Bin aus dem Urlaub am gestrigen Abend zurückgekehrt. Hatte mich schon gefreut, dass mein kleiner Corsa die rund 2.000 km innerhalb von einer Woche richtig gut runter rattelt, aber es sollte anders kommen...
Als ich am gestrigen Tage von Oranienburg zurück nach Zwickau wollte, fuhr ich schön gemütlich die A111 entlang. Tempomat bei erlaubten 120 km/h drinnen gehabt bis... *rüttelschüttel* Tempomat aufeinmal raus und ein Blick auf die Instrumentenanzeige verriet mir, der ominöse Schraubenschlüssel ist da...außerdem ging das Fahrzeug noch in Notbetrieb über, so dass nicht mehr als 110 km/h drin waren. Also am erstbesten Rastplatz raus. Erstmal nach Kühlwasser und Ölstand geschaut, aber alles in Ordnung. Ein Neustarten des Fahrzeuges hatte leider keinen positiven Effekt erziehlt. Also im Notbetrieb rein nach Berlin. Mein einziger Gedanke war, verdammt...350 km mit Notbetrieb...wird übel. Zugetraut hätte ich es meinem Auto, da, wie gesagt, Kühlwasser und Öl in Ordnung waren. Außerdem gab er keine komischen Laute von sich. Doch mir kam eine rettende Idee. Kurz nach dem Spandauer Damm gibt es ein Opelhaus, das sieht man sogar sehr gut von der Autobahn aus - Opel Hetzer. Also nix wie ran an den Laden. Auto abgestellt und hinein. "Ja hallo. Ich hab ein kleines technisches Problemchen mit meinen Fahrzeug. Die Motorkontrolllampe leuchtet." "Oh, das tut mir aber leid. Das technische Personal macht um ein Uhr Feierabend. Und wir haben es ja jetzt schon halb vier."
Klasse!
Also wieder rein ins Auto und auf die Autobahn. Durch Berlin ging es, da überall eh nur 60 oder 80 km/h erlaubt waren. Nach Berlin auf die A13 drauf und dann dort wieder mit 110 km/h getuckelt. Nach einer längeren Strecke ging auf einmal die Leuchte aus. Ich mich gewundert. Aber Notbetrieb war nach wie vor aktiv. Also mein Gedanke. Nächster Rastplatz, Motor aus und wieder an, vielleicht läufts dann...doch es sollte mir vergönnt sein, überhaupt zum nächsten Rastplatz, welcher sage und schreibe nur 5 km entfernt war, zu kommen. Denn kurz davor kam die Leuchte wieder... Auf dem Rastplatz dennoch einen erfolglosen Neustart versuch unternommen. Dann nochmal Motorhaube auf, alles kontrolliert, überall mal gerüttelt und eine viertel Stunde gewartet. Dann wieder Motorhaube zu und weiter im Notlauf.
Und wieder ging nach ca. 30 km die Leuchte aus. Diesmal wollte ich kein Risiko eingehen. Es kam gerade eine Ausfahrt. Also runter von der BAB und am Vorfahrtgewährenschild fix Motor aus und wieder an. Und diesmal klappte es. Die MKL blieb aus. Also ab wie nix zurück auf die BAB. Dann konnte ich sogar den Corsa wieder ausfahren und war im nullkommanix hinter Dresden. Auf der A4, zwischen Dresden und Nossen zuckelte das Auto nocheinmal kurz. Für ein paar Sekunden war die MKL erneut aufgeleuchtet, der Tempomant raus, doch er ging nicht in den Notbetrieb über. Auch konnte ich danach den Tempomat wieder einlegen. Bis nach Hause bin ich dann problemlos gekommen. Morgen werde ich mal in die Werkstatt zum Auslesen fahren, denn bei eingeschalteter Zündung erlischt die MKL nicht. Bei laufendem Motor schon.
Ja, da hast du wohl recht. Aber bis jetzt hat er mich 90.000 km in vier Jahren ohne eine kapitale Panne überall hingebracht, wenn man von dem Unfall 2008 mal absieht.
