Zitat von toto1978 1. auf Doppelstegplatten läuft man nicht rum, ohne ein Brett als Lastverteilung zu haben. Erst Recht nicht, bei -- Temperaturen.
Ist klar, aber da man ja irgendwo hintreten muss, tritt man auf die metallischen Verbindungselemente oberhalb der Balken. Die halten den Druck normaler Weise aus, nur ist halt fraglich, ob sich bei einem höheren Körpergewicht nicht doch etwas von dort auf die Platten überträgt...
Zitat von toto19782. Fundamente sind auf gewachsenen Boden zu gründen. Ist dies nicht möglich, sollte Fundament mit einer größeren Auflagefläche zu wählen. Und IMMER frostfrei. Man spricht hier von einer Tiefe von mind. 0,80 m in der Alpen spricht man von bis zu 1,20 m.
Was glaubst du eigentlich, warum Männe wegen der Schneelast so nervös war? Immerhin hat er ja auch beruflich mit sowas zu tun und kennt sich damit aus...
Ok, ich merke schon: Du kommst demnächst mal bei uns vorbei und machst nacheinander (damit wir das Dach nicht komplett abbauen müssen) die drei Fundamente der Balken neu!!! Wünsche viel Spass beim Buddeln, in das Mineralgemisch kommt man nämlich händisch nicht mehr rein und nen Minibagger kriegt man auch nicht durch die Garage, geschweige denn auf die Terrasse...
Allerdings wird ein Teil der Gesamtlast ja auch vom Haus gehalten, daher sollten zumindest die Fundamente auf der Hausseite, welche in Folge der Lawinenabgänge vom Hausdach die höhere Last halten müssen, ausreichend sein...
Schneehöhe auf einem Flachdach = 0,50 m Länge * Breite * Höhe = Volumen * Wichte (Festwert) 1,00m*1,00m*0,50m= 0,50 m³ * 2 KN/m³ = 1,00 KN = 100 kg/m²
Flachdächer im Flachland tragen ca. 70 kg
d.h. 70kg : 100 = 0,7 KN/m² : 2 = 0,35 m³ = bei einer Fläche von 1 m² eine Schneehöhe von 0,35 m = 35 cm Also, die Schneehöhe auf dem Flachdach mal im Auge behalten.
Betonfertiggaragen oder Industriebauten sowie große Mehrfamilienhäuser mit Betondecken tragen deutlich mehr. Sporthallen sind hier eher gefährdet
....Alle Angaben ohne Gewähr !! (empfiehlt mir Dr. B. Trüger)
Zitat von zulu354 Globus ist eh jeden Tag mit Rentnern überfüllt. ^^
...und dann wird noch der Schnee vom Dach geräumt? Da würde im Alten Land keiner Rücksicht drauf nehmen, sondern im Gegenteil; so eine Chance würde genutzt werden.
Eigentlich ja, aber da sind auch wir von den Stadtwerken manchmal zu Mittag. Gibts ganz leckere Sachen im Restaurant. Angefangen vom Fleischkäse, über Buletten, bishin zu Broilern, und richtiges gesundes Essen mit Gemüse und Obst. Letzteres ist aber natürlich nichts für Stadtwerker
Zitat von schrotto Schrotto der auch für Stadtwerker bremst
Das ist sehr löblich. Vor allem bei dieser vom Aussterben bedrohten Art. Da immer wieder irgendwelche Leute illigal Jagd auf diese machen. Teilweise sie schon mit gezogener Waffe hinter der Tür begrüßen, so dass man selbst für das einfache sperren oder ausbauen eines Gaszählers schon Polizeischutz benötigt. Ich schlag dich für das Bundesverdienstkreuz vor.