hinten angeschlagenen Türen bieten darüber hinaus für die Beine mehr Bewegungsfreiheit entlang der B-Säule. Auch Fahrer und Beifahrer profitieren vom FlexDoor-Konzept: Sie haben einen ergonomischen und schnelleren Zugang zum Fond, um dort beispielsweise eine Jacke, eine Aktentasche oder einen Regenschirm abzulegen. Alle vier Türen lassen sich bis zu einem Winkel von 84 Grad öffnen, während bei konventionellen Türen 68 bis 70 Grad Standard sind.
Gleichzeitig sorgt das FlexDoor-Konzept für mehr Sicherheit, gerade für junge Familien. Eltern haben leichteren Zugang zu den Rücksitzen, wenn sie beispielsweise ihrem Kind beim Angurten oder Ein- und Aussteigen helfen. Werden die vordere und hintere Tür zusammen geöffnet, entsteht eine Sicherheitszone, in der Kind und Elternteil aussteigen können, ohne durch eine Tür getrennt zu sein. Dies minimiert das Risiko, dass ein Kind in den fließenden Verkehr läuft. Die Sicherheit des FlexDoor-Systems wird durch eine Reihe patentierter Schließ- und Verriegelungssysteme gewährleistet.
Bei aller Funktionalität macht der FlexDoor-Nutzer auch noch eine gute Figur: Statt den Körper zu drehen oder seitwärts zu rutschen, steigt der Fondpassagier auf sehr natürliche Art und Weise ein und aus, der Bewegungsablauf ist flüssig und elegant. Die Opel-Marktforschung führt seit 2006 Kundenstudien mit dem innovativen Türkonzept durch.
Monocab mit neuer Opel-Formensprache
Wie der Insignia und der neue Astra verkörpert auch der Meriva innen wie außen die neue Formensprache von Opel: hohe Qualität aus der Verbindung von skulpturhaftem Design mit deutschem Ingenieurs-Können. Die Designer realisierten eine Monocab-Karosserie, die zugleich dynamisch und elegant wirkt. Der hinten abgesenkte Dachschwung unterstreicht zusammen mit der charakteristischen sichelförmigen Sicke in der Seitengrafik und der eigenständigen hinteren Fensterwellenlinie den frischen und markanten Auftritt des neuen Meriva.
Die FlexDoor-Türen eröffnen den Zugang zu einem Wohlfühl-Innenraum mit harmonisch fließenden Linien und angenehmen Oberflächen. Der bis in die Türfüllungen umlaufende, flügelförmige Armaturenträger verstärkt das Gefühl von Großzügigkeit und Bewegungsfreiheit. Zur Ausgestaltung des Meriva-Innenraums bietet Opel eine noch nie dagewesene Vielfalt an Farben und Dessins an. Seine hochwertigen Bezugsstoffe und Oberflächen-Materialien sind typische Kennzeichen höherklassiger Fahrzeuge.
Eine halbe Klasse höher
Mit einem gegenüber dem Vorgänger längeren Radstand sowie einer deutlich breiteren Spurweite vorne wie hinten verbessert der neuen Meriva nicht nur die Handling-Eigenschaften und den Fahrkomfort. In Verbindung mit seiner hochwertigen Ausgestaltung rückt er so im Van-Segment auf ein sichtbar höheres Niveau.
„Mit Flex7 beim Zafira und FlexSpace beim Meriva haben wir Innenraum-Flexibilität neu erfunden“, so Alain Visser, Vice President Sales, Marketing und Aftersales Opel/Vauxhall. „Der neue Meriva tritt mit dem Anspruch an, der neue Vielseitigkeits-Champion der Automobilindustrie zu sein. Kein anderes Auto bietet so viele praktische Ideen, die das Leben mit dem Auto im Alltag wirklich erleichtern. Darüber hinaus wird sich der Preis am aktuellen Modell orientieren, beste Voraussetzung für einen Markterfolg.“
Die Antriebspalette umfasst effiziente Motoren mit einer Leistung von 75 bis 140 PS. Zusätzlich wird es eine besonders verbrauchsgünstige und umweltfreundliche ecoFLEX-Version geben. Der neue Meriva wurde im ITEZ, dem Internationalen Technischen Entwicklungszentrum von Opel in Rüsselsheim entwickelt und wird im spanischen Werk Saragossa vom Band laufen. Der Verkaufsstart ist für den Frühsommer geplant.
was anderes....Nicht falsch verstehen !!!!!!!!!!! Hoffentlich kann ich soeinen mal bei der Feuerwehr zerschneiden...zur Übung. Ich denke, der wird eine ganz harte Nuss !!
Hat einer von Euch heute die aktuelle AutoBild gelesen? Habe mir verwundert die Augen gerieben - ein durch und durch positiver Bericht über den neuen Meriva...
Also entweder ist der Wagen wirklich so gut oder die kiffen jetzt da während der Arbeit...
Zitat von RaloHat einer von Euch heute die aktuelle AutoBild gelesen? Habe mir verwundert die Augen gerieben - ein durch und durch positiver Bericht über den neuen Meriva...
Also entweder ist der Wagen wirklich so gut oder die kiffen jetzt da während der Arbeit...
Ralo, der dem Frieden nicht traut
Naja, aber im direkten Vergleich mit der Rentnerschüssel Golf Plus oder dem Überfamilienplastikbomber Skoda Roomster hat aufgrund der Summe seiner Eigenschaften der neue Meriva natürlich das Nachsehen....
Ich weiß garnicht, warum Du Dir noch diese Blödzeitung antust?