Naja, wie dem auch sei. Ich komme gerade von der Werkstatt meines Vertrauens vom Fehlerauslesen. Laut Diagnosegerät war der Rußpartikelfilter an der unteren Grenze. Nach kurzer Absprache entschieden wir dann, den Fehler zu löschen, aber den Filter drinnen zu lassen, da er ja von alleine wieder wegging. Auch wenn ich es nicht verstehen kann, dass der Partikelfilter zu sein soll. Ich meine, vor einer Woche bin ich Freitags nach Much (kurz vor Köln) gefahren und Samstag wieder zurück. Sonntag bin ich nach Berlin und Vorgestern wieder zurück nach Zwickau. Alles in allem waren es rund 2.000 km Autobahn... Letztendlich hab ich aber den Fehler rausbekommen und dafür nur ein wenig Trinkgeld gegeben. Wer weiß, wie teuer das beim FOH geworden wäre, zumal der garantiert den Filter gleich gewechselt hätte.
Übrigens, ich habe bei Amazon ein Diagnosegerät für nichtmal 40€ gefunden. Lohnt sich die Anschaffung eines Solchen für eine Privatperson?
Motorfehlercodes kannst du auch kostenlos selber auslesen.
* Bremse + Gas gleichzeitig treten und Zündung einschalten * im Kilometerzähler erscheint bei einem gespeichter Fehler ECN xxxxxx * Die ersten 4 Stellen sind der Fehlercode, Stelle 5+6 sind der Symptoncode. * Ist kein Fehler gespeichert, erscheint der Kilometerstand (bei meinem Zafira), bei anderen kann auch ECN 000000 stehen
0013 Schaltkreis der Lambdasonde offen 0014 Kühlmitteltemperatursensor = Niedrige Spannung 0015 Kühlmitteltemperatursensor = Hohe Spannung 0016 Klopfsensorfehler Kreis 1 0017 Klopfsensorfehler Kreis 2 0018 Klopfsensormodul oder Rechner fehlerhaft 0019 Signal der Motordrehzahl Falsch 0021 Drosselklappenpotentiometer =Spannung Hoch 0022 Drosselklappenpotentiometer =Spannung niedrig 0023 Klopfsensormodul oder Rechner fehlerhaft 0024 Kein Fahrzeuggeschwindigkeitssignal 0025 Einspritzdüse 1 = Spannung Hoch 0026 Einspritzdüse 2 = Spannung Hoch 0027 Einspritzdüse 3 = Spannung Hoch 0028 Einspritzdüse 4 = Spannung Hoch 0029 Einspritzdüse 5 = Spannung Hoch 0031 Kein Signal der Motordrehzahl 0032 Einspritzdüse 6 = Spannung Hoch 0033 Abgasrückführungsventil = Spannung niedrig 0034 Abgasrückführungsventil = Spannung Hoch 0035 Kontrollleuchte = Spannung niedrig 0036 ROZ-Schaltkreis 0037 Massefehler der Warnlampe 0038 Lambdasonde = Spannung niedrig 0039 Lambdasonde = Spannung Hoch 0041 Geschwindigkeitssensor = Spannung niedrig 0042 Geschwindigkeitssensor = Spannung Hoch 0044 Lambdasonde = Gemisch mager 0045 Lambdasonde = Gemisch Fett 0046 Relais der Sekundärluftpumpe = Spannung niedrig 0047 Relais der Sekundärluftpumpe = Spannung Hoch 0048 Batteriespannung niedrig 0049 Batteriespannung Hoch 0051 Rechner fehlerhaft = Speicher 0052 Fehler in der Warnlampenversorgung 0053 Relais der Kraftstoffpumpe = Massefehler 0054 Relais der Kraftstoffpumpe = Versorgungsfehler 0055 Rechner fehlerhaft 0056 Massefehler des Leerlaufventils 0057 Schaltkreis des Leerlaufventils offen 0059 Kodieren der Wegfahrsperre 0061 Massefehler des Tankventils 0062 Tankventil = Versorgungsfehler 0063 Lufteinlassventil = Versorgungsfehler 0063 EST-Zündspule Zylinder 2+3 Spannung niedrig 0064 EST-Anschluss Spannung niedrig 0065 CO- Potentiometer (Motronic) Niedrige Spannung 0065 Zu hohe Temperatur im Rechnergehäuse (Simtec) 0066 CO- Potentiometer = Hohe Spannung 0067 Schalter der Leerlauf Drosselklappe 0068 Leerlauf-Positionsschalter = Spannung Hoch 0068 CO- Potentiometer = Hohe Spannung 0069 Lufttemperatursensor = Niedrige Spannung 0071 Lufttemperatursensor = Hohe Spannung 0072 Drosselklappe = Vollastschalter 0073 Luftmengenmesser = Niedrige Spannung 0074 Luftmengenmesser = Hohe Spannung 0075 Kraftübertragungsschalter = Niedrige Spannung 0076 Kontinuierliche Drehmomentkontrolle 0079 Antriebssteuereinheit 0081 Einspritzventil = Spannung Hoch 0081 Einspritzdüse 1 = Niedrige Spannung 0082 Einspritzdüse 2 = Niedrige Spannung 0083 Einspritzdüse 3 = Niedrige Spannung 0084 Einspritzdüse 4 = Niedrige Spannung 0085 Einspritzdüse 5 = Niedrige Spannung 0086 Einspritzdüse 6 = Niedrige Spannung 0087 Massefehler Relais der Klimaanlage 0088 Relais der Klimaanlage = Versorgungsfehler 0091 Kraftstoffsperre = Spannung niedrig 0091 Heizung der Lambda-Sonde = Hohe Spannung 0092 Kraftstoffsperre = Spannung Hoch 0092 Hallsensor = Falsches Signal 0093 Vierfachantriebsmodul 0093 Hallsensor = Niedrige Spannung ( Motronic ) 0093 Kein Signal der Wegfahrsperre ( Simtec ) 0094 Hallsensor = Hohe Spannung ( Motronic ) 0094 Wegfahrsperre = Falsches Signal ( Simtec ) 0095 Motorlastsignal = Spannung niedrig 0098 PTC-Signal = Spannung niedrig 0098 Heizung der Lambdasonde = Niedrige Spannung ( Simtec ) 0099 PTC-Signal = Spannung Hoch 0100 Luftmengenmesser 0110 Lufttemperatursensor 0115 Kühlmitteltemperatur 0120 Drosselklappenpotentiometer 0130 Spannung des Stromkreises der Lambda-Sonde 0135 Spannung für das Aufheizen der Lambda-Sonde 0150 Spannung des Stromkreises der Lambda-Sonde 0170 Lambda-Sonde = Gemisch zu Fett 0173 Lambda-Sonde 0201 Spannung der Einspritzdüse 1 0202 Spannung der Einspritzdüse 2 0203 Spannung der Einspritzdüse 3 0204 Spannung der Einspritzdüse 4 0205 Spannung der Einspritzdüse 5 0206 Spannung der Einspritzdüse 6 0230 Relais der Benzinpumpe 0325 Spannung des Klopfsignals Stromkreis 1 0330 Spannung des Klopfsignals Stromkreis 2 0335 Falsches Signal für die Motordrehzahl 0340 Spannung des Hall-Sensors 0351 Zündspannung Zylinder 1+4 0352 Zündspannung Zylinder 2+3 0403 Abgasrückführungsventil 0410 Relais der Sekundärluftpumpe 0411 Sekundärluftdurchfluss 0443 Spannung des Tankventils 0500 Kein Signal des Geschwindigkeitssensors 0505 Spannung der Leerlaufregelung 0550 Spannung der Servolenkung 0560 Spannung der Batterie 0602 Rechnerprogramm 1105 Signal des Drucksensors 1110 Ventil 1 des Ansaugkrümmers 1111 Ventil 2 des Ansaugkrümmers 1112 Blinker = Niedrige Spannung 1113 Ventil 2 des Ansaugkrümmers 1229 Primärstromkreis Versorgungsrelais 1230 Versorgung des Kraftrelais 1326 Höchstgrenze der Klopfregelung am Zylinder 1 1327 Höchstgrenze der Klopfregelung am Zylinder 2 1328 Höchstgrenze der Klopfregelung am Zylinder 3 1329 Höchstgrenze der Klopfregelung am Zylinder 4 1330 Höchstgrenze der Klopfregelung am Zylinder 5 1331 Höchstgrenze der Klopfregelung am Zylinder 6 1340 Mechanische Verstellung des Nockenwellensensors 1405 Spannung des Abgasrückführungsventil 1410 Spannung des Relais der Klimaanlage 1501 Falscher Code der Wegfahrsperre 1502 Signal der Wegfahrsperre 1502 Falsches Signal der Wegfahrsperre 1530 Relais der Klimaanlage 1600 Rechnerprogramm 1601 Hohe Temperatur des Rechners 1602 Klopfsignal Modul 1690 Spannung der Warnlampe 1740 Spannung der Kraftübertragungssteuerung
Aber ich denke nicht, dass das so einfach ist, da hier zum Beispiel kein Rußpartikelfilter vorhanden ist. Muss ich beim nächsten mal dennoch ausprobieren.