Rüsselsheim. Der neue Opel Meriva, der heute auf dem 80. Genfer Autosalon Weltpremiere hat, ist ab sofort bestellbar. Die Preise für den neuen Flexibilitäts-Champion beginnen in Verbindung mit dem 74 kW/100 PS starken 1.4-Motor bei 15.900 Euro. Der auf 4,28 Meter Länge gewachsene Van wird erste Wahl für Kundengruppen, die maximale Onboard-Flexibilität im Alltag und einen hochwertigen Innenraum schätzen. Zum Marktstart stehen drei Benzinmotoren und ein Dieseltreibwerk zur Verfügung. Weitere Dieselvarianten mit einem Leistungsspektrum von 95 bis 130 PS sind ab Juli bestellbar.
Mit der ersten Meriva-Generation schuf Opel 2003 ein neues Fahrzeugsegment für hoch flexible und bezahlbare kleine Vans. Die zweite Generation ist wieder Schrittmacher für voll integrierte Innenraum-Flexibilität. Opel führt mit FlexDoors® ein innovatives Türkonzept ein, bei dem die Fondtüren hinten angeschlagen sind und so das Ein- und Aussteigen sowie das An- und Abschnallen von Kindern deutlich erleichtern. Das FlexSpace®-Sitzkonzept des Meriva, bei dem sich die drei Rücksitze zu einer ebenen Ladefläche verwandeln oder der Meriva zum generösen Viersitzer mit viel Bein- und Schulterfreiheit wird, wurde weiterentwickelt und ist nun einfacher und intuitiver zu bedienen. Erweiterte Ablagemöglichkeiten stehen dank der neuartigen FlexRail®-Mittelkonsole zur Verfügung. Die Onboard-Flexibilität erweitert das einzigartige, in den Heckstoßfänger integrierte FlexFix®-Fahrradträgersystem.
Bei aktiver und passiver Sicherheit erreicht der neue Meriva höchstes Niveau: ESP, Front- Seiten- und Kopfairbags, Gurtwarner vorn und hinten, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer für die Vordersitze, adaptives Bremslicht, das Pedal Release System sowie ISOFIX-Kindersitzbefestigungssystem für die äußeren Rücksitze sind serienmäßig an Bord.
Serienausstattung beim Einstiegsmodell Selection sind die platzsparende elektrische Parkbremse (EPB), Berg-Anfahr-Assistent, beheizbare elektrische Außenspiegel, elektrische Fensterheber vorn, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung für Türen, Kofferraum und Tankdeckel, der höheneinstellbare Gepäckraumboden für bequemes Beladen, ein höheneinstellbarer Fahrersitz sowie ein in Höhe und Längsrichtung justierbares Lenkrad.
Die Edition-Modelle verfügen zusätzlich über die innovative FlexRail®-Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen inklusive verschiebbarer Armlehne und verschiebbarem Getränkehalter. Dazu kommen Klimaanlage, Bordcomputer, Geschwindigkeitsregler sowie das Stereo CD-Radio CD300. Für den Innenraum stehen drei Farbvarianten zur Wahl.
Das hochwertigste Modell INNOVATION ist in zwei Farbkombinationen erhältlich. Sie bietet über die Edition-Ausstattung hinaus Halogen Kurven- und Abbiegelicht, elektrische Fensterheber hinten, mehrstufige Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, ein beheizbares Lederlenkrad mit Lenkradfernbedienung, sowie 16-Zoll-Designräder und Nebelscheinwerfer.
Getreu der Opel-Philosophie, innovative Technologien breiten Käuferschichten zugänglich zu machen, lässt sich der neue Meriva mit Komponenten aufwerten, die sonst eher in höheren Fahrzeugklassen zu finden sind. Dazu gehören das Halogen Kurven- und Abbiegelicht, das beheizbare Lenkrad und der Ergonomiesitz mit Gütesiegel AGR (Aktion Gesunder Rücken e.V.).
gestern hab ich am Frankfurter Flughafen diesen possierlichen, kleinen Zeitgenossen angetroffen und möchte Euch Photos dieser Begegnung nicht vorenthalten. Da ich auch im Sicherheitsbereich rumgeturnt bin, habe ich auf eine bessere Kamera von vornherein verzichtet ...
Ich fand die Kiste recht ansprechend und könnte mir den durchaus auch zumindest als Zweitwagen vorstellen, was dann aber schon ein wenig in Luxus ausarten würde. Wo wir gerade bei diesem Thema sind: Las ich doch in der aktuellen Ausgabe von "Boote", im Alten Land sei noch nie jemand verhungert! Einfach zynisch, so mit den Ärmsten der Armen umzuspringen ...
KwanJang
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
NeuerMeriva03.jpg
NeuerMeriva04.jpg
NeuerMeriva05.jpg
Zitat von kasemattenedeJa eigentlich KÖNNTEN das sehr schöne Bilder sein. Sach ma Kwan, hab ich getrunken oder war da gerade Bodennebel????
Hallo,
bei uns ist das Wetter nach Wochen und Monaten endlich wieder so wie es gehört: 18° und Sonnenschein! Es könnte also durchaus am Küstennebel liegen ...
Nee, die Kamera vom Blackberry ist leider nicht wirklich überzeugend und die Linse verfusselt trotz Etui auch ständig, obwohl ich das Telephon nicht im Bauchnabel aufbewahre (es sei denn, es steht auf "Kribbeln"). Allein für den Meriva hätte es sich gelohnt, die dicke Spiegelreflex mitzuschleppen.