das waren hauptsächlich Fehlercodes für Benziner. Hier mal die für den Diesel:
P0001 Magnetventil Kraftstoffzumessung Stromkreis Spannung zu groß P0001 Magnetventil Kraftstoffzumessung Stromkreis Spannung zu klein P0001 Magnetventil Kraftstoffzumessung Stromkreis offen P0001 Raildruck Druck zu klein P0001 Raildruck Druck zu groß P0001 Magnetventil Kraftstoffzumessung Endstufe Temperatur zu groß P0002 Raildruck Regelung nicht im Sollbereich P0002 Magnetventil Kraftstoffzumessung Stromkreis nicht im Sollbereich P0003 Magnetventil Kraftstoffzumessung Stromkreis Spannung zu klein P0004 Magnetventil Kraftstoffzumessung Stromkreis Spannung zu groß P0016 Kurbelwellen/Nockenwellen Übereinstimmung P0070 Sensor Umgebungslufttemperatur Signal zu klein P0070 Sensor Umgebungslufttemperatur Signal zu groß P0070 Sensor Umgebungslufttemperatur Funktionsstörung P0087 Raildruck Druck zu klein P0088 Raildruck Druck zu groß P0090 Magnetventil Raildruckregelung Stromkreis nicht im Sollbereich (negative Abweichung) P0090 Magnetventil Raildruckregelung Stromkreis nicht im Sollbereich (positive Abweichung) P0100 Luftmassen/Mengenmesser Signal zu groß P0100 Luftmassen/Mengenmesser Signal zu klein P0100 Sensor Luftmasse/Luftmenge nicht im Sollbereich P0100 Luftmassen/Mengenmesser Funktionsstörung P0100 Ansauglufttemperatur Sensor Signal zu groß P0100 Ansauglufttemperatur Sensor Signal zu klein P0100 Sensor Ansauglufttemperatur Funktionsstörung P0105 Ladedruckgeber Signal zu groß P0105 Ladedruckgeber Signal zu klein P0105 Ladedruckgeber, Signal nicht plausibel mit Luftmassenmesser Signal P0105 Barometrischer Druck nicht plausibel mit Ladedruck P0110 Ansauglufttemperatur Sensor Signal zu groß P0110 Ansauglufttemperatur Sensor Signal zu klein P0110 Ansauglufttemperatur Sensor Spannung zu hoch P0110 Ladeluft Temperatur Sensor Signal zu groß P0110 Ladeluft Temperatur Sensor Signal zu klein P0115 Motor Kühlmitteltemperatur Signal zu groß P0115 Motor Kühlmittel Temperaturfühler nicht im Sollbereich P0115 Motor Kühlmitteltemperatur Signal zu klein P0115 Motor Kühlmittel-Temperatur Signal inkorrekt P0115 Motor Kühlmittel Temperaturfühler Signal nicht plausibel mit Motoröl Temperatur P0168 Einspritzmengenbegrenzung wegen hoher Kraftstoff Temperatur P0180 Kraftstofftemperatur Fühler Signal zu groß P0180 Kraftstofftemperatur Fühler Signal zu klein P0190 Raildrucksensor Spannung zu groß P0190 Raildrucksensor Spannung zu klein P0190 Rail Druck nicht im Sollbereich P0201 Zylinder 1 Einspritzventil Stromkreis offen P0201 Zylinder 1 Einspritzventil Signal zu klein P0201 Zylinder 1 Einspritzventil Funktionsstörung P0201 Zylinder 1 Injektor Kurzschluß P0202 Zylinder 2 Einspritzventil Stromkreis offen P0202 Zylinder 2 Einspritzventil Signal zu klein P0202 Zylinder 2 Einspritzventil Funktionsstörung P0202 Zylinder 2 Injektor Kurzschluß P0203 Zylinder 3 Einspritzventil Stromkreis offen P0203 Zylinder 3 Einspritzventil Signal zu klein P0203 Zylinder 3 Einspritzventil Funktionsstörung P0203 Zylinder 3 Injektor Kurzschluß P0204 Zylinder 4 Einspritzventil Stromkreis offen P0204 Zylinder 4 Einspritzventil Signal zu klein P0204 Zylinder 4 Einspritzventil Funktionsstörung P0204 Zylinder 4 Injektor Kurzschluß P0217 Motor Temperatur zu groß P0219 Motor Drehzahl zu groß P0230 Kraftstoffpumpe Primärkreis Signal zu groß P0230 Kraftstoffpumpe Primärkreis Signal zu klein P0230 Kraftstoffpumpe Primärkreis offen P0230 Kraftstoffpumpe Temperatur zu groß P0234 Ladedruck-Regelung negative Abweichung P0234 Ladedruck-Regelung positive Abweichung P0243 Ladedruckventil Spannung zu groß P0243 Ladedruckventil Spannung zu niedrig P0243 Ladedruckventil Stromkreis offen P0243 Ladedruckventil Ausgangstreiber hohe Temperatur P0262 Zylinder 1 Einspritzventil Signal zu groß P0265 Zylinder 2 Einspritzventil Signal zu groß P0268 Zylinder 3 Einspritzventil Signal zu groß P0271 Zylinder 4 Einspritzventil Signal zu groß P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" nicht im Sollbereich P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Stromkreis offen P0340 Nockenwellen-Positionsgeber Stromkreis offen P0340 Nockenwellensensor Signal nicht im Sollbereich P0380 Vorglühanlage Spannung zu groß P0380 Vorglühanlage Spannung zu klein P0380 Vorglühanlage Stromkreis offen P0380 Vorglühanlage Fehler P0380 Vorglühanlage Ausgangstreiber hohe Temperatur P0400 Abgas Rückführung zu große Menge erkannt P0400 Abgas Rückführung ungenügende Menge erkannt P0400 Abgas Rückführsystem Spannung zu groß P0400 Abgas Rückführsystem Spannung zu klein P0400 Abgasrückführung Stromkreis offen P0400 Abgasrückführventil Ausgangstreiber hohe Temperatur P0425 Sensor Abgastemperatur Spannung zu groß (Bank 1 Sensor 1) P0425 Sensor Abgastemperatur Spannung zu klein (Bank 1 Sensor 1) P0425 Sensor Abgastemperatur 1 Temperatur zu groß P0425 Sensor Abgastemperatur 1 Temperatur zu klein P0425 Sensor Abgastemperatur 1 Temperatur nicht plausibel P042A Sensor Abgastemperatur 2 Spannung zu groß P042A Sensor Abgastemperatur 2 Spannung zu klein P042A Sensor Abgastemperatur 2 Temperatur zu groß P042A Sensor Abgastemperatur 2 Temperatur zu klein P042A Sensor Abgastemperatur 1 + 2 nicht plausibel P0460 Sensor Kraftstoffstand Signal nicht im Sollbereich P0500 Fahrzeuggeschwindigkeit-Signal nicht plausibel mit Drehzahl und Einspritzmasse P0500 Geschwindigkeit Sensor falsches Signal P0500 Fahrgeschwindigkeit Signal Funktionsstörung (CAN) P0500 Fahrzeuggeschwindigkeit-Signal nicht im Sollwertbereich P0520 Schalter/Sensor Motoröldruck Stromkreis offen P0530 Sensor Klimaanlagendruck Signal zu klein P0530 Sensor Klimaanlagendruck Signal zu groß P0530 Klimaanlage Drucksensor Funktionsstörung P0571 Bremslichtschalter, Signal inkorrekt P0571 Bremslichtschalter Stromkreis Signal zu groß P0571 Schalter Bremslicht Funktionsstörung P0620 Generator Kontrolllampe Regelung Funktionsstörung P0621 Generator Kontrolllampe Regelung Funktionsstörung P0622 Generator Feld Regelung Funktionsstörung P0638 Drosselklappensteller Spannung zu groß P0638 Drosselklappensteller Spannung zu klein P0638 Drosselklappensteller Stromkreis offen P0638 Drosselklappensteller Endstufe Temperatur zu groß P0641 5V Referenzspannung Kreis 1 Spannung hoch P0641 5V Referenzspannung Kreis 1 Spannung niedrig P0645 Klima Relais Spannung hoch P0645 Klima Relais Spannung niedrig P0645 Klimaanlage Relais Stromkreis offen P0645 Klimaanlage Relais Endstufe Temperatur zu groß P0651 5V Referenzspannung Kreis 2 Spannung hoch P0651 5V Referenzspannung Kreis 2 Spannung niedrig P0660 Drallregulierung Magnetventil Spannung zu groß P0660 Drallregulierung Magnetventil Spannung zu klein P0660 Drallregulierung Magnetventil Stromkreis offen P0660 Drallregulierung Magnetventil Endstufe Temperatur zu groß P0697 5V Referenzspannung Kreis 3 Spannung hoch P0697 5V Referenzspannung Kreis 3 Spannung niedrig P0700 Fehleranzeige Kontrollleuchte(MI) Anforderung von Getriebe-SG (TCM) nicht im Sollbereich P0703 Bremsschalter Stromkreis Funktionsstörung P0704 Kupplungsschalter Funktionsstörung P0960 Magnetventil Raildruckregelung Stromkreis Spannung zu groß P0960 Magnetventil Raildruckregelung Stromkreis Spannung zu klein P0960 Magnetventil Raildruckregelung Stromkreis offen P0960 Magnetventil Raildruckregelung Endstufe Temperatur zu groß P0961 Magnetventil Raildruckregelung nicht im Sollbereich P1105 Sensor Barometrischer Druck Signal zu groß P1105 Sensor Barometrischer Druck Signal zu klein P1105 Barometrischer Druck nicht plausibel mit Ladedruck P1109 Drallstellglied Funktionsstörung P1109 Drallstellglied Spannungsversorgung nicht im Sollbereich P1109 Drallstellglied Istwert Stromkreis Spannung zu groß P1109 Drallstellglied Istwert Stromkreis Spannung zu klein P1109 Drallstellglied Istwert Signal Funktionsstörung P1109 Drallstellglied Istwert nicht im Sollbereich P1109 Drallstellglied Istwert Endstufe Temperatur zu groß P1110 Drallstellglied Spannung zu groß P1110 Drallstellglied Spannung zu klein P1110 Drallstellglied Stromkreis offen P1110 Drallstellglied Endstufe Temperatur zu groß P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu niedrig P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 nicht im Sollbereich P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu niedrig P1122 Sensor Gaspedalstellung 2 nicht im Sollbereich P1122 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis P1125 Drosselklappensteller Funktionsstörung P1125 Drosselklappensteller Spannungsversorgung Spannung zu klein P1125 Drosselklappensteller Istwert Stromkreis Funktionsstörung P1125 Drosselklappensteller Istwert nicht im Sollbereich P1125 Drosselklappensteller Istwert Endstufe Temperatur zu groß P1180 Kraftstoff Filter Heizung Spannung zu groß P1180 Kraftstoff Filter Heizung Spannung zu klein P1180 Kraftstoff Filter Heizung Stromkreis offen P1180 Kraftstoff Filter Heizung Endstufe Temperatur zu groß P1481 Lüfteransteuerung 1 Stromkreis Spannung zu groß P1481 Lüfteransteuerung 1 Stromkreis Spannung zu klein P1481 Lüfteransteuerung 1 Stromkreis offen P1481 Lüfteransteuerung 1 Endstufe Temperatur zu groß P1482 Lüfteransteuerung 2 Stromkreis Spannung zu groß P1482 Lüfteransteuerung 2 Stromkreis Spannung zu klein P1482 Lüfteransteuerung 2 Stromkreis offen P1482 Lüfteransteuerung 2 Endstufe Temperatur zu groß P1483 Lüfteransteuerung 3 Stromkreis Spannung zu groß P1483 Lüfteransteuerung 3 Stromkreis Spannung zu klein P1483 Lüfteransteuerung 3 Stromkreis offen P1483 Lüfteransteuerung 3 Endstufe Temperatur zu groß P1530 Klima Relais Spannung hoch P1530 Klima Relais Spannung niedrig P1530 Klimaanlage Relais Stromkreis offen P1530 Klimaanlage Relais Endstufe Temperatur zu groß P1560 System Spannung Funktionsstörung P1571 Stromkreis Bremsschalter Spannung zu groß P1571 Schalter Bremslicht Funktionsstörung P1610 Wegfahrsperre Funktion nicht programmiert P1610 Wegfahrsperre Funktionsstörung P1611 Falscher Sicherheitscode eingegeben P1613 Wegfahrsperre kein Signal oder falsches Signal P1614 Wegfahrsperre falsches Signal empfangen P1614 Falscher Transponder-Schlüssel P1615 ECM (Motorsteuergerät) Identifikation fehlgeschlagen P1616 CIM (Lenkstock Modul) falsche Umgebungskennzahl P1625 Hauptrelais öffnet zu früh P1625 Hauptrelais öffnet zu spät P1700 Service Kontrollleuchte Anforderung vom Getriebesteuergerät P1810 Kraftstoff-Einspritzmenge Funktionsstörung P1811 Motormoment Signal Funktionsstörung P1813 Ungültiges TCM-Signal (Automatikgetriebe-Steuergerät) P1815 Schnittstelle Geschwindigkeitsregelung Funktionsstörung P1895 Notlauf - Beschränkte Leistung P1900 Sensor Abgastemperatur (Bank 1 Sensor 1) nicht plausibel mit Ansauglufttemperatur P1900 Sensor Abgastemperatur Temperatur zu groß (Bank 1 Sensor 1) P1900 Sensor Abgastemperatur (Bank 1 Sensor 2) nicht plausibel mit Ansauglufttemperatur P1900 Partikelfilter Regenerationszyklus mehrmals abgebrochen P1900 Sensor Abgastemperatur Temperatur zu klein (Bank 1 Sensor 1) P1900 Sensor Abgastemperatur Temperatur zu groß (Bank 1 Sensor 2) P1900 Sensor Abgastemperatur Temperatur zu klein (Bank 1 Sensor 2) P1901 Partikelfilter Druck Sensor Spannung zu groß P1901 Partikelfilter Druck Sensor Spannung zu klein P1901 Partikelfilter Druck Sensor Schlauch Funktionsstörung P1901 Partikelfilter Druck Sensor Differenzdruck zu groß P1901 Partikelfilter Druck Sensor Differenzdruck zu klein P1901 Partikelfilter Druck Sensor Druck nicht plausibel mit Barometrischem Druck P1901 Partikelfilter Druck Sensor Druck zu groß P1901 Partikelfilter Druck Sensor Druck zu klein P1902 Sensor Abgastemperatur Spannung zu groß (Bank 1 Sensor 2) P1902 Sensor Abgastemperatur Spannung zu klein (Bank 1 Sensor 2) P2002 Partikelfilter Regeneration nicht abgeschlossen P2075 Magnetventil Drallregulierung Frequenz nicht im Sollbereich P2075 Magnetventil Drallregulierung klemmt P2075 Sensor Drallregulierung Stromkreis offen oder Spannung zu groß P2075 Sensor Drallregulierung Stromkreis Spannung zu klein P2075 Sensor Drallregulierung Stromkreis nicht im Sollbereich P2075 Sensor Drallregulierung Stromkreis Frequenz nicht im Sollbereich P2075 Sensor Drallregulierung Funktionsstörung P2146 Zylinder 1 + 4 Injektor Stromkreis Spannung zu groß P2146 Zylinder 1 + 4 Injektor Stromkreis Spannung zu klein P2146 Zylinder 1 + 4 Injektor Stromkreis Spannung nicht im Sollbereich P2146 Zylinder 1 + 4 Einspritzventil Stromkreis offen P2146 Injektor 1 oder 4 Stromkreis offen P2147 Injektor 1 oder 4 Kurzschluss P2147 Injektor 1 oder 4 Funktionsstörung P2149 Zylinder 2 + 3 Injektor Stromkreis Spannung zu groß P2149 Zylinder 2 + 3 Injektor Stromkreis Spannung zu klein P2149 Zylinder 2 + 3 Einspritzventil Stromkreis offen P2149 Zylinder 2 + 3 Injektor Stromkreis Spannung nicht im Sollbereich P2149 Injektor 2 oder 3 Stromkreis offen P2150 Injektor 2 oder 3 Kurzschluss P2150 Injektor 2 oder 3 Funktionsstörung P2226 Sensor Barometrischer Druck Signal zu groß P2226 Sensor Barometrischer Druck Signal zu klein P2226 Sensor Barometrischer Druck Funktionsstörung P2226 Sensor Barometrischer Druck nicht im Sollbereich P2264 "Wasser in Kraftstoff" Sensor Stromkreis Funktionsstörung P2279 Ansaugluftsystem Leck erkannt P242F Partikelfilter Druck Sensor nicht im Sollbereich P2452 Partikelfilter Druck Sensor Spannung zu groß P2452 Partikelfilter Druck Sensor Spannung zu klein P2452 Partikelfilter Druck Sensor Druck nicht plausibel mit Barometrischem Druck P2452 Partikelfilter Druck Sensor Schlauch Funktionsstörung
Ein dichter Partikelfilter wirft dann ECN 1901xx aus.
Hei Leute das diagnose Gerät hab ich schon ist ne feine sache alle fehlercods in der liste bei oder auf cd nur einen nachteil Dieselfahrzeuge kann mann erst ab bauj.2000 auslesen und du brauchst den obd2 anschluß aber an sonsten funktionierts super
Zitat von zulu354Naja, mein Corsa is 07er. ^^ OBD2 ist der herstellerübergreifende Standardstecker, nicht?
Hallo Zulu, naja, Herstellerübergreifend sind nur einige Kontakte festgelegt, es gibt auch viele Hersteller spezifische Belegungen im Stecker . Ist also eine Mischung. Hier mal einige Infos aus dem Netz zu OBD2 http://www.obd-2.de/tech_conn.html http://www.obd-2.de/
Es ist mal wieder passiert. Mitten auf der Autobahn fing meine MKL wieder an zu leuchten,wie der Weihnachtsbaum auf dem Hauptmarkt. Das fatale dieses mal: ich befinde mich in Oranienburg, beim FOH Dinnebier. Und das freundlichste, das Fehlerauslesen kommt 30(!)€... Später mehr...
So denn. Ich befinde mich jetzt wieder in meinem heimischen Zwickau. Der Druckladesensor (lt. Rechnung Unterdrucksensor) kam mit Einbau und Diagnose beim FOH 210€. Auf dem Rückweg jetzt lief auch alles ganz gut. Nur leider war dann nach ca.250 km Autobahnfahrt mit Durchschnittstempo 140 km/h auf der A4 ganz kurz, nichtmal eine Sekunde lang, die MKL an. Hat man nur an einem kurzen Motorruckler gemerkt. Tempomat und alles ist drin geblieben. Ein Fehler scheint auch nicht hinterlegt zu sein (zumindest erlischt die MKL nach wenigen Augenblicken, nach Einschalten der Zündung, wieder).
Habe zum jetzigen Zeitpunkt etwas mehr als 95.000 km auf der Uhr, in etwas mehr als vier Jahren. Ist da so ein "Schaden" normal? Mit was muss ich denn noch so rechnen?